
Elektroauto laden als Wohnungsmieter oder beim Einkaufen
Integrale Mobilitätslösung
Mit dem Immobilienunternehmen Zug Estates AG setzt Energie 360° eine integrale Mobilitätslösung mit privaten und öffentlichen Ladestationen im Suurstoffi-Areal in Rotkreuz und der Metalli-Einkaufs-Allee in Zug um. Gemeinsam fördern die beiden Unternehmen damit den Ausbau der Elektromobilität.

Das Wichtigste in Kürze
Für die Zug Estates AG als Betreiberin der beiden Areale Suurstoffi in Rotkreuz und Metalli in Zug sind Lösungen für emissionsfreie Mobilität ein wichtiger Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Deshalb entsteht auf beiden Arealen in Partnerschaft mit Energie 360° eine Ladeinfrastruktur: sowohl öffentliche als auch private Ladestationen für die Mieterinnen und Mieter der Immobilie beziehungsweise für Kundinnen und Kunden.
Auf dem Suurstoffi-Areal mit rund 1500 Bewohnerinnen und Bewohnern wurde eine öffentliche Ladestation beim Quartiertreff in Betrieb genommen. Zudem entstanden die ersten Ladestationen für Privat- und Gewerbemietende. Die Systemlösung wurde in das Gebäude- und Arealmanagement der Suurstoffi inklusive Photovoltaikanlagen eingebunden.
In der Einkaufs-Allee Metalli mit 50 Geschäften stehen die ersten öffentlichen Hochleistungs-Schnell-ladepunkte der Stadt Zug mit bis zu 150 kW DC-Ladeleistung sowie weitere Typ-2-AC-Ladepunkte bis 22 kW.
Das Angebot an Ladestationen wird bei entsprechender Nachfrage auf beiden Arealen schrittweise ausgebaut.

Ausgangslage und Herausforderung: ein integraler Lösungsansatz
Die Zug Estates Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, ihr gesamtes Immobilienportfolio ohne CO2-Emissionen zu betreiben und ist auf gutem Weg dazu, bis spätestens 2025 praktisch CO2-frei zu sein. Lösungen für emissionsfreie Mobilität sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie: Neben der attraktiven ÖV-Anbindung ist die Nutzung der Elektromobilität substanziell.
Dem wachsenden Bedürfnis der Mietenden entsprechen und die Standortattraktivität steigern
Wie eine Mieterumfrage im Suurstoffi-Areal gezeigt hat, ist das Interesse an Elektroautos gross. Ebenfalls hat die Umfrage ergeben, dass fehlende Ladepunkte der Hauptgrund sind, sich gegen den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu entscheiden. Dem wollte das Unternehmen Zug Estates Abhilfe schaffen und dem wachsenden Kundenbedürfnis entsprechen.
Auch bei Einkaufszentren wie dem Zuger Metalli erwartet Kundinnen und Kunden zunehmend die Möglichkeit, ihr Elektroauto bequem während des Einkaufens zu laden.
«Wir rechnen mit einer markanten Zunahme in der Umstellung zur Elektromobilität und einer stärkeren Sektorenkopplung», sagt Martin Jöri, Leiter Strategisches Arealmanagement. «Diese beiden Tendenzen wollen wir aktiv unterstützen und mit unseren Mieterinnen, Mietern und Gewerbepartnern umsetzen. Auch in der Verbindung von Mobilität und Energie wollen wir einen Schritt vorwärtskommen.»
Einfach verständlich für die Kundschaft, pragmatisch in der Umsetzung
Das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl des richtigen Partners war die Demonstration eines integralen Lösungsansatzes: einfach verständlich für die Kundin und den Kunden, attraktiv und pragmatisch in der Umsetzung. Zudem waren Zug Estates eine klare Verantwortungsaufteilung und die langfristige Zusammenarbeit wichtig. Diese Anforderungen erfüllt Energie 360° und wurde somit Umsetzungspartnerin für diese Mobilitätsprojekte.
Die Lösung: ein langfristiges Win-win-Vertragsmodell
Energie 360° hat in enger Zusammenarbeit mit Zug Estates für beide Areale ein integriertes Lösungskonzept für ein ausbaufähiges Netz von öffentlichen und privaten Ladestationen erstellt: Zug Estates AG stellt Energie 360° dabei eine elektrische Leistung am Abgang der Hauptverteilung zur Verfügung, verkauft unter ZEV den CO2-freien Strom und vermittelt an Ladestationen interessierte Mieterinnen und Mieter an Energie 360°. Energie 360° trägt die Investition und übernimmt die Installation der Ladeinfrastruktur ab der Hauptverteilung. Zudem schliesst die Energieversorgerin den Vertrag mit den Mieterinnen und Mietern mit Elektroautos ab und kümmert sich um alles rund um die Ladestationen und ihren Betrieb.

Verantwortung nach Kompetenzbereichen aufgeteilt
Das angewendete Vertragsmodell bietet den Vorteil, dass jede Partnerin den Teil verantwortet, in dem sie die grössten Kompetenzen vorweisen kann. Energie 360° übernimmt die Kundschaft der Elektromobilität vollständig nach der Vermittlung durch die Zug Estates AG. Diese stellt derweil die Leistungskapazitäten, die Stromlieferung und die Parkplatzbewirtschaftung zur Verfügung. Dadurch ergibt sich eine saubere Trennung. Zudem nimmt die Bewirtschaftung weiterhin die gleichen Erträge aus den Parkplätzen ein wie vorher und hat keinen Mehraufwand aufgrund der angebotenen Ladestationen für Mietende.
Energie 360 ° hat uns als Kunde vollständig verstanden. Zudem demonstrieren sie seit längerem, dass sie das Thema Elektromobilität ernst nehmen und zu einem grösseren Standbein ausbauen wollen. Auch spürten wir von Seiten Energie 360° ein grosses Interesse an den beiden Arealen Metalli und Suurstoffi der Zug Estates AG und dass sie gewillt sind, mit uns zusammen neue spannende Themen zu entwickeln.

Die ersten Schnellladestation des Kantons zur Attraktivitätssteigerung
Zusätzlich zum Produkt charge@immo von Energie 360° wurde die Tiefgarage der Zentrumsüberbauung Metalli mit einer Schnellladestation des Tochterunternehmens GOFAST von Energie 360° ausgestattet. Solche Ladestationen bieten für die Kundschaft und die Besuchenden der Metalli einen attraktiven Mehrwert: Im Kanton Zug haben Elektroautos 20% Marktanteil aller Neuzulassungen (Stand Juli 2021) und da dürfen die ersten Schnellladestationen im Kanton nicht fehlen. Mit einer Leistung von 150 kW DC kann ein E-Auto je nach Fahrzeugmodell innerhalb von 15 Minuten rund 150 km Reichweite laden. Jöri: «Wir versprechen uns dadurch eine noch höhere Attraktivität des Einkaufscenters und des gesamten Areals mit Co-Working-Spaces und vielfältigen Lebensmöglichkeiten.»
Vorteile für Immobilienbewirtschafter und Kundinnen
Ladestationen am Wohnort entsprechen dem wachsenden Mieterinteresse an Elektrofahrzeugen
Eine Ladelösung im Einkaufscenter ermöglicht das bequeme Laden während des Einkaufens
Erhöhung der Standortattraktivität des Einkaufscenters und des gesamten Areals
Integrierte und ausbaufähige Energielösungen
Stabile Erträge aus der Bewirtschaftung der Parkplätze
Einfaches Zugangs- und Abrechnungssystem für Mietende sowie Kundinnen und Kunden über easycharge
In 3 Schritten zur Ladeinfrastruktur
Kontaktieren Sie uns unter mobilitaet@energie360.ch oder per Telefon unter 043 317 25 25.
Wir besichtigen Ihre Liegenschaft und entwickeln mit Ihnen eine Lösung, welche auf Ihre Immobilie zugeschnitten ist. Eine detaillierte Offerte zeigt Ihnen auf, welche Kosten Sie erwarten.
Wir übernehmen Planung, Installation und Betrieb der schlüsselfertigen Ladelösung in Ihrer Garage. Spätere Wartungen werden dabei schnell und unkompliziert ausgeführt.
Haben Sie Fragen?
Viele Antworten finden Sie in unseren FAQ’s
Wir stehen Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung.
