Kontakt
Suche
Newsletter
Downloads

Einfach nachhaltig dank Gemeinde-Energieplattform

Nachhaltige Massnahmen auf einen Blick

Viele Gemeinden setzen verschiedene Massnahmen für eine nachhaltige Energiezukunft um. Häufig fehlt aber der Überblick: Welche Massnahme spart wie viel CO2? Und was wäre zusätzlich möglich – oder gar nötig? Mit der Gemeinde-Energieplattform erhalten Sie den Durchblick.

Luftaufnahme einer Schweizer Gemeinde

Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden, eine nachhaltige Quartiersentwicklung und frei zugängliche Ladestationen für Elektroautos: Viele Gemeinden setzen zahlreiche Massnahmen für eine nachhaltige Energiezukunft um. Die Energiegesetze der Kantone setzen dafür die Leitplanken, die Kommunen ihrerseits erstellen die Energieplanung – massgeschneidert auf ihr Gebiet und im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Energieplattform für Gemeinden

Vorlage Transformationskreislauf Energie 360°

Energie 360° bietet – mit der Unterstützung von enersis climate intelligence – die Gemeinde-Energieplattform an. Diese Lösung schafft Transparenz und plant die nachhaltige Energiezukunft. Mithilfe von Daten verschaffen sich die Fachkräfte von Energie 360° zunächst einen Überblick über den Ist-Zustand. Das Tool visualisiert auf dem Ortsplan gebäudebezogene Energiedaten und ermöglicht Energie- und CO2-Berechnungen. In einem nächsten Schritt können Gemeinden mithilfe der Plattform verschiedene Massnahmen simulieren und ihre Wirkung direkt evaluieren. Entscheidet sich eine Gemeinde schliesslich, in eine Massnahme zu investieren, hilft das Tool bei der Umsetzungsbegleitung und der Kommunikation mit den Beteiligten.

Wünschen Sie vertiefte Informationen zur Gemeinde-Energieplattform? Hier finden Sie eine Übersicht.

Whitepaper zur Gemeinde-Energieplattform

Anschaulich zusammengefasst führt das Whitepaper durch die wichtigsten Funktionen der Gemeinde-Energieplattform. Beispiele aus der fiktiven Gemeinde Wendlingen zeigen Schritt für Schritt, wie die kommunale Energiewende gelingt.

Whitepaper zur Gemeinde-Energieplattform am Beispiel der fiktiven Gemeinde Wendlingen
Webinar zur Gemeinde-Energieplattform am Beispiel der fiktiven Gemeinde Wendlingen

Das Tool im Webinar kennenlernen

Unser Webinar gibt Ihnen einen konkreten Einblick in die wichtigsten Funktionen der Gemeinde-Energieplattform und zeigt, wie das Tool eine fundierte und effiziente Energieplanung ermöglicht.

Erik Schmausser, Key Account Manager bei Energie 360°
ENERGIE360-6BGUBG6ITB
Seite teilen