Die Gasversorgung wird immer nachhaltiger

Erneuerbares Gas spielt eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft. Energie 360° erhöht deshalb laufend den Biogas-Anteil im Standardprodukt und setzt auf den Bau neuer Produktionsanlagen. Wie innovativ diese Anlagen sind, zeigt ein Projekt aus dem thurgauischen Weinfelden, wo eine Abwasserreinigungsanlage zur Gas- und Wärmeproduktion genutzt wird.

Artikel lesen

Das grosse Ganze im Blick

Ob eine klimafreundliche Gesamtsanierung in Wädenswil, Geothermie in Lancy oder ein Holzheizkraftwerk in Frauenfeld: Energie 360° entwickelt landesweit ganzheitliche Lösungen. Die Projekte tragen dazu bei, die Klimaziele in der Schweiz zu erreichen.

Artikel lesen

Fernwärme, ganz nah

«Jeder neue Fernwärmeanschluss verringert den CO2-Ausstoss», sagt Felix Ehnert, Netzmeister beim Bau von Fernwärmenetzen. Im Porträt äussert er sich unter anderem zur Faszination, Wärme und Kälte aus nachhaltigen Quellen zu erzeugen.

Artikel lesen

Auf dem richtigen Weg

Nicht nur fürs Unternehmen, sondern auch für sämtliche Mitarbeitenden gilt: Verantwortung für die Umwelt übernehmen und ökologische Lösungen umsetzen. Die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2021 zeigen, dass es Energie 360° ernst meint. So hat zum Beispiel der Anteil gelieferter erneuerbarer Energie gegenüber dem Vorjahr um fast 30% zugenommen.

Artikel lesen

«2040 ist morgen»

Auch wenn der Weg noch lang scheint: «2040 ist morgen», sagt Jörg Wild, CEO von Energie 360°. Das Unternehmen hat das strategische Ziel, ausschliesslich erneuerbare Energien anzubieten, von 2050 um zehn Jahre vorverlegt. Der CEO erklärt im Interview, weshalb man das Tempo erhöht hat und welche Herausforderungen die Transformation mit sich bringt.

Artikel lesen

«Es ist ja eigentlich schon alles da»

Energieplanung und Umsetzung auf Gemeindeebene: Haaike Peeters ist Energiebeauftragte der Gemeinde Meilen und beschäftigt sich in ihrer Funktion mit kommunalen und regionalen Energiefragen. Sie erklärt, was Meilen unternimmt, um die Klimaziele des Bundes zu erreichen, und wo sie die grössten Potenziale für eine Energiezukunft mit erneuerbaren Energien sieht.

Artikel lesen

Gemeinsam ans Fernwärmenetz

Fernwärme ist ein wichtiges Puzzleteil in der Energietransformation. Wer seine Liegenschaft ans Fernwärmenetz anschliesst, handelt zukunftsorientiert. Was aber, wenn der Anschluss noch nicht möglich ist und ein Heizungsersatz ansteht? Energie 360° hat Übergangslösungen, um solche Liegenschaften trotzdem schon nachhaltig mit Wärme zu versorgen.

Artikel lesen

Laden leicht gemacht

Zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs: Wer auf Elektromobilität setzt, möchte überall auf zuverlässige Ladelösungen zurückgreifen können. Energie 360° plant und baut skalierbare Ladelösungen für Privathaushalte und Unternehmen sowie für öffentliche Standorte. Dabei arbeiten wir eng mit Partnerinnen und Partnern unserer Mobilitätsgruppe zusammen.

Artikel lesen

Das Gasnetz weicht der Fernwärme

Ja zur 2000-Watt-Gesellschaft, ja zum Energiegesetz: Die städtische und die kantonale Zürcher Stimmbevölkerung möchten nachhaltige Energielösungen und mehr Klimaschutz. Energie 360° legt darum in Zürich Nord schrittweise das Gasnetz still – es weicht der Fernwärme.

Artikel lesen

Zusammen nachhaltig

Energie 360° setzt auf Partner und Spezialistinnen aus den verschiedensten Disziplinen – und die kommende Generation. Im Panorama präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an spannenden Projekten und Kooperationen aus dem Jahr 2021.

Artikel lesen