Stadtgas, Erdgas, Biogas: Ein Wandel, der das Klima freut

Unsichtbar im Boden verlegt, leistet das Gasnetz von Energie 360° seit mehr als 150 Jahren verlässlich seinen Dienst. Verändert hat sich in dieser Zeit das Gas, das durch die Leitungen strömt. Zuerst war es Stadtgas aus Holz und Kohle, ab den 1970er-Jahren dann Erdgas. Heute produziert Energie 360° immer mehr klimafreundliches Biogas – und das gleich auf mehrere Arten.

Wirbelschichtreaktor besteht Praxistest

Wird in Biogas-Anlagen der Wirbelschichtreaktor des PSI eingesetzt, kann aus dem Rohmaterial 60% mehr Biogas gewonnen werden. Das bestätigen 1000 Stunden Testlauf im Klär- und Vergärwerk Werdhölzli in Zürich.

Abschlussbericht Power-to-Gas-Test

Die Produktion um 60 Prozent steigern, ohne mehr Ressourcen zu verbrauchen – zu gut, um wahr zu sein? Keineswegs, wie Energie 360° und das Paul Scherrer Institut (PSI) mit ihrer Power-to-Gas-Testanlage im Klärwerk Werdhölzli bewiesen haben. Nun liegt der Abschlussbericht des gemeinsamen Projekts vor.

Was nützt uns «Power to Gas»?

Die neue Technologie steigert das Potenzial von erneuerbarem Gas markant: Einerseits erhöht sie die Produktionskapazität, andererseits ermöglicht sie die Speicherung von erneuerbarem Strom in der Erdgas-Infrastruktur.