Umweltfreundlichkeit an erster Stelle
Bei den Arbeiten, die Energie 360° im Frühling 2022 am Zürcher Sihlquai durchführte, ging es um die Ausserbetriebnahme einer Leitung in der Nähe des Limmatplatzes. «Wir mussten neue Mitteldruckleitungen verlegen. Diese verbinden Oerlikon mit dem Stadtzentrum», sagt Kay Kemmer.
Die Leitungen verlaufen durch die Kornhausbrücke über die Limmat. «Wir nahmen die alte Rohrleitung beim Lettensteg vom Netz und schlossen die neue an.» Bei endgültigen Ausserbetriebnahmen von Gasleitungen lautet die Vorschrift, das vorhandene Gas komplett auszubringen und die Leitungen zu spülen. In diesem Fall ging es um einen rund 500 Meter langen Abschnitt, der knapp 7,5 Kubikmeter Erdgas enthält. Zum Vergleich: Ein Haushalt mit Erdgasheizung verbraucht jährlich rund vierzigmal mehr Gas. «Wir von Energie 360° wollen unseren ökologischen Fussabdruck laufend verringern. Deshalb geben wir auch kleine Gasmengen nicht einfach in die Atmosphäre ab.» Und genau das gelingt mit einer Innovation, die Kemmer und sein Team vor einigen Jahren lanciert haben.