Warum Beteiligungen uns weiterbringen
Strategische Partnerschaften
Um unser Unternehmen weiterzuentwickeln, setzen wir auf Fachwissen: auf das Know-how unserer eigenen Mitarbeitenden und jenes von strategischen Partnern. Dazu beteiligen wir uns gezielt an Firmen, die unsere Kompetenzen perfekt ergänzen.
Strategische Partnerschaften und Beteiligungen sind ein zentrales Element für die Unternehmensentwicklung von Energie 360°. Dabei investieren wir nicht nur in Firmen, die sich bereits am Markt etabliert haben. Gezielt suchen wir auch nach Start-ups, die mit zukunftsweisenden Geschäftsmodellen überzeugen – und so unsere Innovationskraft stärken.
Entdecken Sie unsere Beteiligungen
Abwärmeverbund Gaschurn Partenen

Der Abwärmeverbund im Montafon (A) ist ein partnerschaftliches Projekt der Gemeinde Gaschurn und der Energie 360°. Die Abwärme des Pumpspeicherkraftwerks Kops II, das zwischen den beiden Orten liegt, wird als Energiequelle zum Heizen und fürs Warmwasser genutzt. Die regional gewonnene Energie versorgt die angeschlossenen Liegenschaften über das neue Fern-wärmenetz.
Sektor: Energie
Beteiligung: 100%
Bioenergie Frauenfeld AG

Die Bioenergie Frauenfeld AG ist eine gemeinsame Aktiengesellschaft der Schweizer Zucker AG (SZU) und der Energie 360°. In einer modernen Anlage – eine der grössten dieser Art in Europa – wird ab 2022 Strom, Wärme und Biokohle produziert. Das Holzheizkraftwerk nutzt als Energieträger Restholz aus der Region und erzeugt Holzgas durch einen thermochemischen Prozess.
Sektor: Energie
Beteiligung: 50%
Biogas Zürich AG

Die Biogas Zürich AG ist eine gemeinsame Aktiengesellschaft der Energie 360° AG, der Stadt Zürich und von Limeco. Das Unternehmen verwertet biogene Abfälle der Stadt Zürich und der Limmattaler Gemeinden, um daraus umweltfreundliche, erneuerbare Energie in Form von Biogas zu gewinnen.
Diese Beteiligung unterstützt Energie 360° in der Strategie, Energie immer mehr erneuerbar zu machen.
Gründer/CEO: Helmut Vetter
Sektor: Energie
Beteiligung: 36%
CAD-LP-SA Lancy-Pont-Rouge

Die integrale Energielösung des Grossareals Lancy-Pont-Rouge in Genf wird gemeinsam von Bouygues Energies & Services InTec. und von Energie 360° realisiert. Für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung liefern 300 Erdsonden die benötige Energie. Als zusätzlicher Energieträger wird Abwärme aus Abwasser genutzt. Smarte Technologien unterstützen dieses Energiesystem der Zukunft.
Sektor: Energie
Beteiligung: 85%
Energie 360° Pellets AG

Die Energie 360° Pellets AG ist die führende Lieferantin von Holzpellets in der Schweiz. 2018 hat Energie 360° das Familienunternehmen O. Bise SA als Tochtergesellschaft erworben; seit Oktober 2021 wird das Holzpellet-Geschäft gemeinsam unter einem Namen geführt. Die schlanke Organisation, langjährige Partnerschaften mit Schweizer Pelletproduzenten und mehrere eigene Lagerstandorte garantieren beste Kundenzufriedenheit, kurze Transportwege und eine hohe Versorgungssicherheit.
CEO: Damien Appetito
Sektor: Energie
Beteiligung: 100%
Energie 360° Schweiz AG

Die Energie 360° Schweiz AG ist eine Tochterfirma von Energie 360° und Regio Energie Solothurn. Sie beliefert schweizweit zahlreiche Kunden aus den Bereichen Industrie, Dienstleistungen, Immobilien und öffentliche Hand mit rund 1200 GWh Gasabsatz pro Jahr.
Mit massgeschneiderten Versorgungsmodellen und Dienstleistungen unterstützt Energie 360° Schweiz ihre Kundinnen und Kunden beim Optimieren ihrer Gasbeschaffung.
Geschäftsführer: Christophe Wicht
Sektor: Energie
Beteiligung: 99%
Electrochaea GmbH

Electrochaea hat eine neuartige Power-to-Gas-Technologie zur Energiespeicherung auf Netzebene entwickelt. In diesem Prozess wird erneuerbarer Strom in erneuerbares Gas umgewandelt, das direkt ins Gasnetz eingespeist werden kann. Die Technologie beruht auf einem selektierten Mikroorganismus, sogenannten methanogenen Archaeen, die sich durch eine ausserordentliche katalytische Leistungsfähigkeit und Robustheit im industriellen Einsatz auszeichnen. Electrochaeas Power-to-Gas-Technologie ist eine wirtschaftliche Lösung für grossskalige Energiespeicher, den Lastausgleich im Stromnetz und das CO2-Recycling.
Gründer/CEO: Mich Hein, Doris Hafenbradl
Sektor: Innovation – Power2Gas
Beteiligung: 7%
Erdgas Ostschweiz AG

Die Erdgas Ostschweiz AG (EGO) ist eine Tochterfirma der Energie 360° AG und weiterer zehn Aktionäre. Als eines von fünf regionalen Gasversorgungsunternehmen in der Schweiz transportiert die EGO Erdgas und Biogas zu den lokalen Gasversorgern und Direktkunden in der Ostschweiz. Rund ein Drittel des in der Schweiz verbrauchten Gases fliesst durch das ca. 600 Kilometer lange Hochdrucknetz der EGO.
Gründer/CEO: Andreas Bolliger
Sektor: Energienetz
Beteiligung: 66%
Erdgas Zürich Transport AG

Die Erdgas Zürich Transport AG ist eine gemeinsame Aktiengesellschaft der Energie 360° AG und der Erdgas Regio AG. Das Unternehmen stellt sicher, dass das lokale Transportnetz jederzeit in der Lage ist, die gewünschte Menge Erdgas und Biogas für die angeschlossenen Kunden in 100 Gemeinden in den Kantonen Zürich, Aargau, St. Gallen, Schwyz und Glarus sicher und zuverlässig zu transportieren.
Die Betriebsführung erfolgt durch die Energie 360° AG. Die Erdgas Zürich Transport AG hat kein eigenes Personal.
Gründer/CEO: Andrea Zinsli, Geschäftsführer
Sektor: Energienetz
Beteiligung: 56%
GOtthard FASTcharge AG

GOFAST stellt an Autobahnen und entlang der Hauptverkehrsachsen Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen für alle gängigen Ladestandards bereit.
Energie 360° komplettiert das Aktionariat um die Gründungsaktionäre Protoscar und EVTEC. Mit dieser Beteiligung investiert Energie 360° in den Aufbau einer schweizweiten Infrastruktur von Hochleistungsschnellladern für Elektroautos.
Gründer/CEO: Domenic Lanz
Sektor: Mobilität
Beteiligung: 100%
Open Energy Platform

Die Open Energy Platform AG (OpenEP) ist das Kompetenzzentrum für Erdgasbeschaffung, Portfoliomanagement und dazugehörige Energiedienstleistungen im Schweizer Markt und trifft mit ihrem Geschäftsmodell den Zeitgeist von morgen.
OpenEP ist eine Tochtergesellschaft der Energie 360° AG und zehn weiterer Aktionäre, darunter Stadtwerke und lokale Gasversorgungsunternehmen in der Ostschweiz und im Raum Zürich. Sie bilden gleichzeitig den primären Kundenkreis.
Gründer/CEO: Rudolf Summermatter
Sektor: Energie
Beteiligung: 66%
Polarstern GmbH

Polarstern ist ein Fixstern im deutschen Energiemarkt und geht gern neue Wege – immer mit 100% erneuerbaren Energien und stets mit gemeinwohlorientiertem Ansatz. 2022 wurde Polarstern bereits zum fünften Mal als «innovativstes Unternehmen in Deutschland» gewählt, befragt wurden über 3'500 Branchenexpertinnen und Branchenexperten vom Wirtschaftsmagazin Capital und Statista. Ausserdem zählt Polarstern nach einer Auswertung der Financial Times und des Marktforschungsunternehmens Statista zu den «Europe’s Fastest Growing Companies».
Gründer/CEO: Florian Henle, Simon Stadler
Sektor: Energie, Lösungen
Beteiligung: 35%
Protoscar SA

Die Protoscar SA gehört zu den Schweizer Pionieren rund um die Elektromobilität. Sie unterstützt private Unternehmen und die öffentliche Hand mit Beratungsdienstleistungen dabei, sich auf die Elektrifizierung der Mobilität vorzubereiten. Dazu erarbeitet sie zum Beispiel einen Masterplan für die Ladeinfrastruktur, erstellt die Detailplanung für öffentliche Ladestationen und wirkt bei der Evaluation möglicher Lieferanten mit.
CEO: Ilaria Besozzi
Sektor: Mobilität
Beteiligung: 100%
Säntis Energie AG

Die Säntis Energie AG mit Sitz in Wattwil ist eine Tochtergesellschaft der Energie 360° AG. Als regionales Energieunternehmen beliefert sie rund 4500 Privat- und Firmenkunden mit Energie. Die Säntis Energie AG entstand 2013 aus dem Zusammenschluss zweier Traditionsunternehmen: erdgas toggenburg werdenberg ag und Gaswerk Herisau AG.
Mit dieser Beteiligung sichert sich Energie 360° regional verankerte Wertschöpfung im Energiesektor in der Ostschweiz.
Gründer/CEO: Marc Zysset
Sektor: Energie
Beteiligung: 100%
Smart Energy Innovationsfonds AG

Mit der Smart Energy Innovationsfonds AG investiert Energie 360° in die nachhaltige Energiezukunft. Der Innovationsfonds investiert durch Beteiligungen in Unternehmen in Europa, die sich in der Früh- oder Expansionsphase ihrer Entwicklung befinden und mit marktfähigen und wirtschaftlich attraktiven Produkten und Konzepten einen Beitrag zu einer sinnvollen Energiezukunft leisten. Durch den Fonds profitieren die Start-up-Unternehmen von einem besseren Zugang zu wichtigen Marktdaten und Branchen-Know-how sowie von einer Vielzahl an möglichen Geschäftspartnern.
Die Betriebsführung erfolgt durch die Energie 360° AG. Die Smart Energy Innovationsfonds AG hat kein eigenes Personal.
Gründer/CEO: Ruth Happersberger
Sektor: Innovation
Beteiligung: 100%
Smart Energy Link

Die Smart Energy Link AG ermöglicht es Immobilienbesitzerinnen und -besitzern, Pioniere der Energiewende zu werden. Ihre intelligente Solarstrom-Steuerung macht Mehrparteienhäuser und Areale bereit für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung.
Smart Energy Link ist als Innovationsprojekt in Zusammenarbeit von Energie 360° und Elektro Link AG entstanden. Das junge Unternehmen bietet eine Lösung für Eigenverbrauchsgemeinschaften, welche seit 2018 im revidierten Energiegesetz verankert sind.
Gründer/CEO: Tobias Stahel
Sektor: Lösungen, Mobilität
Beteiligung: 62%
Swisscharge.ch AG

Mit einer Beteiligung an der Swisscharge.ch AG erweitert Energie 360° das Angebot an umweltgerechter Mobilität. Swisscharge.ch ist eine offene Plattform für das Laden von Elektrofahrzeugen mit dem Ziel, die Verbreitung der Elektromobilität in der Schweiz zu fördern. Die Plattform verknüpft Ladestationen aller Anbieter mit einem internationalen Service-Netzwerk und ermöglicht damit den Fahrern von Elektrofahrzeugen den einfachen europaweiten Zugang zu den Ladestationen und die Verrechnung von Ladungen.
Gründer/CEO: Albert Lehmann
Sektor: Mobilität
Beteiligung: 90%

Rückenwind für Start-ups
Mit dem Smart Energy Innovationsfonds unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg.
Innovativ unterwegs
Mit ihren innovativen Ideen gehören unsere Partnerunternehmen zu den Machern der Energiezukunft.
Möchten Sie mehr über unsere Beteiligungsstrategie erfahren?
Ruth Happersberger, Leiterin Strategie & Beteiligungen, und ihr Team beantworten gerne Ihre Fragen.
