
Ladestationen für Mitarbeitende, Flotte und Kundschaft
Integrale Mobilitätslösung für die Skan AG
Energie 360° und Skan fördern den Ausbau der Elektromobilität: Gemeinsam haben sie am Hauptsitz von Skan in Allschwil eine Mobilitätslösung mit Ladestationen für Mitarbeiter-, Besucher- und Flottenparkplätze umgesetzt.

Das Wichtigste in Kürze
Für die Skan AG ist die Mobilitätslösung ein wichtiger Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Am Hauptsitz in Allschwil sind 14 Ladestationen mit bis zu 22 kW Ladeleistung in Betrieb: sechs für Mitarbeitende und die Kundschaft, acht für Service- und Flottenfahrzeuge.
Die Ladelösung ist in das Gebäudemanagement inklusive Photovoltaikanlage eingebunden.
Je nach Nachfrage ist das Angebot an Ladestationen ausbaubar.
Energie 360° bietet alles aus einer Hand: Beratung, Projektierung, Umsetzung, Betrieb und Abrechnung.

Ausgangslage: Nachhaltigkeitsstrategie und wachsendes Bedürfnis
Im Headquarter in Allschwil hat Skan auf die steigende Nachfrage nach Ladestationen reagiert. «Wir verfolgen eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und haben deshalb unsere Flotte mit Elektroautos ausgerüstet. Gleichzeitig stellen wir fest, dass die Nachfrage nach Ladestationen vor Ort gestiegen ist. Deshalb wollen wir unserer Kundschaft und unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, ihre Fahrzeuge bei uns zu laden», begründet Antonio Nocera, Head Facility Management Skan AG, die Installation der Lade-stationen. Das Unternehmen hat sich für das Produkt charge@work entschieden.
Integrale Lösung bietet attraktive Konditionen
Solche Ladestationen bieten für die Kundschaft und das Unternehmen einen interessanten Mehrwert. Denn rund zehn Prozent der Mitarbeitenden fahren bereits ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid. Entsprechend waren die internen Rückmeldungen: «Das Feedback unseres Teams war sehr positiv, vor allem zu diesen günstigen Konditionen.» Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem sehr attraktiven Ladepreis, da Skan den Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach nutzt: «Von Anfang an war klar, dass wir den Ladestrom zum Selbstkostenpreis anbieten», erklärt Nocera. Das heisst, die Mitarbeitenden zahlen beim Laden gleich viel pro Kilowattstunde, wie das Unternehmen in die Produktion des Stroms investiert. Daraus resultiert für Skan zwar kein finanzieller Vorteil – es entsteht aber ein Mehrwert für ihre nachhaltigen Bestrebungen, für die Mitarbeitenden sowie für Kundinnen und Kunden.
Pragmatische und individuelle Umsetzung
Erfolgreich und termingerecht setzten Energie 360° und Skan das Projekt um – von der Bestellung bis zur Übergabe. Auch fehlende Wände in der mittleren Parkplatzreihe stellten dank einer individuellen Installationslösung keine Herausforderung dar: Speziell für Skan konstruierte Halterungen ermöglichten die Montierung der Ladestationen an der Decke statt an der Wand.»
Die Firma Skan ist bestrebt, nachhaltige Energielösungen zu integrieren: Mittlerweile sind alle Standorte in der Schweiz und Deutschland mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet – in den USA sind sie in der Realisierungsphase. Die Erweiterung der Ladestationen auf die übrigen Produktionsstätten ist ebenfalls in Planung. Dabei setzt das Unternehmen auf skalierbare Ladelösungen, die sich auf die Nachfrage vor Ort anpassen lassen. Dank des ausbaubaren Installationskonzepts lässt sich die Ladelösung jederzeit einfach und individuell durch weitere Ladestationen erweitern.
Die Zusammenarbeit war hervorragend. Energie 360°, unser Elektroinstallateur, aber auch Skan haben eine gute Teamarbeit geleistet. Wir konnten das Projekt erfolgreich und termingerecht realisieren.

Das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl von Energie 360° als Partnerin war das Angebot aus einer Hand: «Wir wollten vermeiden, dass die Installation der Ladestationen zusätzliche Ressourcen seitens Skan erforderte», sagt Antonio Nocera. Skan hat das Vertragsmodell «Start» gewählt. Sie finanzierten die Ladestationen und beziehen eine Auswahl an Dienstleistungen von Energie 360°. Energie 360° kümmert sich um die Beratung, die Projektierung, die Realisierung, den Betrieb und die Abwicklung von Abrechnungen. «Wir sind froh, dass sich Energie 360° um das Operative kümmert und für uns lediglich Abogebühren entstehen», sagt Nocera.
Vorteile für Mitarbeitende, Kundschaft und Unternehmen
Ladestationen am Arbeitsplatz entsprechen der zunehmenden Zahl an Elektroautos.
Integrierte und ausbaufähige Energielösung
Wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie
Integrierte und ausbaufähige Energielösungen
Mehrwert für Kundschaft und Mitarbeitende
Betrieb von Ladestationen ohne zusätzliche Ressourcen seitens Unternehmen
In 3 Schritten zur Ladeinfrastruktur
Kontaktieren Sie uns unter mobilitaet@energie360.ch oder per Telefon unter 043 317 20 02.
Wir besichtigen Ihre Liegenschaft und entwickeln gemeinsam eine Lösung, welche auf Ihre Immobilie zugeschnitten ist. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Finanzierungsmodellen wählen. Eine detaillierte Offerte zeigt Ihnen auf, welche Kosten Sie erwarten.
Wir übernehmen Planung, Installation und Betrieb der schlüsselfertigen Ladelösung in Ihrer Garage. Künftige Wartungsarbeiten werden schnell und unkompliziert ausgeführt.
Haben Sie Fragen?
Viele Antworten finden Sie in unseren FAQ’s
Wir stehen Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung.
