Aus Industrieabwasser Biogas gewinnen

Eine Premiere: Das ist die Biogas-Aufbereitungsanlage, die Energie 360° auf dem Areal der Model AG in Niedergösgen gebaut hat. Es ist die erste Anlage des Unternehmens, die aus Industrieabwasser erneuerbares Gas herstellt.

26

Wie überstehen Orangen, Likörflaschen und Kaffeemaschinen unbeschadet weite Transportwege? Unter anderem dank Produkten der Firma Model AG. Das Unternehmen produziert hochwertige Verpackungslösungen aus Voll- und Well karton. Die für die Wellkartonherstellung benötigten Wellkartonpapiere werden unter anderem in der Papierfabrik im solothurnischen Niedergösgen hergestellt. Dort hat die Model AG im Zuge eines Ausbauschritts kürzlich die betriebseigene Kläranlage erneuert.

Das Gespräch gesucht

Energie 360° hat von der Erneuerung der Kläranlage erfahren – und sich an eine Premiere gewagt. Das Unternehmen betreibt bereits mehrere Aufbereitungsanlagen für Biogas, allerdings noch keine, die Industrieabwasser nutzt. So ist für die Anlage in Niedergösgen beispielsweise ein zusätzlicher Verfahrensschritt nötig, weil das Wasser aus der Papierherstellung einen hohen Schwefelanteil hat. Jede Aufbereitungsanlage wird genau für ihren Einsatz angepasst und optimiert. «Nachhaltig zu produzieren ist für die Model AG sehr wichtig. Wir haben nun den perfekten, umweltschonenden Kreislauf installiert », sagt Michael Wilms, Betriebsleiter der Model AG Papierfabrik in Niedergösgen. Es freut ihn deshalb, dass Energie 360° mit dem Projektvorschlag auf die Model AG zugegangen ist.

Die Rolle von Energie 360°

Dass in der Schweiz mehr erneuerbares Gas, also Biogas, produziert wird, ist ein erklärtes Ziel von Energie 360°. Deshalb wirkt das Unternehmen nicht nur als Projektentwickler: Energie 360° ist sowohl Partnerin und Mitinvestorin wie auch Abnehmerin von Biogas. Und versorgt Endkundinnen und -kunden, die beim Heizen oder Autofahren auf Nachhaltigkeit setzen. In Niedergösgen rechnet Energie 360° mit einer Jahresproduktion von 13 Gigawattstunden Biogas, die ins lokale Netz eingespeist wird. Übrigens: Biogas lässt sich nicht nur aus Abwasser oder Grünabfällen erzeugen, sondern auch durch das Vergären von Gülle und Mist. Energie 360° ist Projektpartner einer entsprechenden Initiative im Kanton Bern: www.grün-emmental.ch.

Viel Potenzial

Bis 2030 will die Schweizer Gaswirtschaft den Anteil erneuerbarer Gase im gasversorgten Wärmemarkt auf 30% steigern. Zum Erreichen dieses Ziels sollen vermehrt auch industrielle Kläranlagen beitragen: Gemäss einer kürzlich veröffentlichten Studie der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) liegt das nutzbare energetische Potenzial aus organischen Industrieabfällen bei rund 750 GWh pro Jahr. Anders gesagt: Es lassen sich mehrere Dutzend Anlagen wie jene in Niedergösgen umsetzen. Energie 360° ist bereit, dieses Potenzial gemeinsam mit neuen Partnerinnen und Partnern zu nutzen und weitere Projekte zu realisieren.

Energie 360° hat sich das Ziel gesetzt, Kundinnen und Kunden bis im Jahr 2030 mit 30% erneuerbarem Gas zu versorgen. Biogas-Anlagen spielen zur Erreichung dieses Ziels natürlich eine wichtige Rolle. Schweizweit produziert keine andere Biogas-Aufbereitungsanlage so viel Biogas wie jene im Zürcher Werdhölzli.

Anlage im Werdhölzli entdecken

Kommentar verfassen*