Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu Ihrer Energierechnung? Halten Sie bitte Ihre Kundennummer und Ihre Rechnungsnummer bereit, dann können wir Ihnen rasch weiterhelfen.
043 317 23 00 kundenservice@energie360.chWas ist auf Ihrer Energierechnung alles vermerkt und wie setzen sich die Energiekosten zusammen? Was unterscheidet Teilrechnungen von Turnusabrechnungen und wie können Sie diese bequem per eBill oder LSV bezahlen? Hier finden Sie alle Informationen.
Wie eine Turnusabrechnung aufgebaut ist, erklären wir Ihnen im Video.
Ihre Energierechnung erklärt: Die wichtigsten Punkte
Die Turnusabrechnung zeigt, wieviel Energie Sie tatsächlich verbraucht haben. Teilrechnungen können gestellt werden, um die Rechnungshöhe im Falle von Jahresrechnungen gleichmässig über das Jahr zu verteilen. Hier wird die Betragshöhe auf Basis des Vorjahresverbrauchs kalkulatorisch ermittelt. Allfällige Teilrechnungen werden bei der Turnusabrechnung in Abzug gebracht.
Bei uns können Sie Ihre Energiekosten bequem und einfach per eBill begleichen und haben stets die volle Kontrolle. Sobald Sie Energie 360° in Ihrem E-Banking-Account als Rechnungsstellerin hinzugefügt haben, senden wir Ihnen die Energierechnungen elektronisch zu.
Ihre Vorteile:
Sie können sich auf der Website zu eBill anmelden und finden dort weitere Informationen.
Möchten Sie Ihre Energierechnung nicht immer einzeln erfassen? Mit einem Lastschriftverfahren (LSV) oder Debit Direct (DD) können Sie Ihre Bank oder PostFinance damit beauftragen, Ihre Rechnungen automatisch Ihrem Konto zu belasten. Einfach einmalig das Antragsformular ausfüllen und Energie 360° ermächtigen, Ihre Rechnungen (Teilrechnungen und Turnusabrechnung) am Fälligkeitsdatum automatisch Ihrem Bank- oder Postkonto zu belasten.
Ihre Vorteile:
Haben Sie Fragen zu Ihrer Energierechnung? Halten Sie bitte Ihre Kundennummer und Ihre Rechnungsnummer bereit, dann können wir Ihnen rasch weiterhelfen.
043 317 23 00 kundenservice@energie360.ch