Die wichtigsten Meilensteine im Energieverbund Schwerzenbach
Ein Energieverbund ist ein langfristiges Projekt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauert es mehrere Jahre. Die Meilensteine geben Ihnen einen Überblick über den Stand des Projektes.
Energiezentrale Volketswil
Beim Parkplatz Milandia entsteht die Energiezentrale Volketswil. Verfolgen Sie dank der Baukamera den Fortschritt der Bauarbeiten.
Erste Wärmelieferung
Energieverbund wird breiter Öffentlichkeit vorgestellt
An der Informationsveranstaltung zeigen wir den aktuellen Stand des Projekts auf. In der offenen Fragerunde stellen die interessierten Besucher*innen Fragen zum Energieverbund, zur Leitungsführung und zu Kosten und Vorgehen für den Hausanschluss.
Spatenstich für die Energiezentrale
Die Bauarbeiten für die Energiezentrale Volketswil haben begonnen. Am gemeinsamen Spatenstich feiern Vertreter*innen von Energie 360°, Vantage Data Centers, des Kantons Zürich, der involvierten Gemeinden sowie den beteiligten Bauunternehmen den Auftakt für die Energiezentrale.
Baustart für die Energiezentrale
Die Bauarbeiten für die Energiezentrale Volketswil können beginnen. Beim Parkplatz Milandia werden das benötigte Material und Maschinen angeliefert und aufgebaut. Zuerst starten die Rückbauarbeiten, zum Beispiel der alten Golfbaracken.
Baustart für das Fernwärmenetz in Volketswil
In der Industriestrasse beginnen die Bauarbeiten für das Fernwärmenetz. Im Abschnitt Kreuzung Chlirietstrasse/Guntenbachstrasse bis Kreuzung Stationsstrasse/Bahnhofstrasse werden bis Ende Jahr Leitungen verlegt. Nach und nach wird so das ganze Versorgungsgebiet etappenweise erschlossen.
Positiver Realisationsentscheid
Für den Energieverbund ist ein grosser Meilenstein erreicht: Aufgrund des hohen Interesses konnten wir den Realisationsentscheid fällen. Damit können wir mit dem Bau der Energiezentrale und des Fernwärmenetzes starten. Wir freuen uns sehr!
Start Bauprojekt und Baueingabe
Start Akquise
Energie 360° und Vantage Data Centers schliessen Partnerschaft
Energie 360° schliesst mit dem Rechenzentrumbetreiber Vantage Data Centers eine Partnerschaft. Das ICT-Unternehmen baut in Volketswil drei grosse Rechenzentren. Diese produzieren im Betrieb viel Abwärme. Energie 360° wird diese Abwärme nutzen, um damit Schwerzenbach mit CO2-neutraler Energie zu versorgen.
Konzession für Fernwärme erteilt
Die Gemeinde Schwerzenbach hat Energie 360° die Konzession für den Bau eines Fernwärmenetzes zur Versorgung mit CO2-neutraler Energie erteilt.
Kontaktieren Sie mich
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Energieverbund Schwerzenbach.
Thomas Hunziker