Versorgungslage: 12. Juni 2024
Aktuelle Informationen zur Versorgungssicherheit
Die Gasversorgung der Schweiz ist momentan nicht beeinträchtigt. Energie 360° empfiehlt allen Kund*innen: Wer aus fossilem Gas aussteigen will, sollte auf erneuerbare Heizungslösungen umsteigen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch hier
Informationen über die aktuelle Versorgungslage gibt es auf dem Energie-Dashboard des BFE. Und hier geht's zum aktuellen Lagebericht der deutschen Bundesnetzagentur.
Antworten auf häufige Fragen
Versorgungslage
Die Gasversorgung der Schweiz ist gegenwärtig nicht beeinträchtigt. Es fliesst Gas von Deutschland und Frankreich in die Schweiz.
Im Falle einer drohenden Gasmangellage liegt die Entscheidungs- und Kommunikationshoheit beim Bund. Die vier Stufen an Massnahmen umfassen Sparappelle, die Anordnung der Umschaltung von Zweistoffanlagen (von Gas auf Öl), die Einschränkungen für gewisse Anwendungen sowie die Kontingentierung von grossen Gasverbrauchern. Mehr dazu auf der Website des BWL.
Die Schweiz bezieht das Gas auf europäischen Handelsmärkten. Die Gasimporte nach Europa sind auf der Website des Bundesamts für Energie BFE ersichtlich.
Energie 360° kauft stets die relevanten Mengen ein, um damit auch die im Ausland gemieteten Speicher zu füllen. Die Energieversorgerin achtet zudem darauf, dass das Gas aus verschiedenen Ländern in die Schweiz importiert werden kann.
Energie 360° ist darauf vorbereitet, die im Falle einer Mangellage notwendigen Massnahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung kommunikativ zu begleiten und die Umschaltungen von Verbraucher*innen mit Zweistoffanlagen sicherzustellen. Energie 360° hat auch Vorkehrungen für den Fall, dass Kontingentierungen beschlossen werden, getroffen.
Alle Informationen zu den Gaspreisen finden Sie hier: Gaspreise
Die Energiespartipps von Energie 360° sowie die interaktive Landingpage «Heizen, aber richtig» helfen Ihnen dabei, Ihren Gasverbrauch zu reduzieren – und somit Energie und Geld zu sparen.
Energie 360° empfiehlt allen ihren Kund*innen: Wer aus fossilem Gas aussteigen will, sollte die Gasheizung ersetzen und auf erneuerbare Energieträger umsteigen. Energie 360° bietet Lösungen wie Fernwärme, integrale Lösungen oder Holzpellets an. Seit dem 1. Oktober 2022 können Hauseigentümer*innen bei der Stadt Zürich Förderbeiträge für den Heizungsersatz beantragen.
Kontaktieren Sie uns
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Versorgungssicherheit. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.
043 317 23 00 kundenservice@energie360.chDies könnte Sie interessieren
Gas und Energie sparen: Tipps und Tricks
Erfahren Sie, wie kleine Veränderungen zu grossen Einsparungen führen können.
Heizen mit Gas
Bei einer neuen Heizung ist vielen eine umweltfreundliche Lösung wichtig. Wie lassen sich verschiedene Heizsysteme vergleichen? Und wie schneidet eine Gasheizung in diesem Vergleich ab?
So setzt sich unser Gaspreis zusammen
Erfahren Sie alles rund ums Thema Gaspreis. Wie kommt er zustande? Was hat der Biogas-Anteil mit dem Gaspreis zu tun? Welches Produkt passt zu Ihnen?