Kontakt
Suche
Newsletter
Downloads

So setzt sich der Gaspreis zusammen

Zwei Preiskomponenten

Der Erdgas- und Biogas-Preis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Arbeitspreis und dem Leistungspreis. Der Arbeitspreis ist der Preis für Ihr Erdgas und Biogas – also für die Energie. Den Leistungspreis bezahlen Sie für die Infrastruktur: für Produktion, Transport und Speicherung. Er richtet sich nach der maximalen Menge Erdgas und Biogas, die Ihre Anlage verbraucht.

Preisliste Erdgas und Biogas

Gültig ab 1. Februar 2023

(exkl. MwSt.)

 

 

Leistungspreis Erdgas mit Erdgas mit Erdgas mit Biogas
25% Biogas 35% Biogas 50% Biogas   naturemade star label  
CHF/Jahr Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh Rp./kWh
Wärme Privat
Heizungsanlagen (mit oder ohne Warmwassererzeugung) für Einfamilien- und kleinere Mehrfamilienhäuser mit einer Heizkesselleistung bis 50 kW  
unter 10 000 kWh/Jahr 100.– 18,30 18,86 19,70 22,50
bis 49 999 kWh/Jahr 150.– 17,80 18,36 19,20 22,00
ab 50 000 kWh/Jahr 450.– 17,20 17,76 18,60 21,40
Wärme
Heizungsanlagen (mit oder ohne Warmwassererzeugung) für Mehrfamilienhäuser, Überbauungen und andere Liegenschaften mit einer Heizkesselleistung ab 50 kW  
34.–/kW 15,90 16,46 17,30 20,10

Wärme Zweistoff
Heizungsanlage mit Zweistoffbrenner, Heizkesselleistung über 300 kW, umschaltbar zwischen Gas- und z.B. Heizölbetrieb

 
15.50/kW 15,90 16,46 17,30 20,10
 

Haushalt
Anwendungen im Privathaushalt. Dazu zählen Haushaltsgeräte wie Kochherd, Backofen, Durchlauferhitzer, Waschmaschine und Wäschetrockner.

 
56.90 23,40 23,96 24,80 27,60
 

Prozess
Prozesswärme für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Der Bezug erfolgt gleichmässig über das ganze Jahr verteilt und weist keine Winterspitze auf.

 
17.-/kW 15,90 16,46 17,30 20,10
Prozess Zweistoff
Gewerbliche und industrielle Anlagen mit Zweistoffbrenner, Heizkesselleistung grösser als 300 kW, umschaltbar zwischen Gas- und z.B Heizölbetrieb. Der Bezug erfolgt gleichmässig über das ganze Jahr verteilt und weist keine Winterspitze auf.  
11.20/kW 15,90 16,46 17,30 20,10

Die Preise gelten für alle Städte und Gemeinden innerhalb des Direktversorgungsgebiets von Energie 360° und verstehen sich inkl. CO2-Abgabe auf Erdgas und importiertes Biogas (2,178 Rp./kWh). In der Schweiz produziertes Biogas ist von der CO₂-Abgabe befreit. Diese Befreiung ist in den Preisen einkalkuliert. Pro 5% Erhöhung oder Senkung des Biogas-Anteils verändert sich der Preis um 0,28 Rp./kWh. Die regionalen Gasnetzbetreiber erheben für die Monate Oktober 2022 bis April 2023 eine zusätzliche Abgabe für die Sicherstellung der Lieferkapazitäten. Diese Abgabe (0,22 Rp./kWh) ist in den Preisen einkalkuliert.

Wärme Privat

unter 10 000 kWh/Jahr

  • 100.– CHF/Jahr Leistungspreis

  • 18,30 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 18,86 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 19,70 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 22,50 Rp./kWh Biogas

bis 49 999 kWh/Jahr

  • 150.– CHF/Jahr Leistungspreis

  • 17,80 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 18,36 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 19,20 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 22,00 Rp./kWh Biogas

ab 50 000 kWh/Jahr

  • 450.– CHF/Jahr Leistungspreis

  • 17,20 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 17,76 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 18,60 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 21,40 Rp./kWh Biogas

Wärme

  • 34.– CHF/kW/Jahr Leistungspreis

  • 15,90 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 16,46 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 17,30 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 20,10 Rp./kWh Biogas

Wärme Zweistoff

  • 15,50 CHF/kW/Jahr Leistungspreis

  • 15,90 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 16,46 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 17,30 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 20,10 Rp./kWh Biogas

Haushalt

  • 56.90 CHF/Jahr Leistungspreis

  • 23,40 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 23,96 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 24,80 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 27,60 Rp./kWh Biogas

Prozess

  • 17.- CHF/kW/Jahr Leistungspreis

  • 15,90 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 16,46 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 17,30 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 20,10 Rp./kWh Biogas

Prozess Zweistoff

  • 11.20 CHF/kW/Jahr Leistungspreis

  • 15,90 Rp./kWh Erdgas mit 25% Biogas

  • 16,46 Rp./kWh Erdgas mit 35% Biogas

  • 17,30 Rp./kWh Erdgas mit 50% Biogas

  • 20,10 Rp./kWh Biogas

 

Produkt mit 80% Schweizer Biogas

Biogas gilt als erneuerbare Lösung gemäss dem neuen Zürcher Energiegesetz, sofern sein Anteil mindestens 80% beträgt und es im Schweizer Treibhausgasinventar angerechnet werden kann. Zurzeit muss das Biogas ausschliesslich aus der Schweiz stammen. Energie 360° bietet für den Ersatz von Gasheizungen deshalb ein spezielles Produkt mit 80% Schweizer Biogas an.

Wie entwickeln sich die Gaspreise?

Die Lage an den Energiemärkten hat sich etwas beruhigt. Dank des bisher milden Winters und des deutlich geringeren Gasverbrauchs sind die Beschaffungspreise für Gas weiter gesunken. Obwohl Energie 360° einen Grossteil der Mengen für diesen Winter bereits frühzeitig beschafft hat, können auch wir die Preise für unsere Gasprodukte zum 1. Februar 2023 senken. Deshalb passen wir unsere Preise ausnahmsweise während des Quartals an.

Die aktuellen Prognosen deuten auf eine weitere Entspannung im Frühling hin. Da aber auch im kommenden Winter das Risiko einer Gasknappheit besteht, müssen wir weiterhin mit hohen und stark schwankenden Gaspreisen rechnen.

Versorgungssicherheit

Das Risiko einer Gasmangellage wird in diesem Winter zunehmend geringer. Die europäischen Gasspeicher sind gut gefüllt. Zudem zeigen auch die Sparappelle des Bundesrates Wirkung. Die gegenwärtige Entwicklung lässt hoffen, dass das freiwillige Einsparziel von 15% erreicht werden kann. Trotzdem trifft Energie 360° weiterhin alle Vorbereitungen, um die Kundinnen und Kunden im Falle einer Gasverknappung bestmöglich unterstützen zu können.

Energiesparen

Falls eine schwere Gasmangellage eintritt, liegt die Entscheidungs- und Kommunikationshoheit beim Bund. Die vier Stufen an Massnahmen umfassen Sparappelle, die Anordnung der Umschaltung von Zweistoffanlagen (von Gas auf Öl), die Einschränkungen für gewisse Anwendungen sowie die Kontingentierung von grossen Gasverbrauchern. Der Bundesrat hat entschieden, dass bei einer schweren Gasmangellage alle Verbrauchergruppen einen angemessenen Beitrag zur Einsparung von Gas leisten müssten.

Spartipps unter nicht-verschwenden.ch oder heizen-aber-richtig.ch

Häufige Fragen zu den Gaspreisen

Von welchen Faktoren hängt die Entwicklung der Gaspreise ab?

Die Preisentwicklung an den Gasmärkten hat den spürbarsten Einfluss auf die Gaspreise. Darunter fallen auch die Schwankungen des Euro-Wechselkurses. Ein wesentlicher Teil des Gaspreises setzt sich zudem aus Netzentgelten, Steuern und Abgaben zusammen. Die Netzentgelte decken die Kosten für die Infrastruktur und die Lieferlogistik. Diese Kosten fallen in der Schweiz an. Sie bleiben relativ stabil, da Marktpreise und Wechselkurse sie nicht beeinflussen.

Wie oft werden die Gaspreise angepasst?

Energie 360° passt die Gaspreise im Normalfall maximal einmal pro Quartal an. Kleinere Schwankungen werden während des Quartals geglättet. Bei ausserordentlich grossen und kurzfristigen Veränderungen, wie sie in der gegenwärtig schwierigen Situation auftreten können, sind ausnahmsweise auch Anpassungen während eines Quartals möglich.

Wieso schwanken die Marktpreise mehr als die Gaspreise von Energie 360°?

Energie 360° kauft das Gas zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein. Bei den Marktpreisen muss zwischen dem kurzfristigen Gashandel, dem so genannten Spotmarkt, und den längerfristig gehandelten Gasmengen unterschieden werden. Massgeblich für eine gewisse Preisstabilität sind langfristig gehandelte Gasmengen, so genannte Terminprodukte. Hier wird Gas längere Zeit im Voraus eingekauft. Eine Veränderung der Marktpreise kann sich zeitlich um einige Monate verzögert auf unsere Gaspreise auswirken.

Wie sieht die Beschaffungsstrategie von Energie 360° aus?

Energie 360° betreibt ein striktes Risikomanagement, das es verbietet, grosse Gasmengen über mehrere Jahre im Voraus zu beschaffen. Energie 360° ist bestrebt, Gas zu möglichst günstigen Konditionen einzukaufen. Mit einem Mix aus verschiedenen Terminprodukten wollen wir einerseits Risiken reduzieren, falls es zu grösseren Preisanstiegen kommt, andererseits aber auch Preissenkungen möglichst rasch an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben können.

Wovon ist der Biogas-Preis abhängig?

Der Biogas-Preis wird hauptsächlich von 2 Faktoren beeinflusst:

  • vom Preis für das physische Gas (die eigentliche Energie) und

  • vom Preis für den ökologischen Mehrwert von Biogas gegenüber Erdgas.

Der Preis für das physische Gas richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Eine Verknappung beim Erdgas beispielsweise erhöht die Nachfrage nach Biogas, welches Erdgas substituiert. Produzenten von Biogas erhalten üblicherweise einen marktgängigen Preis für die Einspeisung des physischen Gases.

Der Preis für den ökologischen Mehrwert richtet sich nach dem Preis für die Herkunftsnachweise. Dieser Preis bleibt stabiler, weil er meistens in längerfristigen Verträgen geregelt ist.

Warum steigen auch die Preise von Biogas?

Der Preis von Biogas ist wie der Preis aller anderen Energieträger den Schwankungen der Märkte ausgesetzt. Zwischen allen Energieträgern gibt es gewisse Substitutionsmöglichkeiten. Während den Jahren, in denen der Preis für Erdgas aufgrund eines Überangebots kontinuierlich gefallen sind, wurde auch Biogas im gleichen Ausmass günstiger, obwohl die Gestehungskosten nicht gesunken sind. Eine jetzige Verknappung des Erdgases erzeugt eine zusätzliche Nachfrage nach Biogas. Somit wird Biogas jetzt auch teurer.

Heute sind wir aufgrund des Krieges in der Ukraine und einer starken Drosselung der Gasflüsse aus Russland mit einer drohenden Energieknappheit konfrontiert, die sich auf sämtliche Energiepreise auswirkt. So sind auch etwa auch die Preise von Holzpellets und Strom in den letzten zwölf Monaten enorm gestiegen. Leider können sich weder Biogas noch andere erneuerbare Energieträger wie beispielsweise Holz den Einflüssen der Märkte entziehen. Sämtliche Hauseigentümer werden unabhängig von ihrer Heizlösung den Effekt spüren.

 

Warum ist Biogas teurer als Erdgas?

Wer Biogas bezieht, kauft neben der eigentlichen Energie zusätzlich einen ökologischen Mehrwert. Weil Biogas die gleichen physikalischen Eigenschaften wie Erdgas aufweist, kann es im Netz nicht von Erdgas unterschieden werden. Ein Herkunftsnachweis garantiert, dass das Biogas in einer Biogas-Anlage produziert und ins Gasnetz eingespeist wurde. Dieses System ist vergleichbar mit Ökostrom. Auch wenn das physische Gas in der Leitung nicht zwischen Erdgas und Biogas unterschieden werden kann, bietet die Wahl von Biogas den wesentlichen Vorteil, dass fossiles Erdgas durch erneuerbares Gas ersetzt wird.

Wie werden die höheren Einnahmen für Biogas verwendet?

Dank dem Mehrpreis von Biogas gegenüber Erdgas kann Energie 360° in den Ausbau der Biogas-Produktion und in eine CO2-freie Zukunft investieren. Bis 2040 will Energie 360° nur noch erneuerbare Energie liefern.

Unsere Investitionen helfen schon jetzt, dass wir weniger stark vom Weltmarktgas abhängig sind. Der Effekt auf die Preise ist jetzt noch gering. Aber der Einfluss von Erdgas auf den Weltmärkten wird abnehmen, je mehr fossiles Erdgas wir mit erneuerbarem Gas ersetzen können.

 

Wie haben sich die Preise für ein typisches Einfamilienhaus entwickelt?

Preisentwicklung EFH

Wie haben sich die Preise für ein typisches Mehrfamilienhaus entwickelt?

Preisentwicklung MFH
Kundenservice
ENERGIE360-6BGUBG6ITB
Seite teilen