Grüne Welle für alle

Die Ökologisierung der Mobilität wird die nächsten Jahre prägen. Energie 360° investiert in Ladestationen für Elektrofahrzeuge und in Erdgas/Biogas- Tankstellen. Und ist auch gleich mit einem Mobilitätshighlight ins neue Geschäftsjahr gestartet: mit einem Lade-Service für Elektroautos.

Energie 360° macht vorwärts beim umweltschonenden Fahren. Schon seit Längerem fördern wir die Gasmobilität, beispielsweise mit attraktiven Prämien. Zudem betreiben wir insgesamt zwölf Erdgas/Biogas-Tankstellen – Tendenz steigend. So hat Energie 360° 2017 unter anderem in Zürich im Seefeld gemeinsam mit Partnern eine neue Tankstelle eröffnet. Reines Erdgas emittiert bei gleicher Motorleistung 25% weniger CO2 als Benzin. In der Schweiz werden dem als Treibstoff verwendeten Erdgas zudem mindestens 10% Biogas beigemischt. Wer vollständig mit Biogas fährt, ist praktisch klima neutral unterwegs.

Offensive für Ladeinfrastruktur

Um die Elektromobilität zu fördern, engagiert sich Energie 360° für ein dichtes Netz an Elektroladestationen. Bereits betreiben wir 30 Ladestationen – zahlreiche weitere sollen folgen. Ein besonderer Standort ist die Autobahnraststätte Forrenberg Nord an der A1 von St. Gallen nach Winterthur. Dort haben wir im Mai 2017 unsere erste Schnellladestation eröffnet. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt: In den nächsten Jahren wollen wir 50 weitere solche Schnellladestationen entlang von Hauptverkehrsachsen in der gesamten Schweiz erstellen. Die Ladetechnik unserer Schnellladestationen ist übrigens vollständig in der Schweiz entwickelt worden.

Ladestationen finden

Ein dichtes Netz an Ladestationen ist eine Voraussetzung für den Durchbruch der Elektromobilität. Darüber hinaus muss der Zugang zu den Elektrotankstellen schnell und unkompliziert möglich sein. Hier setzt der Lade-Service an, den wir Anfang des neuen Geschäftsjahrs lanciert haben. Er basiert auf der Technologie von Swisscharge.ch, einer Beteiligung von Energie 360°, und ermöglicht den Zugang zu mehreren tausend Ladestationen in der Schweiz und in Europa. Zum Lade-Service gehört eine kostenlose Elektromobilitäts- App, über die sich Ladestationen unterwegs finden, reservieren und freischalten lassen.

10 MINUTEN DAUERT ES DANK LADELEISTUNGEN VON BIS ZU 150 KW, UM EIN ELEKTROAUTO FÜR 100 KILOMETER ZU LADEN.

 

Elektromobilität gemeinsam weiterbringen

Energie 360° ist überzeugt, dass Strom zu den Treibstoffen der Zukunft gehört, und investiert in Unternehmen, die diese Überzeugung teilen. Seit April 2015 ist Energie 360° mit 50% an Swisscharge.ch beteiligt. Die offene Plattform verknüpft die Ladestationen verschiedener Betreiber und bietet ein bedienerfreundliches Zugangs- und Abrechnungssystem. Auch der Lade-Service von Energie 360° basiert auf der etablierten Technologie. Seit März 2017 ist Energie 360° zudem an der Gotthard Fastcharge AG beteiligt: Das Schweizer Unternehmen entwickelt Hochleistungsladestationen. Das gemeinsame Ziel: ein enges Netz von Schnellladestationen entlang der Schweizer Hauptverkehrsachsen.

 

Unterwegs mit Biogas

Die wachsende Zahl an Tankstellen, Förderbeiträge und die Möglichkeit, den Biogas-Anteil frei zu wählen, machen Erdgas/Biogas-Fahrzeuge attraktiv für Privatpersonen und Unternehmen. Die Oeko Service GmbH aus Zürich erledigt für ihre Kundinnen und Kunden Reinigungs-, Garten- und Hauswartarbeiten. Obwohl in dieser Branche ein harter Preiskampf herrscht, setzt die Oeko Service GmbH bei ihrer kleinen Flotte auf den leicht teureren, aber klimafreundlichen Treibstoff Biogas. Die Mitarbeitenden fahren «grün» zur Garten- und Unterhaltsarbeit. Dank den Biogas-Fahrzeugen hat das Unternehmen seinen Treibhausgasausstoss innerhalb von fünf Jahren um rund 45% gesenkt. Energie 360° hat die Oeko Service GmbH beim Kauf der umweltschonenden Fahrzeuge beraten. Zudem beinhaltet die Lösung das Treibstoff-Upgrade auf 100% Biogas und den Zugang zu den Gastankstellen: In jedem Fahrzeug führt das Unternehmen eine Zugangskarte mit, für die Energie 360° monatlich eine Abrechnung erstellt.

 

Umweltfreundliche Autos

Egal ob Familienkutsche, Zweitwagen oder Firmenauto: Für jeden Einsatzzweck gibt es heute umweltfreundliche Autos. Um das passende Modell zu wählen, lohnen sich ein Vergleich der verschiedenen Antriebe und Probefahrten mit mehreren Modellen.

Passendes Modell finden

Kommentar verfassen*