Smarte Infrastruktur: Mit iLocator zum digitalen Zwilling

Das Start-up iLocator hat eine Lösung entwickelt, dank der Städte ihre Infrastruktur digitalisieren und so Kosten und Ressourcen sparen können.

Artikel lesen

Enerthing liefert Energie aus Kunstlicht – mit Photovoltaikfolien

Das Start-up Enerthing erschliesst IoT-Anwendungen, die zuvor unwirtschaftlich waren, mit speziellen Photovoltaikfolien für künstliches Licht.

Artikel lesen

Generation Z als Zukunftsgestalterin

Am Networking-Event im GDI drehte sich alles um die Generation Z. Jugendforscher Simon Schnetzer spricht im Interview darüber, wie junge Menschen Innovationen vorantreiben.

Artikel lesen

Mit Daten den Flottenbetrieb effizienter machen

Das Start-up Ubiq hat unter anderem mit der Unterstützung des Smart Energy Innovationsfonds eine innovative Lösung fürs Carsharing gefunden.

Artikel lesen

Jederzeit Solarstrom nutzen: Redox-Flow-Batterien sind die Lösung.

Die Redox-Flow-Speichertechnologie von Voltstorage ist drauf und dran, eine der günstigsten der Welt zu werden. Sie bietet Energie aus erneuerbaren Energien rund um die Uhr – ohne ökologische Nachteile.

Artikel lesen

Ein Gamechanger für die Energiewende

Das Start-up Stabl macht Speichersysteme effizient und lukrativ. Durch die Technologie von Stabl soll es möglich sein, Batterien aus Elektroautos effizient wiederzuverwenden.

Artikel lesen

lab360: Mit geschärfter Ausrichtung Energietrends aufspüren

Das lab360 spürt Energietrends für die nahe Zukunft auf. Leiterin Michèle George spricht im Interview über die neue Ausrichtung der Denkwerkstätte.

Artikel lesen

Innovative Speicherlösung gesucht

Energie 360° beteiligt sich am internationalen Projekt «Underground Sun Conversion – Flexible Storage», das mittels saisonaler Speicherlösungen an der Energieversorgung der Zukunft forscht. Das innovative Projekt läuft seit Dezember 2020 und dauert zweieinhalb Jahre.

Artikel lesen