Elektromobilität als Chance für Unternehmen

Mobilität

Das Hightechunternehmen Skan AG sieht in der Elektromobilität grossen Mehrwert. Gemeinsam mit Energie 360° hat es an seinem Hauptsitz in Allschwil eine Mobilitätslösung mit Ladestationen für Mitarbeiter-, Besucher- und Flottenparkplätze umgesetzt.

Die Skan AG mit Sitz in Allschwil ist globale Markt- und Technologieführerin für Isolatoren, Reinraumgeräte und Dekontaminationsverfahren. Sie hat aus ökologischer Überzeugung ihre Fahrzeugflotte mit Elektroautos ausgerüstet. Zudem stellte sie fest, dass die Nachfrage der Kundschaft und der Mitarbeitenden nach Ladestationen gestiegen ist. Denn rund 10% der Mitarbeitenden am Hauptsitz fahren bereits ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid. «Wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Fahrzeuge bei uns zu laden», sagt Antonio Nocera, Head Facility Management bei der Skan AG. Das Unternehmen hat sich deshalb für das Produkt charge@work von Energie 360° entschieden. In Betrieb sind neu 14 Ladestationen mit bis zu 22 kW Ladeleistung: sechs für Mitarbeitende und die Kundschaft und acht für Service- und Flottenfahrzeuge.

Integrale Lösung mit attraktiven Konditionen

Die Ladelösung bietet dem Unternehmen einen direkten Mehrwert, da sie in das Gebäudemanagement mit Photovoltaikanlage eingebunden ist. Daraus resultiert für die Skan AG zwar kein finanzieller Vorteil – es entsteht aber ein Mehrwert für ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen, für die Mitarbeitenden sowie für Kund*innen. Eine Erweiterung der Ladestationen auf ihre anderen Standorte ist bereits in Planung. Dabei setzt das Unternehmen auf skalierbare Ladelösungen, die sich auf die Nachfrage vor Ort anpassen lassen. Roberto Reale, Sales Manager bei Energie 360°, ergänzt: «Dank des ausbaubaren Installationskonzepts lässt sich die Ladelösung jederzeit einfach und individuell durch weitere Ladestationen erweitern.»

Pragmatische und individuelle Umsetzung

Für einen reibungslosen Projektablauf war nebst einer gut funktionierenden Zusammenarbeit mit der Skan AG auch die Abstimmung innerhalb von Energie 360° entscheidend. «So waren auch individuelle und pragmatische Lösungen möglich, beispielsweise der Einsatz unterschiedlicher Installationssysteme», sagt Lukas Höltschi, Projektleiter bei Energie 360°. Denn aufgrund der fehlenden Wände bei den mittleren Parkplatzreihen konnten die Ladestationen nicht wie bei den anderen Parkplätzen an der Wand montiert werden, sondern mussten mit einer speziell angefertigten Halterung an der Decke befestigt werden.

Alles aus einer Hand

Das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl von Energie 360° als Partnerin war das Angebot aus einer Hand. Skan hat das Vertragsmodell «Start» gewählt. Dabei finanzieren die Kund*innen die Ladestationen selbst und beziehen eine Auswahl an Dienstleistungen von Energie 360°. «Wir sind froh, dass sich Energie 360° um das Operative kümmert und für uns lediglich Abogebühren entstehen», sagt Nocera. Energie 360° übernimmt im Projekt die Beratung, die Projektierung, die Realisierung, den Betrieb sowie die Abwicklung von Abrechnungen.

charge@work

Für wirtschaftliche Ladeinfrastruktur in Unternehmen: charge@work bietet skalierbare Ladelösungen für Mitarbeitende sowie für Flotten- und Besucherparkplätze.

Erfahren Sie mehr

Erfolgreiche Mobilitätsbeteiligungen

Energie 360° plant, baut und betreibt Ladelösungen für die Elektromobilität. Zusammen mit ihren Beteiligungen bildet sie eine starke Mobilitätsgruppe.

  • swisscharge.ch ermöglicht mit seinen Infrastrukturlösungen und Services einen Zugang zu allen grossen Ladenetzwerken in der Schweiz und Europa. 2022 verdoppelte sich die Anzahl der registrierten E-Autofahrenden auf rund 80 000.
  • GOFAST baut und betreibt das grösste unabhängige Schweizer Schnellladenetz für Elektroautos. Mittlerweile sind 75 Ladestandorte mit 220 Schnellladeplätzen in Betrieb.
  • Protoscar gehört mit 30 Jahren Erfahrung zu den Schweizer Pionieren der Elektromobilität. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen sein Projektvolumen in der Beratung von Unternehmen und Behörden verdoppeln.
Kontaktbox_Michael-Baenziger-energie360.jpg

Ihr Kontakt

Michael Bänziger

Projektleiter Kommunikation

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien