Energie 360° Logo

Das Magazin von Energie 360° – Wissen, das die Energiewelt bewegt

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie alles rund um Energie und Nachhaltigkeit. Wir sprechen über Trends, stellen neue Technologien vor und versorgen Sie mit spannenden Hintergrundinfos zu Produkten, Lösungen und Projekten von Energie 360°.

Pflanzenwachstum und Stromerzeugung: Agrivoltaikanlagen von Insolight

Das EPFL-Start-up Insolight entwickelt Solarmodule für die Landwirtschaft. Die innovativen Agrivoltaikanlagen fördern das Wachstum der Pflanzen und produzieren Solarstrom.
Beitrag lesen

«Dieser Anergieverbund ist die ideale Lösung fürs ganze Gebiet»

Seewassernutzung zur Wärme- und Kälteerzeugung: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) und weitere Gesundheitsinstitutionen setzen auf eine nachhaltige Energieversorgung. Heinz Vögeli, Leiter Immobilien, über den Anergieverbund Lengg und die Zusammenarbeit mit Energie 360°.
Beitrag lesen

Kommunale Energieplanung digital vereinfacht

Mit der Energieplattform von Energie 360° erhalten Gemeinden ein Planungsinstrument, um ihren CO2-Ausstoss zu senken. Das Tool visualisiert gebäudebezogene Energiedaten und hilft dabei, Massnahmen zu definieren, umzusetzen und den Erfolg zu messen.
Beitrag lesen

Alle Artikel

Lohnt sich der Umstieg auf ein Elektroauto im Jahr 2023?

Mehrere Autohersteller haben angekündigt, in wenigen Jahren nur noch Elektroautos anzubieten. Doch empfiehlt sich 2023 der Wechsel auf ein E-Auto? Das Wichtigste zu Kosten, Reichweite, Technologie und Ladestationen kompakt zusammengefasst.

25.08.2023 Lesedauer 7 min Beitrag lesen

Ein führender Kopf hinter dem Energieverbund Lengg

Der Energieverbund Lengg versorgt künftig die Institute des Gesundheitsclusters Lengg mit erneuerbarer Wärme und Kälte aus dem Zürichsee. Heinrich Hörth verantwortet die technische Planung und Umsetzung in den Instituten.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Als Servicetechniker auch nachts um 3 Uhr für die Kund*innen da

Tim Strebel ist Servicetechniker im Bereich Wärmeerzeugung. Er kümmert sich um Anlagen ab dem Zeitpunkt, in dem sie in Betrieb sind. Seine Arbeit besteht aus planbaren und unplanbaren Einsätzen. Bei Notfällen piepst sein Pager auch nachts um 3 Uhr.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Nachhaltige Energie für die Schulthess Klinik

Der Energieverbund Lengg wird die Schulthess Klinik künftig mit der Energie des Zürichsees heizen und kühlen. Die Umstellung ist ein logistisches Grossprojekt mit langer Vorlaufzeit. Wir haben die Verantwortlichen in der Schulthess Klinik getroffen.

11.08.2023 Lesedauer 6 min Bericht lesen

«Es freut mich, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten»

Im Einsatz für die Energiewende: Projektleiter Thomas Varga setzt für Energie 360° seit acht Jahren grosse Wärmeverbünde um. Was ihm an seiner Arbeit gefällt und wie er mit Herausforderungen umgeht.

10.08.2023 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

Verschärft die Elektromobilität eine drohende Strommangellage?

Mit den Elektroautos braucht der Verkehrssektor immer mehr Strom. Verschärft die Elektromobilität also eine drohende winterliche Strommangellage? Und ist es noch angemessen, jetzt ein E-Auto zu kaufen? Zeit für einen Faktencheck.

09.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

«Saisonale Speicher spielen eine entscheidende Rolle»

Für Roger Nordmann ist der Klimawandel das drängendste Problem unserer Zeit. Als Lösung sieht der SP-Nationalrat und Energieexperte nicht nur die Photovoltaik. Ein Gespräch über Winterstrom, erneuerbares Gas und den Vorteil sichtbarer Kraftwerke.

09.08.2023 Lesedauer 4 min Beitrag lesen