Weniger Gas im Wärmemarkt
Wo Gas noch zum Einsatz kommt, macht es Energie 360° so erneuerbar wie möglich. Mit zurzeit 16,8% Biogas-Anteil und insgesamt 23,4% erneuerbarer Energie am Direktabsatz ist die Energieversorgerin auf gutem Weg, ihre Ziele zu erreichen. Da sich die Preise für Biogas und Erdgas stets proportional zueinander entwickeln und Biogas immer etwas wertvoller ist, haben die Preiserhöhungen einige Kund*innen dazu bewogen, ihren Biogas-Anteil in ihrem Gasprodukt zu senken. Zahlreiche Menschen haben sich jedoch auch für einen höheren Biogas-Anteil oder direkt für 100% Biogas entschieden. Langfristig möchte Energie 360° den Biogas-Anteil in ihrem Standardprodukt weiter erhöhen, konzentriert sich aber zunächst auf die Versorgung ihrer Kund*innen mit bezahlbarer Energie.
Langfristig wird das Unternehmen weitere Energieverbünde und Gemeinschaftsanschlüsse an die Fernwärme von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich realisieren. Der Umstieg kann für die Liegenschaftsbesitzer*innen mit Unsicherheiten verbunden sein. Müssen Heizungen bereits ersetzt werden, bevor ein Fernwärmeanschluss im entsprechenden Quartier möglich ist, findet Energie 360° gemeinsam mit ihnen eine passende Übergangslösung. In den Fernwärme- und Verbundgebieten legt die Energieversorgerin ihr Gasnetz mittelfristig still.
Auch die Industrie soll von lokal verfügbarer, erneuerbarer Energie profitieren. Sie benötigt jedoch weiterhin Gas für spezifische Prozesse. Energie 360° ist überzeugt, dass erneuerbare Gase auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Schweizer Energieversorgung spielen werden, und investiert deshalb in Forschungsprojekte rund um die Power-to-Gas-Technologie. Ausserdem plant sie neue Produktionsanlagen für Biogas und erschliesst damit bisher ungenutzte Potenziale, beispielsweise in der Landwirtschaft.