
Energieverbund Dielsdorf
Abwärme aus dem Rechenzentrum für Dielsdorf
Energie 360° arbeitet an einem integralen Konzept für einen Energieverbund in der Gemeinde Dielsdorf. Dafür wird die Abwärme der Green Datencenter AG genutzt und über Fernwärmeleitungen an die Liegenschaften verteilt. Wir werden den Energieverbund finanzieren, bauen und betreiben. Details zum Energieverbund Dielsdorf: www.e360.ag/dielsdorf

Das Projekt in Kürze
Green baut drei grosse Datencenter im Industriegebiet von Dielsdorf
Entstehende Abwärme wird in einer Energiezentrale zu nutzbarer Fernwärme aufbereitet
In Dielsdorf kann somit durch erneuerbare Energie geheizt und Warmwasser aufbereitet werden
Green baut drei grosse Datencenter im Industriegebiet "Neuwisen"
Entstehende Abwärme wird über Wärmetauscher für die Aufbereitung von Fernwärme genutzt
In Dielsdorf kann somit durch erneuerbare Energie geheizt und Warmwasser aufbereitet werden
So funktioniert der Energieverbund
Bei der Datenverarbeitung in den Rechenzentren der Green Datacenter AG entsteht viel Abwärme, die mit ca. 29° C zur Verfügung steht. Normalerweise würde diese rückgekühlt und an die Umwelt abgegeben werden. In der Gemeinde Dielsdorf kann Energie 360° mit dieser Wärme einen Energieverbund realisieren. Über Wärmepumpen wird der Abwärme die Energie entzogen und für die Fernwärme auf ca. 70°C erhitzt. Das Wasser zirkuliert in der Fernwärmeleitung und versorgt die angeschlossenen Liegenschaften mit erneuerbarer Energie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Dadurch spart auch das Rechenzentrum die Energie, um die Abwärme im Sommer abzukühlen – also eine win-win Situation für alle!
Als Eigentümerin oder Eigentümer, die/der sich für einen Anschluss an die Energieversorgung von morgen entscheiden, erhalten Sie ein Rund-um-Sorglos-Paket. Denn in Ihrer Liegenschaft wird die Heizungsanlage und die Warmwasseraufbereitung an eine Übergabestation von Energie 360° angeschlossen. Da die Übergabestation nur wenig Platz benötigt, gewinnen Sie möglicherweise - wenn ein Öltank entsorgt werden kann - zusätzlichen Wohnraum.
Ökologische Vorteile
Gut fürs Klima: Die eingesetzte Energie reduziert den CO2-Ausstoss und ist erneuerbar.
Zukunftssichere Technologie: Der Energieverbund erfüllt die Anforderungen des neuen Energiegesetzes.
Einheimische Energie: Dank lokaler Abwärme aus dem Green Datencenter sinkt die Abhängigkeit von fossiler Energie.
Gut fürs Klima: Die eingesetzte Energie reduziert den CO2-Ausstoss und ist erneuerbar.
Zukunftssichere Technologie: Der Energieverbund erfüllt die Anforderungen des neuen Energiegesetzes.
Einheimische Energie: Dank lokaler Abwärme aus den Green Datencentern sinkt die Abhängigkeit von fossiler Energie.
Finanzielle Vorteile
Planbare Kosten: Bei Abwärme als Energiequelle sind die Wärmekunden weniger von Preisschwankungen betroffen als bei fossiler Heizenergie.
Höherer Wert: Der Anschluss ans Fernwärmenetz ist eine zukunftssichere und ökologische Heizlösung, die das Gebäude aufwertet.
Finanzielle Unterstützung: Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer können oftmals von verschiedenen Förderprogrammen profitieren.
Planbare Kosten: Bei Abwärme als Energiequelle sind die Wärmekunden weniger von Preisschwankungen betroffen als bei fossiler Heizenergie.
Höherer Wert: Der Anschluss ans Fernwärmenetz ist eine zukunftssichere und ökologische Heizlösung, die das Gebäude aufwertet.
Finanzielle Unterstützung: Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer können oftmals von verschiedenen Förderprogrammen profitieren.
Betriebliche Vorteile
Geringer Aufwand: Wer mit Fernwärme heizt, muss sich nicht mehr um Betrieb, Wartung und Instandhaltung einer eigenen Heizung kümmern.
Sicher versorgt: Das Fernwärmenetz funktioniert äusserst zuverlässig.
Lösung mit Zukunft: Sogar wenn die gesetzlichen Vorgaben für die Energieversorgung weiter verschärft werden – ein Fernwärmeanschluss erfüllt sie.
Geringer Aufwand: Wer mit Fernwärme heizt, muss sich nicht mehr um Betrieb, Wartung und Instandhaltung einer eigenen Heizung kümmern.
Sicher versorgt: Das Fernwärmenetz funktioniert äusserst zuverlässig.
Lösung mit Zukunft: Sogar wenn die gesetzlichen Vorgaben für die Energieversorgung weiter verschärft werden – ein Fernwärmeanschluss erfüllt sie.
Ihre Angaben für die Machbarkeitsstudie
Um die Machbarkeitsstudie mit möglichst realistischen Informationen zu versehen, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen.
Wir danken für Ihre Unterstützung.
Haben Sie Fragen zum Energieverbund Dielsdorf?
Unsere Energieberater beantworten sie Ihnen gerne.
043 317 22 22 / verkauf@energie360.ch
