Die wichtigsten Meilensteine im Energieverbund Stäfa
Ein Energieverbund ist ein langfristiges Projekt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauert es mehrere Jahre. Die Meilensteine geben Ihnen einen Überblick über den Stand des Projektes.
Energieverbund Stäfa wird nicht weiterverfolgt
Insgesamt ist die Wärme- und Kältenachfrage im Versorgungsgebiet zu tief für den wirtschaftlichen Bau und Betrieb des Energieverbunds. Das Projekt wird deshalb nicht weiterverfolgt.
Standort Seewasserzentrale gesichert
Der Standort für die Seewasserfassung ist gesichert: Im Kehlhof neben der Badewiese Villa Sunneschy wird eine unterirdische Zentrale gebaut.
Start Akquise
Konzession für Fernwärme erteilt
Die Gemeinde Stäfa hat Energie 360° die Konzession für den Bau eines Fernwärmenetzes zur Versorgung von Stäfa mit erneuerbarer Energie erteilt. Somit kann die Planung der Arbeiten aufgenommen werden.
Energie 360° plant Energieverbund für Stäfa
Energie 360° und die Gemeinde Stäfa planen gemeinsam einen Energieverbund, um die Gemeinde mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Damit werden rund 500 Gebäude mit nachhaltiger und erneuerbarer Wärme versorgt. Zusätzlich profitieren Betriebe in der Laubisrüti von nachhaltiger Kälte.
Kontaktieren Sie mich
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Energieverbund Stäfa.
Markus Thut, Projektleiter Verkauf