
Preisentwicklung THE-H Q4 2022
Der Erdgas und Biogas-Preis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Arbeitspreis und dem Leistungspreis. Der Arbeitspreis ist der Preis für Ihr Erdgas und Biogas – also für die Energie. Den Leistungspreis bezahlen Sie für die Infrastruktur: für Produktion, Transport und Speicherung. Er richtet sich nach der maximalen Menge Erdgas und Biogas, die Ihre Anlage verbraucht.
Gültig ab 1. Juni 2022
(exkl. MwSt.)
Leistungspreis | Erdgas mit | Erdgas mit | Erdgas mit | Biogas | |
---|---|---|---|---|---|
25% Biogas | 35% Biogas | 50% Biogas |
![]() |
||
CHF/Jahr | Rp./kWh | Rp./kWh | Rp./kWh | Rp./kWh | |
Wärme Privat
Heizungsanlagen (mit oder ohne Warmwassererzeugung) für Einfamilien- und kleinere Mehrfamilienhäuser mit einer Heizkesselleistung bis 50 kW |
|||||
unter 10 000 kWh/Jahr | 100.– | 16,70 | 17,26 | 18,10 | 20,90 |
bis 49 999 kWh/Jahr | 150.– | 16,20 | 16,76 | 17,60 | 20,40 |
ab 50 000 kWh/Jahr | 450.– | 15,60 | 16,16 | 17,00 | 19,80 |
Wärme
Heizungsanlagen (mit oder ohne Warmwassererzeugung) für Mehrfamilienhäuser, Überbauungen und andere Liegenschaften mit einer Heizkesselleistung ab 50 kW |
34.–/kW | 14,30 | 14,86 | 15,70 | 18,50 |
Wärme Zweistoff
|
15.50/kW | 14,30 | 14,86 | 15,70 | 18,50 |
Haushalt
|
56.90 | 21,80 | 22,36 | 23,20 | 26,00 |
Prozess
|
17.-/kW | 14,30 | 14,86 | 15,70 | 18,50 |
Prozess Zweistoff
Gewerbliche und industrielle Anlagen mit Zweistoffbrenner, Heizkesselleistung grösser als 300 kW, umschaltbar zwischen Gas- und z.B Heizölbetrieb. Der Bezug erfolgt gleichmässig über das ganze Jahr verteilt und weist keine Winterspitze auf. |
11.20/kW | 14,30 | 14,86 | 15,70 | 18,50 |
Die Preise gelten für alle Städte und Gemeinden innerhalb des Direktversorgungsgebiets von Energie 360° und verstehen sich inkl. CO2-Abgabe auf Erdgas und importiertes Biogas (2,169 Rp./kWh). In der Schweiz produziertes Biogas ist von der CO₂-Abgabe befreit. Diese Befreiung ist in den Preisen einkalkuliert. Pro 5% Erhöhung oder Senkung des Biogas-Anteils verändert sich der Preis um 0,28 Rp./kWh.
Wärme Privat
unter 10 000 kWh/Jahr
100.– CHF/Jahr Leistungspreis
16,70 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
17,26 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
18,10 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
20,90 Rp./kWh Biogas
bis 49 999 kWh/Jahr
150.– CHF/Jahr Leistungspreis
16,20 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
16,76 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
17,60 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
20,40 Rp./kWh Biogas
ab 50 000 kWh/Jahr
450.– CHF/Jahr Leistungspreis
15,60 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
16,16 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
17,00 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
19,80 Rp./kWh Biogas
Wärme
34.– CHF/kW/Jahr Leistungspreis
14,30 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
14,86 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
15,70 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
18,50 Rp./kWh Biogas
Wärme Zweistoff
15,50 CHF/kW/Jahr Leistungspreis
14,30 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
14,86 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
15,70 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
18,50 Rp./kWh Biogas
Haushalt
56.90 CHF/Jahr Leistungspreis
21,80 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
22,36 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
23,20 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
26,00 Rp./kWh Biogas
Prozess
17.- CHF/kW/Jahr Leistungspreis
14,30 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
14,86 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
15,70 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
18,50 Rp./kWh Biogas
Prozess Zweistoff
11.20 CHF/kW/Jahr Leistungspreis
14,30 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas
14,86 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas
15,70 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas
18,50 Rp./kWh Biogas
Die Preise gelten für alle Städte und Gemeinden innerhalb des Direktversorgungsgebiets von Energie 360° und verstehen sich inkl. CO2-Abgabe auf Erdgas und importiertes Biogas (2,169 Rp./kWh). In der Schweiz produziertes Biogas ist von der CO₂-Abgabe befreit. Diese Befreiung ist in den Preisen einkalkuliert. Pro 5% Erhöhung oder Senkung des Biogas-Anteils verändert sich der Preis um 0,28 Rp./kWh.
Preisentwicklung THE-H Q4 2022
Die Invasion Russlands in die Ukraine hat weltweit zu starken Preisanstiegen an den Energiemärkten geführt. Alle Energieträger sind davon betroffen.
Nach einem vorläufigen Höchststand im März sind die Beschaffungspreise wieder etwas gesunken. Energie 360° gibt den Preisvorteil so rasch wie möglich an ihre Kundinnen und Kunden weiter und senkt die Gaspreise bereits per 1. Juni 2022.
Wegen der angespannten Lage an den Märkten müssen wir auch in nächster Zeit mit volatilen Preisen rechnen. Energie 360° setzt alles daran, das Gas für Sie zu bestmöglichen Konditionen zu beschaffen. Wir tätigen unsere Gaseinkäufe gestaffelt und setzen dabei auf einen Mix aus verschiedenen Terminprodukten. Wir verfolgen eine stringente Beschaffungsstrategie, um Risiken zu reduzieren, falls es zu erneuten Preisanstiegen kommt.
Die Schweiz ist sehr gut ins internationale Gasfernleitungsnetz eingebunden, was unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit eine gute Ausgangslage ist. Gas kann nicht nur von Norden nach Süden, sondern auch in umgekehrter Richtung fliessen. Auch von Westen verfügt die Schweiz über grenzüberschreitende Einspeisepunkte.
Frankreich und Italien haben Zugang zu Flüssigerdgas (LNG). Deutschland hat den Bau zweier LNG-Terminals angekündigt. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten der Gasbeschaffung. In Europa laufen intensive Bemühungen, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren und die Bezugsmöglichkeiten breiter abzustützen.
Um für den Fall eines möglichen Lieferstopps von Gas aus Russland vorbereitet zu sein, arbeitet die Schweizer Gaswirtschaft zusammen mit den Bundesbehörden daran, die Gasversorgung für den Winter 2022/23 besser abzusichern. Dazu richtet sie eine Gasreserve ein. Der Bundesrat hat hierfür am 18. Mai mit einer Verordnung die Grundlage geschaffen.
Die Ablehnung des neuen, revidierten CO2-Gesetzes durch das Stimmvolk hat keinen Einfluss auf die Erhöhung der CO2-Abgabe am 1. Januar 2022. Der Bundesrat hat bereits vorgängig beschlossen, dass die CO2-Abgabe auf den im aktuellen Gesetz enthaltenen Maximalsatz von CHF 120.-/Tonne erhöht wird, falls der CO2-Ausstoss 2020 mehr als 67% gegenüber dem Jahr 1990 beträgt. Weil dies der Fall ist, tritt die automatische Erhöhung der CO2-Abgabe in Kraft. Als Folge davon wird sich der Preis für 100% Erdgas per 1. Januar 2022 nochmals um 0,4 Rp./kWh erhöhen. Bei Produkten mit 100% Biogas bleibt der Preis gleich. Bei Produkten mit einem Biogas-Anteil erhöht sich die CO2-Abgabe nur prozentual auf den Erdgas-Anteil. Im Standardprodukt mit 25% Biogas wird die Erhöhung 0,3 Rp./kWh betragen.
In der Vergangenheit wurde ein Grossteil des Erdgases über langfristige Verträge beschafft. In diesen Verträgen waren die Preise für Erdgas meist an den Ölpreis gekoppelt. Seit Erdgas vermehrt an den Märkten gehandelt wird, haben sich die Bezugsmengen aus den langfristigen Verträgen und damit auch die Koppelung an den Heizölpreis kontinuierlich reduziert. Bereits früher war Erdgas gegenüber Heizöl geringeren Preisschwankungen ausgesetzt, da die in den Langfristverträgen enthaltenen Ölpreisformeln zu einer Preisglättung und einer verzögerten Anpassung führten. Heute hat sich der Einfluss der Heizölpreise auf die Gaspreise nochmals stark verringert. Denn die Märkte sind nicht mehr direkt über Preisformeln gekoppelt, sondern nur noch indirekt, indem sich Erdgas und Heizöl teilweise substituieren lassen.
Die Preisentwicklung an den Gasmärkten hat den spürbarsten Einfluss auf die Gaspreise. Darunter fallen auch die Schwankungen des Euro-Wechselkurses. Ein wesentlicher Teil des Gaspreises setzt sich zudem aus Netzentgelten, Steuern und Abgaben zusammen. Die Netzentgelte decken die Kosten für die Infrastruktur und die Lieferlogistik. Diese Kosten fallen in der Schweiz an. Sie bleiben relativ stabil, da Marktpreise und Wechselkurse sie nicht beeinflussen.
Energie 360° passt die Gaspreise maximal einmal pro Quartal an. Kleinere Schwankungen werden während des Quartals geglättet. Bei ausserordentlich grossen und kurzfristigen Veränderungen, beispielsweise bei einem starken Anstieg oder Fall des Euro-Wechselkurses, sind ausnahmsweise auch Anpassungen während eines Quartals möglich.
Der Grundpreis von maximal CHF 450.– pro Jahr deckt die Kosten für die Netzinfrastruktur und die Lieferlogistik nicht vollumfänglich. Energie 360° möchte verhindern, dass sparsame Kundinnen und Kunden mit kleinen Anlagen durch zu hohe Fixkosten übermässig belastet werden. Deshalb enthalten die Energiepreise einen Teil der Netzkosten. Diese Kostenanteile sowie alle Abgaben werden nicht von den Preisschwankungen auf den Energiemärkten beeinflusst.
Bei den Marktpreisen muss zwischen dem kurzfristigen Gashandel – dem sogenannten Spotmarkt – und den längerfristig gehandelten Gasmengen unterschieden werden. Massgeblich für die Preisstabilität sind langfristig gehandelte Gasmengen, die Terminprodukte. Hier wird Erdgas längere Zeit im Voraus eingekauft. Eine Veränderung der Marktpreise wirkt sich dadurch zeitlich verzögert auf die Gaspreise aus. Energie 360° verfolgt die beiden Ziele, Erdgas und Biogas einerseits zu möglichst günstigen Konditionen einzukaufen, andererseits aber auch die Risiken von zu hohen Preissprüngen tief zu halten. Wie Energie 360° das erreicht? Durch einen Beschaffungsmix aus verschiedenen Produkten und den Einkauf zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Kundinnen und Kunden, die den Zeitpunkt des Einkaufs selbst bestimmen möchten, unterbreitet Energie 360° ein Festpreisangebot. So lässt sich der Preis gemäss den aktuellen Konditionen für ein bis drei Jahre fixieren.
Das hängt von der Ursache der Preisveränderung ab. Wenn die Gaspreise beispielsweise wegen einer Erhöhung der CO2-Abgabe steigen, ist der Biogas-Anteil nicht davon betroffen. Nimmt allerdings der Marktpreis von Erdgas zu, so hat dies indirekt auch einen Einfluss auf die Beschaffungspreise von Biogas. Denn die Produzenten erhalten in der Regel einen marktüblichen Preis für die Einspeisung ihres Biogases.
Wir beantworten sie Ihnen gerne.