Lösung nach Mass
Natürlich erneuerbar
Das geschichtsträchtige Tuwag-Areal in Wädenswil wird zu 100% mit erneuerbarer Energie beheizt: Energie 360° hat den Wärmeverbund modernisiert und betreibt ihn mit Holzschnitzeln aus der Region.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Das tuwagareal in Wädenswil wurde vom Bundesamt für Energie (BFE) im Oktober 2021 als erst sechstes Areal zum 2000-Watt-Areal in Transformation zertifiziert. Das Zertifikat «2000-Watt-Areal» beruht auf dem SIA-Effizienzpfad Energie und zeichnet Areale aus, die einen nachhaltigen Umgang mit Energie, einen Beitrag zum Klimaschutz und eine hohe Lebensqualität nachweisen. Energie 360° hat das erneuerbare Energie- und Mobilitätskonzept gemeinsam mit den Tuwag Immobilien entwickelt und die Erstzertifizierung begleitet.
Ausgangslage und Herausforderung
Vor 200 Jahren begann in Wädenswil die Produktion von Stoffen. Als Nebengeschäft betrieb das Unternehmen, das später zur Tuchfabrik Wädenswil AG wurde, Handel mit Woll- und Baumwollwaren. Heute bietet das Tuwag-Areal auf rund 38 000 m2 Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnräume.
Etwa 70 KMU haben sich hier angesiedelt. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bildet auf dem Campus zukünftige Chemiker, Umweltingenieure und Lebensmitteltechnologen aus.
Beheizt werden die Gebäude durch einen Wärmeverbund, der zuletzt allerdings an seine Grenzen stiess. Deshalb beauftragte die Tuwag Immobilien AG Energie 360° damit, den Wärmeverbund zu sanieren und zu erweitern. Gleichzeitig sollte die bestehende Zweistoff-Heizung, die mit Öl und Gas funktionierte, einer ökologischeren Lösung weichen – einer Heizung mit Holzschnitzeln aus umliegenden Wäldern.
Im Interesse der regionalen Wertschöpfung arbeitete Energie 360° auch für den Umbau des Wärmeverbunds vorwiegend mit ortsansässigen Unternehmen zusammen. Dabei war wegen der geschichtsträchtigen Bausubstanz besondere Präzision gefragt. Der Bunker für die Holzschnitzel etwa fand seinen Platz unterirdisch zwischen zwei bestehenden Gebäuden.
Den markanten Industriekamin bezog Energie 360° ebenfalls in den Bau ein: Er beherbergt nun die Rauchgasanlage des Wärmeverbunds und hat dazu eine komplett neue Innenverkleidung erhalten.
Zahlen zur Anlage:
Leistung Holzheizkessel: 900 kW und 550 kW
Energiespeicher: 48 000 Liter
Volumen Schnitzelbunker: 306 m3
Die Lösung von Energie 360°
Planung und Umsetzung des Umbaus und der Erweiterung des bestehenden Wärmeverbunds
Wartung, Instandhaltung und Betrieb des Wärmeverbunds für mindestens 20 Jahre
24-Stunden-Fernüberwachung
Interessantes Finanzierungsmodell auf Contracting-Basis
Starker Fokus auf Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten
Ökologischer Nutzen
Wechsel der Heizenergiequelle von Öl und Gas auf Holzschnitzel und somit auf 100% erneuerbare Energie
CO2-Einsparung von nahezu 1100 Tonnen pro Jahr
Dank Holzschnitzeln aus der Region gute Ökobilanz beim Transport
Kurzfristig betrachtet hätte es vielleicht günstigere Heizsysteme gegeben. Doch auf lange Sicht ist der Wärmeverbund sicher die nachhaltigere Lösung – ökologisch wie auch finanziell. Energie 360° ist mit ihrem massgeschneiderten Konzept von Beginn weg auf unsere Bedürfnisse eingegangen.

Downloads
Kontaktieren Sie uns
Für Fragen zu dieser oder einer anderen Referenz
melden Sie sich gerne bei uns:
