Energie 360° Logo

Sonne und Grundwasser clever kombiniert

13,8 Rp.

kostet der Solarstrom pro KWh

67%

Eigenverbrauchsanteil

100%

erneuerbare Energie

52

Wohnungen

Integrale Energielösung für die Überbauung Arrivo in Kloten

Die Energielösung der Überbauung Arrivo umfasst Wärme, Solarstrom, Elektromobilität und praktische Verwaltungslösungen für 52 Mietwohnungen. Energie 360° hat die Lösung geplant, realisiert, finanziert und betreibt sie heute auch.

Wunsch nach maximal nachhaltig produzierter Energie

Der Bauherr von Arrivo beauftragte Energie 360° mit der Entwicklung einer maximal nachhaltigen Energielösung. Im Detail hiess das: eine CO2-neutrale Wärmelösung für die 52 Mietwohnungen in Kloten und Solarstrom vom eigenen Dach. Für die Solarmodule wollte der Bauherr die maximale Dachfläche nutzen. Sein Ziel: Dank einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und einer Batterie nutzen die Bewohner*innen die grösstmögliche Strommenge selbst. Elektroauto-Ladestationen in den Tiefgaragen und eine energiesparende Komfortlüftung sollten die Überbauung Arrivo zusätzlich fit für die Zukunft machen.

Unsere Lösung: integral, erneuerbar und smart

Energie 360° überzeugte den Bauherren mit einer umfassenden Energielösung: Drei Wärmepumpen entziehen dem Grundwasser Wärme und geben sie ans Heizsystem ab. 340 Solarpanels mit einer Gesamtfläche von 610 Quadratmetern nutzen die Dächer der drei Mehrfamilienhäuser maximal aus. Sie erlauben der Liegenschaft einen Autarkiegrad von 34%. Dank Steuerung von Smart Energy Link, einer Tochtergesellschaft von Energie 360°, wird der Solarstrom optimal eingesetzt. Der Eigenverbrauchsanteil liegt bei 67% und wird mit dem neu installierten Stromspeicher weiter steigen. Dieser wird in einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) direkt und günstig an die Mieter*innen weiterverkauft.

Arrivo nutzt lokal vorhandene erneuerbare Umweltenergien optimal.

Die PV-Anlage bringt jährlich 118 MWh erneuerbaren Strom.

In der Garage steht eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Dank dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch bezahlen die Bewohner*innen weniger für den Strom als bei einer konventionellen Energielösung.

Die Wohnüberbauung erzeugt 100% erneuerbare Energie.

Mit Batterien kann der Eigenverbrauchsgrad des PV-Stroms erhöht werden.

Wie funktioniert eine Wasserwärmepumpe? Erfahren Sie es am Beispiel des Anergieverbunds Lengg.

Am Beispiel des Anergieverbunds Lengg, der 2025 im Zürcher Klinik-Viertel in Betrieb genommen wird, erklärt das Video die Funktionsweise einer Wasser-Wärmepumpe.

Fazit 1

Für Nachhaltigkeit

Das grosse Interesse der Bauherrschaft an einer nachhaltigen Lösung mit erneuerbaren Energiequellen war entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Fazit 2

Fürs Vertrauen

Umfangreiche Verträge ersetzen das Vertrauen nicht. Dieses war vorhanden. Das zeigt sich auch an den erteilten Folgeaufträgen.

Fazit 3

Für die Koordination

PV, Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro und mehr: Gerade wenn viele Gewerke involviert sind, ist eine gute Koordination entscheidend.

Die Energielösung des Areals erfüllt schon heute hohe Nachhaltigkeitsanforderungen. Davon profitieren Mieter*innen und Investor*innen.

Daniel Pfister

Architekt

Ökologisch und wirtschaftlich ist eine Photovoltaikanlage dann, wenn ein Grossteil des produzierten Stroms direkt vor Ort verbraucht wird.

Andrin Maggi

Bauherr

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten Ihr Immobilienprojekt nachhaltig mit Wärme und Strom versorgen? Gemeinsam entwickeln wir die passende Lösung. Rufen Sie uns an.

043 317 25 25 energieloesungen@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

> >

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.