Nachhaltig gesunde Energielösung
Erneuerbare Energielösung für die Schulthess Klinik
Die Energielösung von Energie 360° ist nachhaltig und trägt zu einem kleineren ökologischen Fussabdruck der renommierten Schulthess Klinik bei.
Ausgangslage und Herausforderung
Schulthess - die orthopädische Spezialklinik
Als orthopädische Spezialklinik konzentriert sich die Schulthess Klinik auf anspruchsvolle Behandlungen am Bewegungs- und Stützapparat.
Der Verein Gesundheitscluster Lengg
Auf dem Gebiet Lengg bietet die räumliche Nähe hoch spezialisierter Kliniken und universitärer Institutionen im Gesundheitsbereich schweizweit einmalige Voraussetzungen für eine gemeinsame Weiterentwicklung.
Im Gesundheitscluster Lengg gehen die Synergien über hochstehende medizinische Leistungen hinaus. Die Institutionen arbeiten auch in den Bereichen Infrastruktur, ausserbetrieblicher Einrichtungen und Dienstleistungen eng zusammen. So kooperieren sie beispielsweise im Energieverbund Lengg, wo ein grosses Anergienetz für alle beteiligten Institutionen von Energie 360° gebaut und betrieben wird.

Das Projekt in Kürze
Wärmepumpen für 100 % der benötigten Wärme-, Warmwasser- und Kühlungsenergie. Die Energie wird dem Seewasser des Zürichsees entzogen.
Gas für das redundante Sicherungssystem
Die Elemente des Systems
Energiezentrale zum Heizen und Kühlen
Die Schulthess-Klinik wird an das Anergienetz des Gesundheitsclusters Lengg angeschlossen. Die Wärmeleistung der Wärmepumpe beträgt 990 kW. Eine Kälteleistung von 1500 kW wird vom Anergienetz zur Verfügung gestellt. Die 24/7-Fernüberwachung garantiert einen zuverlässigen und effizienten Betrieb.
Wichtige Elemente sind redundant ausgeführt, um eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.
Bei einem Ausfall der Wärmepumpen kann ein Gaskessel zugeschaltet werden, um die Energieversorgung sicherstellen.
Vorteile der integralen Energielösung
Vorteile für Schulthess Klinik
Smartes, effizientes und auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmtes, integrales Energiesystem mit langfristiger Performance-Garantie
Effizienzgewinn bei der Kühlung
Rund 7% geringere Energiekosten gegenüber der bisherigen fossilen Heizzentrale (Stand 2021)
Hohe Wirtschaftlichkeit mit langfristig stabilen Energiepreisen
Hohe Versorgungssicherheit dank redundanten Systemen, Fernwartung und einem 24/7 Pikettdienst
Ökologische Vorteile
Lokal vorhandene erneuerbare Umweltenergien optimal genutzt
Einsparung von 760 t CO2 pro Jahr
Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern um 100 %

Unsere Gesundheit ist unmittelbar abhängig von unserem Umgang mit der Umwelt. Beide Systeme brauchen nachhaltige und innovative Lösungen. Die Medizin lebt von Innovation. Und Nachhaltigkeit sollte heute bei allen Unternehmen eine hohe Priorität haben. Das Seewasserprojekt ist eine Chance für uns alle, in eine ökologisch sinnvolle Zukunft zu investieren.
Wählen Sie eine integrale Energie- und Mobilitätslösung mit Zukunft – wir machen es Ihnen einfach.
Stellen Sie Ihre Fragen einem Experten: Clemens Högger, Leiter Marktbearbeitung Energielösungen, und sein Team beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen ersten Gespräch.
