Die wichtigsten Meilensteine im Energieverbund Dielsdorf
Ein Energieverbund ist ein langfristiges Projekt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauert es mehrere Jahre. Die Meilensteine geben Ihnen einen Überblick über den Stand des Projektes.
Die Energieverbünde Dielsdorf, Niederhasli, Steinmaur sowie Regensdorf, Buchs und Dällikon bauen wir in enger Zusammenarbeit mit den Bauämtern der Gemeinden. Im Zuge der Bauarbeiten werden nebst den Fernwärmeleitungen oft auch andere Werkleitungen ausgetauscht. Haben Sie Fragen zu den Werkleitungen können Sie sich an uns oder an Ihre Gemeinde wenden.
Erste Wärmelieferungen
Baustart Kronenstrasse, Schickenstrasse und Im Schibler
Baustart der Verbindungsleitung von den Rechenzentren über die Bahnhofstrasse in Richtung Steinmaur.
Kreuzung Bahnhofstrasse / Wehntalstrasse
2026 werden im Bereich der Kreuzung Bahnhofstrasse / Wehntalstrasse die Fernwärmeleitungen verlegt. Wir werden Ende 2025 detaillierter zu diesem Bauprojekt im Zentrum von Dielsdorf informieren.
Bau von ersten Erschliessungsleitungen
Von der Nassenwilerstrasse und Pelzwiesenstrasse bauen wir Erschliessungsleitungen in die Quartiere Pelzwiesenstrasse, Geerenstrasse und Schwändistrasse bis Krummibuckweg. Auch in der Bahnhof-, Lägern- und Niederhaslistrasse können erste Liegenschaften erschlossen werden.
Schulstrasse
Bau der Fernwärmeleitung von der Bahnhofstrasse bis zur Schulstrasse 12.
Baustart Verbindungsleitung von Dielsdorf nach Regensdorf
In der Bauphase über die «Hand» wird die Fernwärmeverbindungsleitung von Dielsdorf nach Regensdorf gebaut. Direkt anschliessend erfolgt die Strassensanierung durch die Gemeinden Buchs und Dielsdorf. Die Anergieleitung wird Niedertemperatur-Wasser (28° C) in die Energiezentrale Regensdorf bringen. Sie verläuft von der Energiezentrale bei den Rechenzentren über die Schwenkelbergstrasse bis zum Wehntalerkreisel. Ab hier "übernimmt" der Energieverbund Regensdorf die Verbindungsleitung.
Querung SBB
Auf Höhe der Geleiseunterführung beim Bahnhof Dielsdorf unterqueren wir das SBB-Trassee mittels Pressung. Dabei wird ein Hüllrohr aus Stahl auf einer Länge von 50 m quer zu den Geleisen eingebracht. Das nötige Baugesuch wurde im Oktober 2024 bei den SBB eingereicht.
Baustart Schwenkelbergstrasse
Ab dem Rechenzentrum bis zum Feuerwehrgebäude bauen wir die Fernwärmeleitung in einem koordinierten Bauprojekt gemeinsam mit der Axpo und EKZ (Stromerschliessung der Rechenzentrum). Die Unterquerung des Chüngelbachs lösen wir ebenfalls mittels Pressung (Stahlrohrvortrieb) in der geforderten Tiefe.
Baustart Bahnhof- und Niederhaslistrasse
Seit Mitte Juli 2024 läuft das koordinierte Bauprojekt in der Bahnhofstrasse. Es werden nebst den Ferwärmeleitungen auch andere Werkleitungen verlegt. Im Anschluss daran starten die Bauarbeiten in der Niederhaslistrasse.
Verbindungsleitung nach Niederhasli
Der Start für die Verbindungsleitung nach Niederhasli ist bereits erfolgt. Vom Rechenzentrum in Dielsdorf bis zum BMW-Kreisel wird sie in einem koordinierten Bauprojekt gebaut, gleichzeitig mit Kanalisation, Wasser und Elektrisch. Das Verkehrskonzept wird dabei laufend dem Baufortschritt angepasst, hat aber auch Auswirkungen auf die Wohnquartiere westlich der Geleise.
Baustart Energiezentrale
Start Bauprojekt und Baueingabe
Heizzentralen-Standort gefunden
Die Standortsuche für die Heizzentrale ist abgeschlossen. Green AG hat sich bereit erklärt, einen Teil ihres Grundstücks der Bürogebäude für den Bau einer Heizzentrale zur Verfügung zu stellen. Die Heizzentrale kann zwischen dem Rechenzentrum und den Geleisen realisiert werden.
Start Akquise
Beginn der Bauarbeiten für die Seewasserfassung und Pumpstation STAP.
Standortsuche für die Heizzentrale
Zusammen mit der Gemeinde und der Firma Green Datacenter AG konnte Energie 360° diverse Standorte für die Heizzentrale des Energieverbundes ermitteln. Dieser liegt idealerweise in unmittelbarer Nähe des Rechenzentrums auf dem Gelände des Metro-Campus Zürich in Dielsdorf. Die Standortfrage wird aktuell geklärt.
Kontaktieren Sie mich
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Energieverbund Dielsdorf.
Sandro Ferrara, Projektleiter Verkauf