Haben Sie Fragen zu Ihrer Energierechnung?
Kontaktieren Sie uns. Damit wir Ihnen möglichst rasch weiterhelfen können, halten Sie bitte Ihre Kundennummer und die Rechnungsnummer bereit.
Sie möchten verstehen, was auf Ihrer Energierechnung alles vermerkt ist und wie sich Ihre Energiekosten zusammensetzen? Gerne helfen wir Ihnen dabei. Wir rechnen unsere Leistungen mit zwei Arten von Rechnungen ab: mit Teilrechnungen und einer abschliessenden Turnusabrechnung. Um welche davon es sich bei Ihrer Energierechnung handelt, sehen Sie im Rechnungsbetreff. Vergleichen Sie Ihre Rechnung mit den untenstehenden Beispielrechnungen.
Unser System ermittelt die Betragshöhe aufgrund Ihres Vorjahresverbrauchs. Alle Teilrechnungen werden bei der Energieverrechnung in Abzug gebracht.
Abrechnungszeitraum: effektive Zählerablesedaten
Gesamtkostenübersicht: definitiv verrechneter Rechnungsbetrag (inkl. MwSt.)
Umrechnungsfaktor: Erdgas und Biogas werden in Betriebskubikmetern (m3) gemessen. Die Verrechnung erfolgt aber in Kilowattstunden (kWh). Die Umrechnung von m3 auf kWh basiert auf folgenden für jede Anlage individuellen Grunddaten: Höhenstufe (Barometerdruck), Gastemperatur, Abgabedruck und Brennwert.
Berechnete Zählerstände: Zählerstände, die nicht abgelesen, sondern berechnet wurden, sind mit E gekennzeichnet.
Produkt
Energierechnung/Teilrechnung: Gestellte Teilrechnungen werden bei der Energierechnung abgezogen (ohne MwSt.).
Periodenvergleich: Tagesverbrauch im Vergleich zur Vorjahresperiode
Gesetzliche CO2-Abgabe: Seit 1.1.2019 wird auf der Rechnung die gesetzliche CO2-Abgabe von CHF 255.40 pro 1000 kg Erdgas und Biogas, was 1.738 Rp./kWh entspricht, verrechnet.
Kontaktieren Sie uns. Damit wir Ihnen möglichst rasch weiterhelfen können, halten Sie bitte Ihre Kundennummer und die Rechnungsnummer bereit.