100% erneuerbare Energie bis 2040

Energieversorgung

Gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden, die zurzeit noch mit Gas versorgt werden, arbeitet Energie 360° an der rein erneuerbaren Energieversorgung. Die Nachfrage verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 nochmals einen deutlichen Anstieg.

Ziele   Stand 2022 Stand 2021 Stand 2020 Kommentar/Massnahmen
Ziel 2025 Wir steigern den Anteil der erneuerbaren Energie am direkten Energieabsatz (ohne Wiederverkauf und Handel, inklusive Energieproduktion, Energiedienstleistungen und Absatz an Endkund*innen) auf 30%.  23,4% 20,5% 18,3% In den letzten Berichtsjahren rapportierten wir diesen Anteil nach der Systemgrenze für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die alle Beteiligungen, deren Tätigkeiten von Personal der Energie 360° AG ausgeführt werden, beinhaltet. Neu berichten wir den Wert nach der Systemgrenze des Nachhaltigkeitsmanagements, die alle Beteiligungen mit mindestens 50% Stimmbeteiligung berücksichtigt. Da immer mehr Aktivitäten von Energie 360° in Beteiligungen umgesetzt werden, führt diese Betrachtungsweise zu mehr Transparenz auf dem gemeinsamen Weg zum Leitstern. 
Ausserdem haben wir die Definition präzisiert, um die Berechnung noch genauer zu beschreiben: Neu ist auch die Energieproduktion (z. B. Photovoltaikstrom von KEV-Anlagen) enthalten.
Unterziele Im Geschäftsjahr 2022 werden die Unterziele für Verbünde und Areallösungen finalisiert und verabschiedet. Ziel erreicht In Arbeit  
  Bis 2025 haben wir im Geschäftsbereich Lösungen einen Transformationspfad für die bestehenden Anlagen entwickelt, damit im Projektportfolio bis 2040 100% erneuerbare Energie eingesetzt wird. In Arbeit In Arbeit  
  Areallösungen sind zu 100% erneuerbar, mit einem Maximalanteil von 20% Biogas. Ziel erreicht Ziel erreicht    

Energie 360° hat bereits vor über zehn Jahren die Weichen gestellt und sich von einer Gasversorgerin zu einer Anbieterin nachhaltiger Energie- und Mobilitätslösungen entwickelt. Ihr Leitstern lautet: «Wir transformieren unser Unternehmen und liefern bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie.» Mit diesem ambitionierten Ziel ist das Unternehmen im Einklang mit den Netto-Null-Zielen der Stadt Zürich. Die Änderung des kantonalen Energiegesetzes, die im Kanton Zürich im September 2022 in Kraft getreten ist, verleiht der Transformation zusätzlichen Schub. Zudem ist der Leitstern eine Antwort auf die Dringlichkeit, mit der die Klimakrise Handlungen einfordert, und schafft im Unternehmen den Fokus, den es für so fundamentale Veränderungen braucht. 

Energie 360° transformiert die Wärmeversorgung von fossiler zu erneuerbarer Energie sowie vom individuellen System zur gemeinsamen Lösung. Dazu setzt sie an drei Punkten an: Sie bietet innovative Lösungen mit lokal verfügbarer erneuerbarer Energie, berät und begleitet ihre Kund*innen im Transformationsprozess und erhöht regelmässig den Biogas-Anteil in ihrem Standardprodukt. Bis 2025 strebt die Energieversorgerin einen Anteil von 30% erneuerbarer Energie am direkten Energieabsatz an Endkund*innen an. Das klare Bekenntnis zur Transformation und die starke Verankerung der Strategie im Unternehmen zeigen, dass Energie 360° auf dem besten Weg ist, diese Ziele zu erreichen. Die Verantwortung für die Transformation liegt bei CEO Jörg Wild, der gleichzeitig Umweltverantwortlicher ist.

E360_SDG_Icons-Web_Klimafr.png
Team_Nachhaltigkeit_neu2-energie360.jpg

Ihr Kontakt

Barbara Luchsinger und Michael Bänziger

Verantwortliche Nachhaltigkeitsmanagement und Projektleiter Kommunikation

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien