Mehr erneuerbares Gas dank Power-to-Gas
Nach Monaten des Tüftelns und Optimierens wird es nun ernst für das Gemeinschaftsprojekt von Energie 360° und dem Paul Scherrer Institut: Die Power-to-Gas-Versuchsanlage geht in die Testphase.
- 25. Januar 2017
- Erneuerbare Energien nutzen
- Erneuerbare Energien, Power-to-Gas
Von aussen könnte der Container kaum unspektakulärer aussehen, doch drinnen steckt ein Stück Energiezukunft: Die Power-to-Gas-Anlage mit dem innovativen Wirbelschichtreaktor, die in den vergangenen Monaten im Paul Scherrer Institut entwickelt worden ist, steht nun bei Biogas Zürich im Werdhölzli und produziert erneuerbares Gas. Der Langzeittest kann beginnen.
Ein neuer Kreislauf entsteht
In den kommenden sechs Monaten wird die Versuchsanlage erneuerbares Methan – den Hauptbestandteil von Erdgas/Biogas – produzieren und ins Gasnetz der Stadt Zürich einspeisen. Revolutionär dabei ist die Tatsache, dass das CO2 im Roh-Biogas durch die Zugabe von erneuerbarem Wasserstoff direkt in Methan umwandelt wird. Auf diese Weise steigt die Ausbeute an erneuerbarem Gas aus Roh-Biogas und das CO2, das in herkömmlichen Biogas-Aufbereitungsanlagen abgeschieden wird, kann in einem neuen Kreislauf als erneuerbare Energiequelle genutzt werden.
- Sie befinden sich hier: MAGAZIN
- Erneuerbare Energien nutzen
- Mehr erneuerbares Gas dank Power-to-Gas
Kommentar verfassen*