Energie 360° Logo

E-Auto-Batterien: Reichweite, Rohstoffe und Recycling

Die boomende Elektromobilität geht einher mit einer rasant ansteigenden Produktion von Batterien. Die Herstellung der gängigen Lithium-Ionen-Akkus ist ressourcenintensiv. Neue Batterie- und Recyclingtechnologien versprechen Abhilfe.

Publiziert 21.03.2023 Aktualisiert 04.05.2023 Lesedauer 5 min

Leistungsstarke Batterien sind der entscheidende Faktor beim Umstieg von Autos mit Verbrennungsmotor auf solche mit Elektroantrieb. Wer sich ein batteriebetriebenes Fahrzeug kauft, erwartet einen Akku mit möglichst hoher Reichweite, kombiniert mit einer langen Lebensdauer. Denn in der Produktion verursacht ein Elektroauto erst einmal mehr CO2 als ein vergleichbarer Verbrenner. Gemäss einer  Berechnung des TCS gleichen die aktuell meistverkauften Modelle ihre höhere CO2-Bilanz nach rund 30 000 Kilometern aus. Die meisten Herstellerfirmen geben derzeit eine Garantie von acht Jahren oder 160 000 Kilometern. In der Praxis haben die E-Auto-Batterien aber eine deutlich längere Lebensdauer: rund 1 000 Ladezyklen oder 400 000 Kilometer.

Zweites Leben und Recycling

Was passiert, wenn nach zehn Jahren eine ganze Generation von Batterien ausgemustert wird? Die Stiftung Auto Recycling Schweiz zeigt sich unbesorgt: «Wir sind bereit für grössere Mengen alter Batterien», sagt Geschäftsführer Daniel Christen. «Wenn die Kapazität eines Akkus unter 70% fällt und er damit im Fahrzeug ausgedient hat, gibt es zunächst die Option eines Second Life als stationäre Speicherbatterie.» Etwa in Gebäuden mit Photovoltaikanlagen, aber auch in Ladestationen oder in Kraftwerken als Puffer für Spitzenlasten. Erstaunlicherweise «erholen» sich die Batterien dabei sogar wieder, weil sie keinen starken Beanspruchungen, Vibrationen oder Temperaturschwankungen mehr ausgesetzt sind. Doch auch dieser Einsatz ist irgendwann zu Ende. Das Recycling der Batterie steht an.

Innovative Schweizer Pioniere 

Was mit Lithium-Ionen-Akkus aus Smartphones und Laptops heute bereits funktioniert, ist bei Fahrzeugbatterien sogar noch einfacher. Sie sind für viele Fahrzeugmodell standardisiert und entsprechend einfacher ist es, sie zu rezyklieren. Als eines der ersten Schweizer Unternehmen gewinnt Kyburz Switzerland schon heute über 90% der Rohstoffe aus den hauseigenen Lithium-Eisenphosphat-Batterien zurück. Diese kommen vor allem in Mobility-Scootern oder den dreirädrigen Zustellfahrzeugen der Post zum Einsatz.

Neue Generationen von Batterien sollen möglichst ohne Rohstoffe wie Lithium und Kobalt auskommen.

Das 2021 gegründete Start-up Librec will in einer neuen Recyclinganlage im Kanton Solothurn Batterien verschiedener Elektroautos verwerten. Es will dabei mindestens 90% der Rohstoffe zurückgewinnen. Ab 2024 könnte die Anlage jährlich rund 300 Tonnen Akkus aus 1 000 E-Autos rezyklieren – bis 2031 soll sich das Volumen verzehnfachen. Ob sich das Recycling lohnt, ist abhängig von den Rohstoffpreisen und regulatorischen Anreizen wie vorgezogenen Entsorgungsgebühren. Gleichzeitig forschen Batterieproduzierende und Universitäten mit Hochdruck daran, den Anteil teurer und ökologisch bedenklicher Metalle zu reduzieren. Auch das Münchner Start-up STABL Energy GmbH arbeitet an einem nachhaltigen Second-Life-Konzept für Autobatterien. Mit Unterstützung vom Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360° entwickeln sie einen modularen Multilevel-Wechselrichter: Werden mehrere Batterien in Reihe geschaltet, wirken sich leistungsschwächere Batterien negativ auf die Gesamtleistung aus. Fällt eine Zelle aus, setzt der gesamte Batteriepack aus. Ein Batteriespeicher ist folglich nur so leistungsfähig wie seine schwächste Komponente. Statt statisch verbindet Stabl die einzelnen Module deshalb dynamisch miteinander. So werden unterschiedliche Leistungskapazitäten aus- und angeglichen.

Problematische Inhaltsstoffe

Derzeit ist die Herstellung der Batterien noch sehr energieintensiv und verursacht pro Kilowattstunde Kapazität zwischen 150 und 200 Kilogramm CO2-Äquivalent. Die notwendigen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Grafit hinterlassen beim Abbau und Transport einen ökologischen und sozialen Fussabdruck. So stammen etwa 60% des weltweit abgebauten Kobalts aus dem Kongo, wo vertretbare Sozial- und Sicherheitsstandards fehlen. Die Förderung von Lithium aus salzhaltigen Solen in den Anden steht aufgrund des hohen Wasserverbrauchs in der Kritik.

Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur vom Mai 2021 enthält eine gängige Lithium-Ionen-Batterie mit 75 kWh: 5,7 kg Mangan, 6,15 kg Kobalt, 7,2 kg Lithium, 22 kg Kupfer, 49 kg Nickel und 65 kg Grafit. Die Förderung dieser Rohstoffe verbraucht rund 12 000 Liter Wasser, die Herstellung der Batterie verursacht eine Emission von 7,5 Tonnen CO2.

Ein Akku oder zehn Avocados 

Jüngste Studien zeigen, dass zumindest die Auswirkungen des Lithiumabbaus auf die Umwelt weniger gravierend sind als bisher angenommen. Gemäss dem renommierten Chemiker und Batterieforscher Maximilian Fichtner verbraucht die Gewinnung von sechs Kilogramm Lithium für eine 60-kWh-Batterie «nur» rund 5 000 Liter Wasser – in etwa so viel wie die Produktion von zehn Avocados, einer halben Jeans oder 250 Gramm Steak. Der Abbau von Kobalt und Kupfer sei wesentlich problematischer. Neue Generationen von Batterien sollen deshalb möglichst ohne sie auskommen. So hat Tesla den Kobaltanteil in seinen Akkus bereits massiv reduziert: Fast die Hälfte der neu produzierten Modelle enthalten kein Kobalt mehr. Und Jeffrey Brian Straubel, der ehemalige Tesla-CTO, hat mit Redwood Materials ein Recycling-Unternehmen gegründet. Es soll bis 2025 in der Lage sein, Batterien für eine Million Elektrofahrzeuge zu rezyklieren.

Wie funktioniert das Batterierecycling? 

Die ausgedienten Batteriezellen werden zunächst vollständig entladen, aus ihrer «Verpackung» gelöst und anschliessend in einem luftdichten Kreislauf zu Granulat geschreddert. Man spricht von einem inerten Verfahren, bei dem keine chemischen Reaktionen zwischen den austretenden Substanzen erfolgen. Als Nächstes destilliert die Anlage im Vakuumkessel die Elektrolytflüssigkeit aus dem Granulat heraus. Übrig bleibt eine Schlacke mit den wiederverwendbaren Inhaltsstoffen wie Kobalt, Nickel oder Mangan.

Wie umweltfreundlich sind E-Autos?

Sie wollen mehr über die Ökobilanz von Elektroautos wissen? In unserer Übersicht finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Mehr erfahren

Durchbruch bei Natrium- und Feststoffbatterien

Der weltweit grösste Batteriehersteller Catl will in China ab 2023 mit der Massenproduktion von Natrium-Ionen-Batterien beginnen. Diese Akkutechnologie basiert auf Kochsalz und kommt ohne Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer aus. Die Natrium-Ionen-Batterien sollen sich deshalb lokal zu niedrigeren Preisen und in praktisch beliebigen Mengen herstellen lassen. Einziger Knackpunkt: Aufgrund der geringeren Energiedichte brauchen die Salzbatterien zurzeit noch mehr Volumen. Sie waren deshalb bis vor kurzem noch für den stationären Einsatz gedacht. Eine nächste Generation von dicht gepackten Modulen soll aber mit Lithium-Ionen-Akkus gleichziehen oder sie gar überholen.

Auch nach Ihrer Verwendung in Elektroautos haben Batterien noch lange nicht ausgedient. Viele finden als Speicherbatterie Verwendung.

Wie hält die Batterie am längsten?

Drei Tipps gegen Akkustress, mit denen Sie die Kapazität Ihres Akkus bewahren:

  • Zu Hause oder bei der Arbeit mit niedrigen Stromstärken laden
  • Ladestand zwischen 20 und 80% halten
  • Sanft beschleunigen

Eine weitere, vielversprechende Entwicklung zeichnet sich bei den sogenannten Feststoffbatterien ab. Diese beruhen zwar noch immer auf der Lithium-Ionen-Technologie. Der flüssige Elektrolyt wird aber durch eine dünne Schicht eines unbrennbaren Festkörperelektrolyten ersetzt. Dadurch brauchen Feststoffbatterien keine Kühlung und können kompakter gebaut werden. Ausserdem lassen Sie sich einfach austauschen, statt sie im Fahrzeug zu laden. Der Hersteller Nio hat in China bereits ein Netz von Wechselstationen aufgebaut und will mit den neuen Modellen bis 2024 auch den europäischen Markt erobern. Man darf gespannt sein.

Weitere Fragen zur Elektromobilität?

Von der Ladelösung für Ihre Liegenschaft bis zur kompletten Umstellung Ihrer Unternehmensflotte auf E-Autos. Wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie ein Gespräch.

043 317 20 02 mobilitaet@energie360.ch

Kontakt aufnehmen

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

Weitere Themen zur E-Mobilität

  • Ökobilanz von Elektroauto und Verbrenner

    Der Vergleich: Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich? Wer hat die bessere Klimabilanz? Und gibt es genügend Ökostrom, damit alle elektrisch fahren? Antworten auf die häufigsten Fragen der Elektromobilität.

    Beitrag lesen
  • E-Auto einfach unterwegs laden

    Mit unserem Ladesystem easycharge laden Sie Ihr E-Auto an über 10'000 Ladepunkten in der Schweiz und 380' 000 in der EU. Ohne Grundgebühr oder Abo, einfach via Ladekarte oder App.

    Produkt kennenlernen
  • E-Autos: Besser für Budget und Umwelt

    Teuer und mühsam zu laden: Das sind nur zwei von vielen Vorurteilen gegenüber E-Autos. In Wahrheit sind sie unkompliziert, dazu effizienter, umweltschonender und unter dem Strich auch günstiger als Verbrenner.

    Beitrag lesen