Nachhaltigkeitsstrategie und wachsendes Bedürfnis
Die Skan AG ist international führend in der Reinraumtechnologie, der Isolatortechnik und der Kontaminationskontrolle. Spitze will das Unternehmen auch sein, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat es seine Flotte auf Elektroautos umgerüstet. Nicht nur deshalb stieg vor Ort die Nachfrage nach Ladestationen. Auch Mitarbeitende und Kund*innen zeigten sich interessiert. Rund 10% der Mitarbeitenden fahren bereits ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid.
Mit dem Wunsch nach einer umfassenden Ladelösung und möglichst wenig Eigenaufwand wandte sich Skan an Energie 360°.
Individuelle Lösung für Ladestationen
Energie 360° besichtigte die Liegenschaft und erarbeitete mit Skan eine individuelle Lösung. Wegen fehlender Wände in der mittleren Parkplatzreihe konstruierte Energie 360° spezielle Halterungen. Damit wurden die Ladestationen an der Decke statt an der Wand montiert. Für das Laden der Elektrofahrzeuge nutzt Skan den Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes. Das Unternehmen plant auch für die übrigen Produktionsstätten skalierbare Ladelösungen, angepasst auf die Nachfrage vor Ort.
Wenig Aufwand, einfache Abwicklung
Bei Energie 360° wählen Unternehmen zwischen verschiedenen Finanzierungsmodellen. Skan hat sich für das Vertragsmodell «Start» entschieden. Energie 360° kümmert sich dabei um die Beratung, die Projektierung, die Realisierung, den Betrieb und die Abwicklung der Abrechnungen. Skan finanzierte die Ladestationen und bezieht bestimmte Dienstleistungen im Abonnement – eine schlanke, individuelle Lösung, für die Skan keine eigenen, personellen Ressourcen braucht.