Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeitsmanagement

Um der Dringlichkeit der Transformation zu 100% erneuerbarer Energie gerecht zu werden, hat sich Energie 360° hohe Ziele gesteckt. Das systematische Nachhaltigkeitsmanagement und der ökologische Leitstern geben die Richtung vor.

Für ein erneuerbares Energiesystem

Fragen rund um Ökologie und Nachhaltigkeit gehören für eine Anbieterin von Energie- und Mobilitätslösungen zum Tagesgeschäft: Ihre Produkte und Dienstleistungen haben einen direkten Einfluss auf den eigenen CO2-Ausstoss und auf denjenigen der Kund*innen. Energie 360° arbeitet seit mehr als zehn Jahren an der Transformation von fossiler zu erneuerbarer Energie, um auch für kommende Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten. 

Im Zuge der aktuellen Klimadebatte sinkt die Akzeptanz für fossile Energieträger zunehmend auch in der breiten Öffentlichkeit. Die Stadt Zürich, Hauptaktionärin von Energie 360°, hat im Jahr 2021 mit «Netto null bis 2040» ein klares Ziel gesetzt: Die Klimakrise erfordert grundlegende Veränderungen von allen gesellschaftlichen Akteur*innen. Auch die Bevölkerung des Kantons Zürich hat in den Jahren 2021 und 2022, mit der Annahme des Klimaschutzartikels und der Änderung des kantonalen Energiegesetzes, ihre Zustimmung für diesen Weg deutlich gezeigt. 

nb22_leitstern.png

Leitstern gibt Richtung vor

Energie 360° sieht als ihre Aufgabe, Kund*innen beim Umstieg auf klimafreundliche Energieträger zu unterstützen. Dabei folgt das Unternehmen einem ökologischen Leitstern: «Wir transformieren unser Unternehmen und liefern bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie.»

Der Leitstern steht als ökologisches Ziel im Zentrum des Nachhaltigkeitsmanagements von Energie 360°. Er beschreibt gleichzeitig aber auch die Herausforderung, vor der die Energieversorgerin steht: die Transformation des ganzen Unternehmens. Im Tätigkeitsbericht spricht CEO Jörg Wild über das Geschäftsjahr 2022 und ordnet die Entwicklungen mit Blick auf das langfristige Unternehmensziel ein.

Interview mit Jörg Wild lesen

Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Energie 360°: Alle Ziele des Nachhaltigkeitsmanagements sind in der Strategie festgehalten und haben einen klaren Bezug zum Kerngeschäft sowie zu den Produkten. Deshalb verabschiedet die Geschäftsleitung die Nachhaltigkeitsziele ebenso wie die Massnahmen, die es braucht, um diese Ziele zu erreichen. Die für das Nachhaltigkeitsmanagement zuständige Stelle ist im Bereich «Markt und Kund*innen» von Energie 360° angesiedelt, dessen Leiter ein Mitglied der Geschäftsleitung ist.

Im Sommer 2022 hat Energie 360° ihr Nachhaltigkeitsmanagement erstmals durch EcoVadis, den weltweit grössten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, bewerten lassen. Die Energieversorgerin erzielte in den bewerteten Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung total 69 von 100 Punkten. Damit erhielt sie die Goldmedaille und zählt zu den besten 5% aller weltweit bewerteten Unternehmen. Die detaillierte Scorecard von Energie 360° kann auf der Website heruntergeladen oder über die EcoVadis-Plattform angefragt werden.

Die Ergebnisse des EVU-Benchmarkings 2021/22 des Bundesamtes für Energie zeigen zudem, dass Energie 360° mit der konsequenten Transformation von fossil zu erneuerbar auf dem richtigen Weg ist: Im Vergleich mit allen teilnehmenden Energieversorgungsunternehmen erreichte Energie 360° den achten Rang im Bereich Wärme sowie den vierten Rang im Bereich Gas. Zum sehr guten Resultat beigetragen haben unter anderem die Faktoren Vorbildwirkung und Unternehmensstrategie. Auch diese Bewertung nimmt Energie 360° zum Anlass, weitere Optimierungsmassnahmen abzuleiten.  

Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung

Energie 360° trägt mit ihrer Transformationsstrategie auch zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei. 6 der insgesamt 17 Ziele sind dabei besonders relevant:

  • Ziel 7: «Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern»
  • Ziel 8: «Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern»
  • Ziel 9: «Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen»
  • Ziel 11: «Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen»
  • Ziel 12: «Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen»
  • Ziel 13: «Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen»

Die Seite «Beitrag zu den Sustainable Development Goals» und die nachfolgenden Kapitel des Nachhaltigkeitsberichts zeigen auf, wie genau Energie 360° zur Zielerreichung beiträgt.

Strategisches Bekenntnis zur Transformation

Energie 360° hat im vorangegangenen Geschäftsjahr ihren ökologischen Leitstern angepasst und möchte das Ziel, 100% erneuerbare Energie zu liefern, bereits im Jahr 2040 – zehn Jahre früher als ursprünglich geplant – erreichen. Dieser Entscheid ging einher mit der Verlagerung finanzieller und personeller Ressourcen vom Gasgeschäft hin zu den Geschäftsfeldern, die Energie 360° als wichtige Bausteine eines Zukunftsmodells der Energieversorgung sieht. Die wachsende Nachfrage seitens Kund*innen nach erneuerbaren Energielösungen unterstützt diese Strategie.

Weniger Gas im Wärmemarkt

Wo Gas noch zum Einsatz kommt, macht es Energie 360° so erneuerbar wie möglich. Mit zurzeit 16,8% Biogas-Anteil und insgesamt 23,4% erneuerbarer Energie am Direktabsatz ist die Energieversorgerin auf gutem Weg, ihre Ziele zu erreichen. Da sich die Preise für Biogas und Erdgas stets proportional zueinander entwickeln und Biogas immer etwas wertvoller ist, haben die Preiserhöhungen einige Kund*innen dazu bewogen, ihren Biogas-Anteil in ihrem Gasprodukt zu senken. Zahlreiche Menschen haben sich jedoch auch für einen höheren Biogas-Anteil oder direkt für 100% Biogas entschieden. Langfristig möchte Energie 360° den Biogas-Anteil in ihrem Standardprodukt weiter erhöhen, konzentriert sich aber zunächst auf die Versorgung ihrer Kund*innen mit bezahlbarer Energie.

Langfristig wird das Unternehmen weitere Energieverbünde und Gemeinschaftsanschlüsse an die Fernwärme von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich realisieren. Der Umstieg kann für die Liegenschaftsbesitzer*innen mit Unsicherheiten verbunden sein. Müssen Heizungen bereits ersetzt werden, bevor ein Fernwärmeanschluss im entsprechenden Quartier möglich ist, findet Energie 360° gemeinsam mit ihnen eine passende Übergangslösung. In den Fernwärme- und Verbundgebieten legt die Energieversorgerin ihr Gasnetz mittelfristig still.

Auch die Industrie soll von lokal verfügbarer, erneuerbarer Energie profitieren. Sie benötigt jedoch weiterhin Gas für spezifische Prozesse. Energie 360° ist überzeugt, dass erneuerbare Gase auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Schweizer Energieversorgung spielen werden, und investiert deshalb in Forschungsprojekte rund um die Power-to-Gas-Technologie. Ausserdem plant sie neue Produktionsanlagen für Biogas und erschliesst damit bisher ungenutzte Potenziale, beispielsweise in der Landwirtschaft.

Wichtige Themen gemeinsam erkennen

Energie 360° ist sich ihrer Verantwortung als grösste Gasversorgerin der Schweiz bewusst. Deshalb engagiert sie sich in Branchenverbänden und Vereinen und tauscht sich regelmässig mit ihren Anspruchsgruppen aus, beispielsweise an Stakeholder-Panels. An der Entwicklung der wesentlichen Themen und Ziele für das Nachhaltigkeitsmanagement haben u. a. Kund*innen, Mitarbeitende, die Stadt Zürich, Partnerunternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute mitgewirkt. Sie alle üben durch ihr Verhalten Einfluss auf die Unternehmenstätigkeit von Energie 360° aus. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch ihr Interesse an der Geschäftstätigkeit und der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens aus.

Wesentlichkeitsmatrix von Energie 360°

Wesentliche Themen

  • Versorgungssicherheit: «Wir decken den Energiebedarf unserer Kund*innen heute und in Zukunft zuverlässig, ökologisch sinnvoll und ökonomisch tragbar.»
  • Klimafreundliche und effiziente Energieversorgung: «Wir ermöglichen es unseren Kund*innen, erneuerbare Energie effizient und klimafreundlich zu nutzen, und begleiten sie in der Transformation zu einer erneuerbaren Energieversorgung.»
  • Innovation: «Wir entwickeln erfolgversprechende Angebote zu den Themen klimafreundliche und effiziente Energieversorgung, Energielösungen und Mobilität und sichern damit unseren langfristigen Unternehmenserfolg.»
  • Nachhaltige Energiebeschaffung: «Wir beschaffen und produzieren unsere Energie nachhaltig und schaffen Transparenz über die gesamte Lieferkette.»
  • Ökologische Betriebsführung: «Wir reduzieren unsere Auswirkungen auf die natürliche Umwelt, nutzen Energie effizient und minimieren unsere Treibhausgasemissionen.»
  • Attraktive Arbeitgeberin: «Wir investieren in unsere Mitarbeitenden und fördern eine auf Zusammenarbeit und Eigenverantwortung ausgerichtete Unternehmenskultur. Wir fördern die Ausbildung in für uns relevanten Branchen und sichern damit langfristig unsere Expertise.»
E360_SDG_Icons-Web_Leitstern.png
Team_Nachhaltigkeit_neu2-energie360.jpg

Ihr Kontakt

Barbara Luchsinger und Michael Bänziger

Verantwortliche Nachhaltigkeitsmanagement und Projektleiter Kommunikation

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien