Elektroauto: laden und losfahren
Perfekte Ladelösungen für zuhause und unterwegs
Sie besitzen einen Parkplatz mit einer Ladestation von Energie 360°? Dann unterstützen wir Sie gerne bei der Inbetriebnahme der Station und beim Laden unterwegs – inklusive Ladestellensuche, Laden und Abrechnen. Wie das geht? Ganz einfach.
So gut fahren Sie mit uns

Schweizer Ladenetz Sie haben preisgünstigen Zugang zum grössten Schweizer Ladenetz mit über 8000 Ladepunkten
Europäisches Ladenetz Nutzen Sie über 250 000 Lademöglichkeiten in ganz Europa
Ökostrom 100% Schweizer Ökostrom zur Steigerung der Ökobilanz
App easycharge Suchen und finden Sie Ladestationen – ganz einfach mit der App easycharge
Erfahrung Energie 360° stattet die Schweiz seit 2015 mit öffentlichen Ladestationen aus
Easycharge – das perfekte Ladesystem für zuhause und unterwegs
Sie möchten Ihre Ladestation von Energie 360° aktivieren? Kein Problem – füllen Sie dafür einfach das untenstehende Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Doch unser Ladesystem easycharge bietet Ihnen viel mehr. Sie haben zum Beispiel jederzeit die Übersicht über Ladeverlauf und Kosten. Sind Sie unterwegs, zeigt Ihnen die App freie Ladestationen. Vor Ort schalten Sie die Ladestation frei und laden Strom. Die Kosten werden via App verrechnet.

Seit drei Jahren fahre ich nun elektrisch und bin stets auf der Suche nach neuen Ladelösungen und -netzwerken. Besonders gut an der Elektromobilitäts-App von Energie 360° gefällt mir, dass ich ganz einfach eine freie Ladestation finden und freischalten kann.

So tanken Sie Strom
Wo lade ich ein Elektrofahrzeug?
Ihr E-Auto laden Sie zu Hause an einer Ladestation – oft auch Wallbox genannt. Unterwegs steht Ihnen ein Netz an öffentlichen Ladesäulen mit unterschiedlichen Ladesystemen zur Verfügung.
Wie funktioniert das Laden eines Elektroautos?
Daheim laden Sie Ihr E-Auto mit einem gängigen Typ 2 Ladekabel an Ihrer Wallbox beziehungsweise Ladestation. Öffentliche Ladesäulen entriegeln Sie per App oder Ladekarte. Einige öffentliche Säulen sind mit einem Ladekabel ausgerüstet. Für andere müssen Sie für das AC-Laden ihr eigenes Ladekabel mitbringen.
Wie schnell lädt ein E-Auto?
Das hängt zum einen vom Fahrzeug ab, zum anderen von der Stromquelle. Nicht alle Akkus haben dieselbe Kapazität. Ein kalter Akku lädt langsamer, ein leerer schneller. Die heimische Ladestation füllt den Akku in einigen Stunden. Dasselbe gilt für öffentliche Ladesäulen mit Wechselstrom. Die Turbos unter den Ladestationen sind Gleichstrom-Ladesäulen. Da reicht manchmal bereits eine halbe Stunde.

So geht emissionsfreie Mobilität: Referenzprojekt Zug Estates AG
Komplexes Projekt, einfach anzuwendende Lösung: In Zug zeigt Energie 360° gemeinsam mit Partnerunternehmen, wie emissionsfreie Mobilität funktioniert – und schrittweise weiter ausgebaut werden kann.
Haben Sie Fragen?
Viele Antworten finden Sie in unseren FAQ’s
Wir stehen Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung.
