
Sonne und Grundwasser clever kombiniert
Integrale Energie- und Mobilitätslösung für die Wohnüberbauung Arrivo in Kloten
Für die Wohnüberbauung Arrivo in Kloten mit 52 Mietwohnungen betreibt Energie 360° eine zukunftssichere, integrale Energie- und Mobilitätslösung, welche sie auch geplant, realisiert und finanziert hat. Sie umfasst Wärme, Strom, Elektromobilität und Smart Solutions.

Das Wichtigste in Kürze
Rundum-sorglos-Paket für Wärme, Strom, Elektromobilität und Smart Solutions
Wärmepumpen zum Heizen mit der Energiequelle Grundwasser
Integrale und intelligente Gebäudesteuerung zur Erhöhung des Eigenverbrauchs des vor Ort produzierten Solarstroms
Maximale Ausnutzung der Dächer für die Solarstromproduktion
Integrale Medienabrechnung (Strom, Wärme und Wasser) für den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Transparente und faire Abrechnung der Energiekosten
In Planung: Stationärer Batteriespeicher aus Second-Life-Batteriezellen, um den selbst erzeugten Solarstrom maximal zu nutzen und Leistungsbezugsspitzen ab dem Netz zu reduzieren
So funktioniert die Energielösung
Energiezentrale pro Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe
Anergienetz zu den Energiezentralen der drei Mehrfamilienhäuser
Grundwasser als Wärmequelle
Photovoltaikanlage pro Dach
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) über das gesamte Areal
Second-life-Batterie (in Planung)
Ladestationen für Elektroautos
Dynamisches Lastmanagement (Steuerung der Wärmepumpen und der Ladestationen)
Die Elemente des Systems
Grundwasser als Energiequelle
Die Energiezentralen der drei Mehrfamilienhäuser sind über eine Anergie-Leitung verbunden, welche ihre Energie aus der gemeinsamen Grundwasserfassung bezieht. Das Grundwasser wird nach der Wärmeentnahme in physikalisch unveränderter Form mittels Schluckbrunnen wieder dem Grundwasserleiter zugeführt.
Wärmeproduktion mit Wärmepumpen
Ab dieser Anergie-Leitung wird pro Mehrfamilienhaus mittels Wärmepumpe Wärme für die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser entzogen. Über die 24/7-Fernüberwachung wird ein zuverlässiger und effizienter Betrieb garantiert.
Photovoltaikanlagen
Dank des integralen Gesamtkonzepts und des Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) lässt sich die grösstmögliche Photovoltaikanlage realisieren. Zugleich bezahlen die Bewohnerinnen und Bewohner weniger für den Strom als bei einer konventionellen Energielösung ohne Zusammenschluss zum Eigenverbrauch.
Batteriespeicher
Die Installation eines Second-life-Batteriespeichers ist geplant. Dieser dient für diverse Anwendungsfälle wie beispielsweise Eigenverbrauchserhöhung, Lastspitzenreduktion, Erhöhung der verfügbaren Ladeleistung etc.
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Sämtliche Mieterparkplätze können zukünftig mit verhältnismässig wenig Aufwand mit Ladeinfrastruktur nachgerüstet werden. Hierzu wurden bauliche Vorbereitungsmassnahmen wie Leistungs- und Platzreserven, sowie der Einbau von Leerrohren vorgenommen. Zudem sind von Beginn weg 18 Parkplätze mit einem Flachbandkabel, sowie WLAN erschlossen, um einzelne Ladepunkte nach dem Plug-and-Play-Prinzip sehr einfach auszurüsten und ins Gesamtsystem zu integrieren. 6 Ladestationen wurden bereits installiert.
Energie- und Lastmanagement
Alle Elemente der Energielösung werden intelligent verknüpft, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, Stromspitzen zu reduzieren, sowie Synergien zwischen Wärme, Strom und Mobilität dynamisch zu nutzen.
Vorteile der Energielösung
Vorteile für die Bauherrschaft:
Abgestimmtes, integrales Energiesystem mit langfristiger Performance-Garantie aus einer Hand
Wirtschaftliche Energielösung
Planbare Energiekosten
Höhere Attraktivität der Wohnungen
Hohe Versorgungssicherheit über alle Elemente des Energiesystems
Vorteile für die Mieterinnen und Mieter:
Tiefere Energiekosten
Transparente Abrechnungen und Möglichkeit des Monitorings des eigenen Verbrauches
Rasche und unkomplizierte Bestellung einer Ladestation
Ökologische Vorteile:
100% erneuerbare Energie
Lokal vorhandene erneuerbare Umweltenergien optimal genutzt
Hoher Eigenverbrauch des Solarstroms
Die Lösung in Zahlen
Anzahl Liegenschaften/Wohnungen | 52 Wohnungen |
Anteil erneuerbare Energie | 100% |
Autarkiegrad durch Solarstrom | ca. 34% |
Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms | ca. 67% |
Leistung Photovoltaikanlage | 124 kWp |
Ertrag Photovoltaikanlagen | 118 MWh/a |
Gesamtverbrauch Strom auf dem Areal | 220 MWh/a |
Gesamtverbrauch Wärme und Warmwasser | 294 MWh/a |
Leistung Wärmepumpen | 133 kW |
Kosten Solarstrom | 13.8 Rp./kWh exkl. MWSt. |
Strompreis (ZEV-Tarif) für Bewohner | ca. 17.5 Rp. / kWh exkl. MWSt. |
Anzahl Liegenschaften/Wohnungen: 52 Wohnungen
Anteil erneuerbare Energie: 100%
Autarkiegrad durch Solarstrom: 34%
Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms: ca. 67%
Leistung Photovoltaikanlage: 124 kWp
Ertrag Photovoltaikanlagen: 118 MWh/a
Gesamtverbrauch Strom: 220 MWh/a
Gesamtverbrauch Wärme und Warmwasser: 294 MWh/a
Leistung Wärmepumpen: 133 kW
Kosten Solarstrom: 13.8 Rp. / kWh
Strompreis (ZEV-Tarif) für Bewohner: ca. 17.5 Rp. / kWh exkl. MwSt.
Das Energie- und Mobilitätskonzept der Wohnüberbauung Arrivo erfüllt heute schon hohe Nachhaltigkeitsanforderungen. Davon profitieren die Mieterinnen und Mieter wie auch die Investoren.


Bevor wir einen Batteriespeicher installieren und damit den Eigenverbrauchsanteil des produzierten Stromes erhöhen, sammeln wir Erfahrungswerte über Produktion und Verbrauch um die optimalste Umsetzungsvariante zu wählen.
Wählen Sie eine integrale Energie- und Mobilitätslösung mit Zukunft – wir machen es Ihnen einfach.
Stellen Sie Ihre Fragen einem Experten: Markus Marty, Account Manager Energielösungen, und sein Team beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen ersten Gespräch.
