Den eigenen Energieverbrauch im Blick

Ökologische Betriebsführung

Als Energie- und Mobilitätsdienstleisterin hat Energie 360° auch ihren eigenen Energieverbrauch im Blick. In ihrem Betrieb setzt sie auf erneuerbare Energie.

Ziele   Stand 2022 Stand 2021 Stand 2020 Kommentar/Massnahmen
Ziel 2025 Wir erfüllen jährlich unsere Umweltziele unter der Berücksichtigung von ISO 14001. Ziel erreicht Ziel erreicht Ziel erreicht  
Ziel 2025 Alle Lieferfirmen mit Rahmenvertrag haben sich zu unserem Verhaltenskodex verpflichtet. In Arbeit
23 von 42 Lieferanten
In Arbeit
5 von 33 Lieferanten 
Ziel in Erarbeitung Bisher haben 23 von 42 Lieferfirmen mit einem Rahmenvertrag (55%) unseren Verhaltenskodex im Vertrag integriert und sich damit zu diesem verpflichtet.
Unterziele          
Bis 2025 Wir steigern den Anteil der neu beschafften Fahrzeuge mit erneuerbarem Antrieb auf 100%. In Arbeit
58%
In Arbeit
88%
Ziel in Erarbeitung Für Personenwagen haben wir unsere Flotte bereits zu 100% auf erneuerbare Antriebe umgestellt. Allerdings ist es aufgrund des begrenzten Angebots nach wie vor schwierig, bestimmte Nutzfahrzeuge mit erneuerbarem Antrieb zu beschaffen. Hier soll unsere Elektrifizierungsstrategie zukünftig bei der Zielerreichung helfen.
Bis 2030 Hauptsitz: Wir halten die kantonale Zielvereinbarung (KZV) ein und steigern die Energieeffizienz des Hauptsitzes auf 114,9% (jährliche Einsparung von 1,5%).   In Arbeit, Jahresziel erreicht
105,5%
In Arbeit, Jahresziel erreicht
102,5%
Ziel in Erarbeitung
Basis 100%
 

Energie 360° übt als Energieversorgerin über ihre Produkte sowie deren Beschaffung und Herstellung den grössten Einfluss auf die Umwelt aus. Gleichzeitig erachtet sie es als wichtig, ihren eigenen Energieverbrauch im Blick zu haben und mit gutem Beispiel voranzugehen. Deshalb setzt sie bei der Fahrzeugflotte auf ökologische Antriebsarten, heizt am Hauptsitz mit 100% Biogas und bezieht 100% erneuerbaren Strom, wovon knapp die Hälfte hochwertiger, zertifizierter Ökostrom ist. Bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen richtet Energie 360° ihre Aktivitäten nach den Prinzipien einer nachhaltigen Beschaffung aus, denn sie möchte hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Sozialem eine Vorbildfunktion einnehmen. 

Die Grundlage zur kontinuierlichen ökologischen Verbesserung der Betriebsführung bildet die Zehn-Jahres-Zielvereinbarung inklusive Massnahmenplan, die Energie 360° im Jahr 2020 mit dem Kanton Zürich abgeschlossen hat. Ihre Konformität mit der Umweltgesetzgebung stellt sie mithilfe ihres nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystems sicher, das auch Umweltziele und das Leitbild definiert. Die Energieversorgerin rapportiert jährlich über ihre Zielerreichung und wird bei der kantonalen Zielvereinbarung (KZV) durch den Kanton überprüft. Die ISO-Zertifizierung wird jährlich extern auditiert, wobei alle drei Jahre eine Rezertifizierung erforderlich ist. Das diesjährige Audit hat keine Hinweise auf Nicht-Erfüllung identifiziert und lediglich die Empfehlung hervorgebracht, die Verantwortlichkeit für das integrierte Managementsystem explizit zu definieren. Neu liegt diese Verantwortung beim CEO Jörg Wild.

Das Umweltmanagement umfasst im Kern den Betrieb (Gebäude, Anlagen und Infrastruktur), das Abfallmanagement und die Fahrzeugflotte. Betriebsökologische Kennzahlen erhebt Energie 360° mindestens einmal im Jahr, damit sie ihre Umweltzielerreichung überprüfen und Potenziale zur Verbesserung ermitteln kann. Zur Berechnung der Emissionen stützt sich das Unternehmen auf anerkannte Methoden und verwendet die ecoinvent-3.6-Faktoren. 

Unsere Umweltziele

Bis 2025 wollen wir unsere verschiedenen Umweltziele unter der Berücksichtigung von ISO 14001 erreichen. 

  • Wir vermeiden Umweltbelastungen und verbessern unsere Umweltleistung kontinuierlich im Rahmen unserer technischen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten.
  • Wir fördern das Umweltbewusstsein und die Umweltkenntnisse unserer Mitarbeitenden, beispielsweise durch interne Awareness-Kampagnen, und motivieren sie zu umweltgerechtem Handeln. 
  • Wir informieren periodisch über unsere Umweltleistungen und verpflichten uns zum offenen Dialog mit Behörden und interessierten Gruppen.

Unser Umweltleitbild

In unserem Umweltleitbild ist nebst den oben genannten Umweltzielen unser Engagement verankert:

  • Wir entwickeln und fördern Technologien, Produkte und Dienstleistungslösungen, die unseren Kund*innen helfen, ökologischer zu werden.
  • Wir bevorzugen bei der Energiebeschaffung konkurrenzfähige Produzent*innen, die ihrerseits nach ökologischen Prinzipien handeln.
  • Wir erfüllen die umweltrelevanten gesetzlichen Anforderungen und setzen Selbstverpflichtungen im Umweltbereich um.
  • Wir stellen die für die Umsetzung des Umweltleitbilds erforderlichen Ressourcen zur Verfügung.

CEO ist Umweltverantwortlicher 

Die Zuständigkeit für das Umweltmanagement und das Einhalten der entsprechenden regulatorischen Vorgaben liegt bei der Geschäftsleitung. Das Gremium bewertet das Umweltmanagement von Energie 360° regelmässig hinsichtlich Angemessenheit und Wirksamkeit, überprüft die Zielerreichung und ermittelt Potenziale zur fortlaufenden Verbesserung der Umweltleistung. Die praktische Umsetzung der betrieblichen Umweltstrategie liegt in der Verantwortung des CEO – er ist Umweltverantwortlicher von Energie 360°. 

E360_SDG_Icons-Web_Betriebsfuehrung.png
Team_Nachhaltigkeit_neu2-energie360.jpg

Ihr Kontakt

Barbara Luchsinger und Michael Bänziger

Verantwortliche Nachhaltigkeitsmanagement und Projektleiter Kommunikation

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien