Energie 360° Logo

Heizen & Kühlen

Wünschen Sie nachhaltiges Heizen und Kühlen aus erneuerbaren Energien? Hier erfahren Sie Wissenswertes über unsere intelligenten Energielösungen aus nachhaltigen und regionalen Quellen.

«Dieser Anergieverbund ist die ideale Lösung fürs ganze Gebiet»

Seewassernutzung zur Wärme- und Kälteerzeugung: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) und weitere Gesundheitsinstitutionen setzen auf eine nachhaltige Energieversorgung. Heinz Vögeli, Leiter Immobilien, über den Anergieverbund Lengg und die Zusammenarbeit mit Energie 360°.

01.09.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Kommunale Energieplanung digital vereinfacht

Mit der Energieplattform von Energie 360° erhalten Gemeinden ein Planungsinstrument, um ihren CO2-Ausstoss zu senken. Das Tool visualisiert gebäudebezogene Energiedaten und hilft dabei, Massnahmen zu definieren, umzusetzen und den Erfolg zu messen.

29.08.2023 Lesedauer 3 min Beitrag lesen

Ein führender Kopf hinter dem Energieverbund Lengg

Der Energieverbund Lengg versorgt künftig die Institute des Gesundheitsclusters Lengg mit erneuerbarer Wärme und Kälte aus dem Zürichsee. Heinrich Hörth verantwortet die technische Planung und Umsetzung in den Instituten.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Als Servicetechniker auch nachts um 3 Uhr für die Kund*innen da

Tim Strebel ist Servicetechniker im Bereich Wärmeerzeugung. Er kümmert sich um Anlagen ab dem Zeitpunkt, in dem sie in Betrieb sind. Seine Arbeit besteht aus planbaren und unplanbaren Einsätzen. Bei Notfällen piepst sein Pager auch nachts um 3 Uhr.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Nachhaltige Energie für die Schulthess Klinik

Der Energieverbund Lengg wird die Schulthess Klinik künftig mit der Energie des Zürichsees heizen und kühlen. Die Umstellung ist ein logistisches Grossprojekt mit langer Vorlaufzeit. Wir haben die Verantwortlichen in der Schulthess Klinik getroffen.

11.08.2023 Lesedauer 6 min Bericht lesen

Energie aus dem Zürichsee tanken

Ab Herbst 2027 sollen die Kliniken und Institute am Balgrist mit erneuerbarer Energie aus dem Zürichsee geheizt und gekühlt werden. Das ambitionierte Seewasserprojekt ist ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung der Stadtzürcher Klimaziele.

04.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

«Der digitale Zwilling für die Energieplanung»

Mit der Gemeinde-Energieplattform von Energie 360° wird die Energiewende auf kommunaler Ebene greifbar. Joachim Schmidiger, Produktmanager beim Softwarepartner enersis europe GmbH, erklärt, wie Gemeinden die Plattform zu ihrem Vorteil nutzen.

27.07.2023 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

Energieverbund Thalwil: chrampfen in 30 Metern Tiefe

Ralf Zwahlen geht täglich ins Wasser. Der Berufstaucher arbeitet an der Seewasserfassung für den Energieverbund Thalwil. Ab Spätherbst beziehen rund 100 Haushalte der Gemeinde erneuerbare Energie aus dem See. Porträt eines «Froschmannes».

27.07.2023 Lesedauer 7 min Beitrag lesen

Heizen mit Hackschnitzeln – in Embrach heizt der Wald das Dorf

Der Wärmeverbund Breiti zeigt, wie die Energiezukunft aussieht und setzt auf einen erneuerbaren regionalen Energieträger: Holzschnitzel. Kommunale und private Abnehmer*innen kooperieren – Bau, Finanzierung und Betrieb stellt Energie 360° sicher.

27.07.2023 Lesedauer 3 min Beitrag lesen

Heizen mit Gas – das müssen Sie wissen

Bei einer neuen Heizung ist vielen eine umweltfreundliche Lösung wichtig. Wie lassen sich verschiedene Heizsysteme eigentlich vergleichen? Und wie schneidet eine Gasheizung in diesem Vergleich ab?

24.01.2023 Lesedauer 8 min Beitrag lesen