Kontaktieren Sie uns
In Ihrer Liegenschaft steckt grosses Energiesparpotenzial – nutzen Sie es. Im Gespräch schauen wir Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten an.
043 317 25 67 energieloesungen@energie360.chAlten Bauten neue Energie einhauchen
54
Wohnungen
96
MWh/a Strom aus PV-Anlage
80%
Eigenverbrauch des Stroms
21
Rp./kWh zahlt der ZEV
Auch bei gut erhaltenen Altbauten lohnt es sich, auf lokale erneuerbare Energien umzusatteln. In Olten kombiniert Energie 360° für VERIT Immobilien Wärme, Strom und Elektromobilität clever, um zwei ältere Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig zu machen.
Erneuerbare Energien lohnen sich nicht nur für Neubauten, sagte sich die Firma VERIT Immobilien – im Gegenteil: Bei guter Bausubstanz ist es ökologisch sinnvoll, Häuser aus den sechziger und siebziger Jahren zu sanieren. VERIT entschloss sich daher, zwei ältere Liegenschaften an der Zelgli-/Gartenstrasse in Olten zukunftsfähig zu machen. Die Firma wünschte sich ein integrales Energiesystem, das auf erneuerbarer, lokaler Energie basiert. Es sollte günstigen Strom für die Mieterschaft erzeugen, ökologische Wärme liefern und die wachsende Zahl von Elektroautos mit Energie versorgen. Zudem wollte VERIT das finanzielle Risiko des Energiesystems auslagern.
Im Einklang mit diesen Bedürfnissen schnürte Energie 360° für VERIT Immobilien ein Rundum-sorglos-Paket für Wärme, Strom und Elektromobilität. Eine PV-Anlage mit maximaler Fläche produziert auf den Dächern der Liegenschaften Strom für Haushalt und E-Mobilität. Erdsonden und eine Wärmepumpe sorgen für ein angenehmes Raumklima im Sommer wie im Winter. Dank eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) nutzen die Mieter*innen einen Grossteil des Solarstroms selbst. Sie profitieren von einem hohen Wohnkomfort bei tiefen Energiekosten und einer transparenten Abrechnung.
Selbst produzierter Strom, ein kluges Lastmanagement und Wärme, die aus der Erde kommt: Klug vernetzt, machen diese Elemente die Häuser an der Zelgli-/Gartenstrasse zur Vorzeigesiedlung.
Fazit 1
Wir planen den Schallschutz der Heizzentrale künftig von Beginn an ein. Das ist günstiger und einfacher, als Schallprobleme nachträglich zu lösen.
Fazit 2
Bei Bestandsbauten bereiten wir die Mieter*innen und die Verwaltung künftig besser auf Unpässlichkeiten während der Umbauphase vor.
Fazit 3
Sanierungsprojekte sind aufwendig in der Koordination. Deshalb brauchen selbst «kleinere» Projekte eine Fachbauleitung.
Tiefere Betriebskosten und mehr Energieeffizienz sprechen für energetische Gebäudesanierungen. Worauf es dabei ankommt, sagen Energiepolitiker Jürg Grossen und Patrick Vogt von VERIT.
In Ihrer Liegenschaft steckt grosses Energiesparpotenzial – nutzen Sie es. Im Gespräch schauen wir Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten an.
043 317 25 67 energieloesungen@energie360.ch