Energie 360° Logo Meine Energie 360°

Heizen & Kühlen

Wünschen Sie nachhaltiges Heizen und Kühlen aus erneuerbaren Energien? Hier erfahren Sie Wissenswertes über unsere intelligenten Energielösungen aus nachhaltigen und regionalen Quellen.

Vom kleinen Holzverbund zum Rückgrat der Wärmeversorgung

Der Energieverbund Embrach ist ein Vorzeigeprojekt. Und kann als Modell für weitere Gemeinden dienen. Warum, das erläutern Gemeindepräsidentin Rebekka Bernhardsgrütter und Denis Majstorovic, Gesamtprojektleiter von Energie 360°, im Interview.

07.10.2025 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Wann ist der ideale Zeitpunkt für den Anschluss an den Energieverbund?

Ist die Heizung veraltet, sind Eigentümer*innen gesetzlich verpflichtet, sie durch eine nachhaltige Alternative zu ersetzen. Wieso dabei der Anschluss an einen Energieverbund überzeugt, erklärt Andreas Höcklin, Projektleiter Verkauf bei Energie 360°.

23.09.2025 Lesedauer 7 min Beitrag lesen

Vom Serverraum ins Quartier: Rechenzentren werden zur Heizung

Rechenzentren verbrauchen viel Energie – und erzeugen trotz zunehmender Energieeffizienz nutzbare Abwärme. Dr. Romeo Deplazes, Bereichsleiter Lösungen und stellvertretender CEO von Energie 360°, sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende.

08.09.2025 Lesedauer 5 min Interview lesen

«Gemeinschaftlich zu handeln ist unumgänglich»

Ein Gemeinschaftsanschluss von Energie 360° versorgt die Liegenschaft an der Markusstrasse 8 in Zürich mit CO2-neutraler Fernwärme. Für Eigentümer*innen wie David Munz ein wichtiger Schritt und eine spürbare Erleichterung im Alltag.

12.08.2025 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

«Zuhören statt aufdrängen, beraten statt überreden»

Mit grossem Herzen und technischem Know-how bringt Arsim Gashi die Energiewende nach Bülach. Als Projektleiter Verkauf sorgt er mit ehrlicher Beratung und verständlichen Lösungen für klimafreundliche Fernwärme in den Bülacher Liegenschaften.

06.08.2025 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Von der Vision zur Praxis: So gelingt Gemeinden die Energiewende

Volketswil nutzt künftig die Abwärme eines Rechenzentrums als Energiequelle. Alexander Strasser, Gemeindeentwickler bei Energie 360°, erklärt, wie Gemeinden solche Projekte in Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen erfolgreich umsetzen.

12.05.2025 Lesedauer 6 min Beitrag lesen

Eigene Heizung oder Verbundlösung? Das sind die Unterschiede

Wenn Ihre Heizung das Lebensende erreicht, stellt sich die Frage: Und jetzt – welche ist die richtige Wärmelösung für mich? Neben einer eigenen Heizung sollten Sie auch den Anschluss an einen Energieverbund prüfen. Denn oft ist er die bessere Wahl.

24.04.2025 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

Mit Sommerwärme durch den Winter

Seit Februar versorgt der Energieverbund Tiefenbrunnen 80 Liegenschaften mit Wärme aus dem Zürichsee. Bis Ende 2032 sollen weitere 350 Anschlüsse von der nachhaltigen Energiequelle profitieren.

28.03.2025 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

«Ohne Rechenzentren stünde unser Alltag still»

Rechenzentren haben sich zum unsichtbaren Rückgrat der digitalen Gesellschaft entwickelt. Sergio Milesi spricht im Interview über ihre unverzichtbare Rolle, die Energieeffizienz und darüber, wie wichtig innovative Ansätze zur Abwärmenutzung sind.

25.03.2025 Lesedauer 3 min Interview lesen

Mit Präzision und Leidenschaft – in der Werkstatt für DRM-Stationen

Präzise Schweissarbeit und vorausschauendes Geschick: In der Werkstatt von Energie 360° baut Moritz Winkler mit seinem Mitarbeiter DRM-Stationen – jede anders als die vorige.

19.11.2024 Lesedauer 4 min Artikel lesen