Kontakt
Suche
Newsletter
Downloads

Erneuerbare Energie für die Medizinaltechnik

Integrale Energielösung für Bruker

Die neue Energielösung von Energie 360° beinhaltet die Kälte- und Wärmeversorgung, die Lüftungsanlagen sowie die Versorgung mit Prozessgasen (Helium, Stickstoff und Druckluft) und trägt zu einer hohen Versorgungssicherheit mit tiefem CO2-Ausstoss bei.

Frontalansicht des Bruker Gebäudes

Ausgangslage und Herausforderung

Als einer der führenden Hersteller analytischer Messgeräte weltweit bietet Bruker ein breites Spektrum hochentwickelter Lösungen in Forschung und Entwicklung an. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Bruker mit dem Kauf des Gebäudes T5 ihren Standort in Fällanden erweitert.

Unter hohem Zeitdruck wurde die Planung für eine optimale Energielösung rollend weiterentwickelt und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Die hohen Ansprüche an die Versorgungssicherheit und die geringe Toleranz für Temperaturabweichungen in den Räumen für das neue NMR Probe Production Center of Excellence stellten eine Herausforderung dar.

Bruker hat den anspruchsvollen Auftrag an Energie 360° vergeben, weil Energie 360° vergleichsweise kurzfristig die Finanzierung übernehmen konnte, den langfristigen Betrieb gewährleistet und bereit war, die Verteilsysteme bis in die Räumlichkeiten von Bruker zu betreiben. Zudem schätzt Bruker die umfassende Energielösung aus einer Hand.

Das Projekt in Kürze

  • Drei Kältemaschinen mit insgesamt 650 kW (übernommen von Bruker aus einem älteren Projekt) und Rückkühlern im Aussenbereich

  • Wärmepumpe mit 260 kW und Anschluss an ein lokales Anergienetz

  • Bestehender Gaskessel mit 150 kW für die Spitzenlastdeckung

  • Diverse Lüftungsanlagen bis zu den Abgabesystemen in den Laboren, Produktions- und Büroräumen

  • Leitungsverteilnetz bis zu den Abnahmestellen für die Gase Helium, Stickstoff und Druckluft

  • Betrieb der gesamten Versorgungssysteme Energie und Lüftung

     

Monoblöcke und Lüftungskanäle der Energielösung Bruker
Monoblöcke und Lüftungskanäle.
Rückkühler der Energielösung Bruker
Rückkühler der Anlage.
Kältespeicher der Energielösung Bruker.
Die Kältespeicher der Energielösung.

Die Elemente des Systems

Kältemaschinen
Drei Kältemaschinen mit je 216 kW Kälteleistung für die Kühlung der Kompressoren, der Hochpräzisionsmessgeräte, der Lüftungsanlagen, der Luftkühler sowie der Räumkühlung über Kühldecken.

Free Cooling
In den Wintermonaten erfolgt die Kältebereitstellung grösstenteils direkt über die Rückkühler im energieeffizienten Free Cooling-Betrieb.

Wärmepumpe
Wärmepumpe mit 260 kW Wärmeleistung für die Versorgung des Gebäudes mit Heizwärme über Heizdecken, Heizkörper, Lüftungsanlagen und Torluftschleier.

Als Wärmequelle für die Wärmepumpe wurde das Gebäude mit dem bestehenden Anergienetz der ewz erschlossen. Dieses erhält seine Wärme aus dem gereinigten Abwasser der ARA Bachwies.

Gaskessel
Bestehender Gaskessel mit 150 kW Wärmeleistung für die Spitzenlastdeckung, sowie die Brauchwarmwasserbereitstellung. Das Standardprodukt von Energie 360° beinhaltet 25% Biogas (Stand 2022).

Lüftungsanlagen
Lüftungsmonoblöcke inkl. Verteilnetz und Abgabesysteme für die Versorgung der Test- und Produktionshalle, Büros, Labore etc. entsprechend den Prozessanforderungen von Bruker.

Vorteile der Energie- und Lüftungslösung

Vorteile für Bruker

  • Ein Ansprechpartner für Heizung, Kälte, Lüftung und Prozessgase – bis zu den Abgabesystemen in den Räumlichkeiten

  • Auslagerung des Betriebes der Versorgungsanlagen an einen einzigen Dienstleister

  • Methodik der offenen Abrechnung gemäss tatsächlichen Erstellungskosten – Kostentransparenz.

  • Integrales Energiesystem mit langfristiger Performance-Garantie

  • Planbare Energiekosten

Ökologische Vorteile

  • Einsatz von grösstenteils erneuerbarer Energie für die Wärme- und Kältebereitstellung

  • Nutzen des Stroms aus der von Bruker neu erstellten Photovoltaik-Anlage direkt auf dem Gebäudedach

  • Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Beitrag zur CO2-Reduktion des Konzerns

  • Optimales Nutzen der lokal vorhandenen erneuerbaren Umweltenergien (Anergienetz und PV)

Energie 360° ist flexibel auf unsere Bedürfnisse eingegangen und hat alle bestehenden Elemente des Energiesystems optimal eingebunden. Dieses lösungsorientierte, pragmatische Denken hat uns überzeugt.

Pascal Marcher, Head of Facility Management
Pascal Marcher, Head of Facility Management
Optimal abgestimmt

Bei einer integralen Energie-Lösung werden alle Elemente optimal aufeinander abgestimmt – mit Fokus auf die langfristigen Bedürfnisse des Bauherrn und der Arealnutzer. Setzen Sie auf unser Fachwissen für eine hohe Versorgungssicherheit.

Wählen Sie eine integrale Energie- und Mobilitätslösung mit Zukunft – wir machen es Ihnen einfach.

Stellen Sie Ihre Fragen einem Experten: Markus Marty, Account Manager Energielösungen, und sein Team beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen ersten Gespräch.

043 317 25 25 / energieloesungen@energie360.ch

Markus Marty, Account Manager Energielösungen
ENERGIE360-6BGUBG6ITB
Seite teilen