Neue Ladeinfrastruktur für Klinikbesuch und Arbeitsweg
50
Ladeplätze
2
Nutzer*innengruppen
24/7
Betrieb und Support
0
Aufwand für die Kundin
Die Hirslanden-Gruppe setzt auf nachhaltige Mobilität
An zwei Klinikstandorten betreibt die Hirslanden-Gruppe gemeinsam mit Energie 360° eine moderne Ladeinfrastruktur. Diese ermöglicht Mitarbeitenden und Besuchenden, ihr Elektrofahrzeug bequem während der Arbeit oder des Aufenthalts zu laden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hirslanden-Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Energie 360° ihre bestehende Ladeinfrastruktur technisch neu aufgerüstet und in ein zentrales Abrechnungssystem integriert.
- Die Lösung unterscheidet zwischen zwei Nutzer*innengruppen: Mitarbeitende und Besuchende.
- Die Umsetzung erfolgte während des laufenden Spitalbetriebs.
- Kein Aufwand für die Kundin: Energie 360° betreibt die Anlage umfassend, inklusive Support und Abrechnung.
Ladeinfrastruktur modernisieren
Die Hirslanden-Gruppe engagiert sich seit Jahren für nachhaltige Mobilität und hat an mehreren Standorten in ihre Ladeinfrastruktur investiert. Einzelne Ladestationen in Zürich und Lausanne Bois-Cerf hatte sie bereits in Betrieb, jedoch ohne Abrechnung des geladenen Stroms. Zudem waren die Ladestationen über mehrere Parkebenen unübersichtlich verteilt.
Gemeinsam mit Energie 360° modernisierte die Spitalgruppe die bestehende Anlage grundlegend und erschloss diese um weitere 50 Ladeplätze. «Das Projekt war in mehrfacher Hinsicht herausfordernd», erklärt Lukas Höltschi, Projektleiter bei Energie 360°. So musste unter anderem die neue Infrastruktur in ein komplexes Energieverteilnetz eingebunden werden, das sich über mehrere Gebäude erstreckt.
Zwei Ladehubs bringen klare Nutzer*innenführung
Weiter musste die neue Lösung zwischen unterschiedlichen Nutzer*innengruppen unterscheiden. Die Ladeinfrastruktur sollte sowohl öffentlich zugänglich sein – etwa für Besuchende –, als auch intern für Mitarbeitende und Betriebsfahrzeuge funktionieren. Energie 360° richtete dafür zwei separate Ladehubs ein, die für Übersicht und klare Nutzer*innenführung sorgen. Ergänzt wurde das System durch abgestimmte Zugriffsrechte, passende Tarife und intelligente Steuerung. Planung, Umsetzung sowie Finanzierung samt Investitionsrisiko übernahm Energie 360° komplett – für die Hirslanden-Gruppe fiel kein Aufwand an. Heute bewirtschaftet Energie 360° die Anlage und garantiert den Rundumservice aus einer Hand, inklusive Support, Abrechnung und individueller Tarifgestaltung.
«Der strukturierte Onboarding-Prozess, die offene Kommunikation und das durchdachte Handling haben die Zusammenarbeit mit Energie 360° nicht nur effizient, sondern auch menschlich sehr angenehm gemacht.»
Stephan Gailloud
Leiter Facility Management, Klinik Hirslanden
Weitere Klinikstandorte sollen folgen
Mit der neuen Ladeinfrastruktur setzt die Hirslanden-Gruppe ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um. Die elektrifizierten Parkplätze tragen dazu bei, den Umstieg auf E-Mobilität in der Gesellschaft zu fördern – und reduzieren gleichzeitig den CO2-Fussabdruck der eigenen Kliniken. Damit wird Nachhaltigkeit ganz konkret erlebbar, im Alltag von Mitarbeitenden, Patient*innen und Besucher*innen.
Für dieses Projekt war Energie 360° die ideale Partnerin. «Energie 360° bringt nicht nur fundiertes technisches Know-how und jahrelange Erfahrung mit», erklärt Stephan Gailloud, Leiter Facility Management an der Klinik Hirslanden Zürich. «Sie hat uns vom ersten Moment an mit Herzblut, Klarheit und einem reibungslosen Ablauf begeistert. Der strukturierte Onboarding-Prozess, die offene Kommunikation und das durchdachte Handling haben die Zusammenarbeit nicht nur effizient, sondern auch menschlich sehr angenehm gemacht.» Weitere Klinikstandorte sind bereits in Planung – ein nächster, konkreter Schritt auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Ob Mitarbeiter*in oder Besuchende*r: Die Hirslanden-Gruppe fördert mit ihren neuen Ladestationen den Wechsel zur nachhaltigen Mobilität.
Fazit 1
Anlage neu vernetzt
Energie 360° hat ohne zusätzlichen Aufwand für die Kundin die vorhandene Ladeinfrastruktur in ein zukunftsfähiges Gesamtsystem überführt.
Fazit 2
Eine für alles
Von der ersten Beratung bis zum Betrieb: Die Hirslanden-Gruppe profitierte von Energie 360° als zentraler Ansprechpartnerin.
Fazit 3
Einfach zu bedienen
Zwei Ladehubs sorgen für Übersicht, einfache Bedienung, klare Nutzer*innenführung und transparente Abrechnung.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie ein Gespräch. Unsere Expert*innen beraten Sie gerne.
043 317 20 02 mobilitaet@energie360.ch