Gemeinsam strategisch voran

Beteiligungen

Die Unternehmensbeteiligungen von Energie 360° leisten einen wesentlichen Beitrag zur erneuerbaren Energiezukunft. Ob Biogasproduzentin, Beschaffungsplattform oder Energiesteuerung: Mit vereinten Kräften gelangen wir schneller ans Ziel.

Energie 360° setzt auf strategische Beteiligungen, um mit ihnen gemeinsam bessere Lösungen anzubieten. Sie ergänzen Teile der Wertschöpfungskette oder machen sie effizienter. Dabei sucht Energie 360° sowohl nach etablierten Unternehmen als auch nach Start-ups, die durch innovative Ansätze und zukunftsträchtige Geschäftsmodelle überzeugen. Diese jungen Unternehmen unterstützt Energie 360° mit ihrem 2015 gegründeten Smart Energy Innovationsfonds.

Unsere Beteiligungen tragen nicht nur wesentlich zum Unternehmenserfolg bei, sondern bereichern uns stetig mit neuen Ideen. Nachfolgend stellen wir drei Beteiligungen vor, die im vergangenen Geschäftsjahr besonders im Fokus standen. 

Unternehmensbeteiligungen2022-Energie360.png

Biogas Zürich: mehr Grüngut, mehr Biogas

Biogas Zürich verwertet biogene Abfälle der Stadt Zürich und der Limmattaler Gemeinden, um daraus umweltfreundliche, erneuerbare Energie in Form von Biogas zu gewinnen. Die Beteiligung von Energie 360° erhält künftig noch mehr Grüngut – dank der totalrevidierten Verordnung für die Abfallbewirtschaftung. Diese führte in der Stadt Zürich eine flächendeckende Abfuhr für biogene Abfälle ein. Biogas Zürich arbeitet daran, das Potenzial der zusätzlichen Mengen möglichst auszuschöpfen. Hinsichtlich Treibhausgasemissionen und Umweltbelastungspunkten schneiden Biogas als Energieträger und speziell die Anlage Biogas Zürich sehr gut ab. Dies ergab eine bei der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) beauftragte umfassende Ökobilanz. Auch in Zukunft wird Energie 360° den Biogas-Anteil in ihrem Standardprodukt weiter erhöhen.

OpenEP: zentrale Beschaffungsplattform

Der Marktplatz der Open Energy Platform (OpenEP) ermöglicht Energieversorgungsunternehmen einen direkten Marktzugang sowie eine hohe Flexibilität bei der Gasbeschaffung. Das Unternehmen ist im Besitz von Energie 360° und weiterer Schweizer Energieversorger. Dank OpenEP waren Energie 360° wie auch zahlreiche weitere Energieversorger im Geschäftsjahr 2022 jederzeit in der Lage, Gas sowie Speicherkapazitäten am Markt zu beschaffen. Auch das Risikomanagement von OpenEP ist für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit zentral.

Smart Energy Link: optimale Solarstromnutzung

Smart Energy Link macht Mehrparteienhäuser und Areale bereit für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung. Wie das funktioniert? Die intelligente Steuerung optimiert den täglichen Verbrauch an Solarstrom, wodurch dieser wirtschaftlich und bequem nutzbar wird.

Im vergangenen Geschäftsjahr wirkte Smart Energy Link unter anderem am Pilotprojekt Arrivo Kloten mit. Dabei untersuchte Energie 360°, welchen Einfluss Batteriespeicher auf den Stromeigenverbrauchsgrad haben, und sammelte Erkenntnisse zur optimalen Grösse von Speichern. Mittels Smart-Metern, intelligenten Stromzählern von Smart Energy Link, werden der reale Einzelverbrauch der Wohnungen, Wärmepumpen und Elektroautos sowie die produzierte Solarstrommenge der Liegenschaft gemessen.

Innovative Start-ups

Welche Start-ups profitieren bereits vom Smart Energy Innovationsfonds?

Entdecken Sie die Porträts der jungen Unternehmen

Kontaktbox_Michael-Baenziger-energie360.jpg

Ihr Kontakt

Michael Bänziger

Projektleiter Kommunikation

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien