«Ein Gasauto kostet nicht die Welt – schont sie aber»
Die Welt ist ein faszinierender Ort. Doch leider gehen viele Menschen achtlos mit ihr um. Sie tanken zum Beispiel umweltschädliche Treibstoffe. Höchste Zeit also, die Erde selbst zu Wort kommen zu lassen: Sie erzählt von den cleveren Alternativen.
Mit Virtual und Augmented Reality für die Mobilität der Zukunft
Am diesjährigen Climathon sucht das lab360 Ideen und Innovationen für zukunftsweisende Konzepte in Sachen Virtual und Augmented Mobility. Mach mit am globalen Hackathon gegen den Klimawandel am 26. Oktober in Zürich.
Gas- und Elektromobilität zum Anfassen
Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre Grossstadt Zürich“ öffnete Energie 360° ihre Türen für die Bevölkerung und zeigte auf, wie man heute mit Gas- und Elektrofahr-zeugen unterwegs sein kann.
Biogas-Anteil per Knopfdruck erhöhen
In Fällanden nimmt Energie 360° eine neue Erdgas/Biogas-Tankstelle in Betrieb. Dank der Biogas-Wahltaste lässt sich bei der neuen Tankstelle der Anteil von erneuerbarem Biogas direkt an der Tanksäule einstellen.
125 Jahre Grossstadt in Bewegung
Vor 125 Jahren wurde Zürich zur Grossstadt. Seither hat sich vieles verändert – auch bei der Mobilität, für deren Ökologisierung sich Energie 360° einsetzt. Unser Rückblick zeigt, wie sich Elektromobilität und Gasmobilität entwickelt und etablierten haben.
Grüne Welle für alle
Die Ökologisierung der Mobilität wird die nächsten Jahre prägen. Energie 360° investiert in Ladestationen für Elektrofahrzeuge und in Erdgas/Biogas- Tankstellen. Und ist auch gleich mit einem Mobilitätshighlight ins neue Geschäftsjahr gestartet: mit einem Lade-Service für Elektroautos.
Auto-Umweltliste 2018: Erdgasautos und Elektroautos sind spitze
Die alternativen Antriebe nehmen Fahrt auf. Das beweist die Auto-Umweltliste 2018 des VCS. Bei den Autos mit Verbrennungsmotor befinden sich unter den besten Zehn nicht weniger als sieben Erdgasautos. Und bei den Elektroautos werden sowohl Auswahl als auch Reichweite immer grösser.
Elektroauto versus Erdgasauto: Was sie können, wo sie punkten
Die Zeit von Benzin- und Dieselautos läuft langsam, aber sicher ab. In ihre Fussstapfen treten umweltschonende Alternativen – vor allem das Elektroauto und das Erdgasauto. Ein Vergleich beantwortet die oft gestellte Frage, wie gut sich die beiden Technologien im Alltag bewähren.