Abnehmer
Die an einen Verbund angeschlossenen Liegenschaften beziehen die Energie über die Fernwärmeleitung. Im Gebäude wird die Energie mit einer Übergabestation für die hauseigene Technik nutzbar gemacht.
Natürlich erneuerbare Energie und Wärme
900 und 500
kW Holzheizkessel
48 000 l
Energiespeicher
306 m³
Volumen Schnitzelbunker
1100 t
CO2-Einsparung p.a.
Das geschichtsträchtige Tuwag-Areal in Wädenswil wird zu 100% mit erneuerbarer Energie beheizt: Energie 360° hat den Wärmeverbund modernisiert und betreibt ihn mit Holzschnitzeln aus der Region.
Vor 200 Jahren begann in Wädenswil die Produktion von Stoffen. Heute bietet das Tuwag-Areal auf rund 38 000 m2 Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnräume.
Etwa 70 KMU haben sich hier angesiedelt. Die ZHAW bildet auf ihrem hiesigen Campus künftige Chemiker*innen, Umweltingenieur*innen und Lebensmitteltechnolog*innen aus.
Ein Wärmeverbund beheizt die Gebäude, der zuletzt allerdings an seine Grenzen gestossen ist. Deshalb beauftragte die Tuwag Immobilien AG Energie 360° damit, den Wärmeverbund zu sanieren und zu erweitern. Gleichzeitig sollte die bestehende Zweistoffheizung, die mit Öl und Gas funktionierte, einer ökologischeren Lösung weichen – einer Heizung mit Holzschnitzeln aus umliegenden Wäldern.
Im Interesse der regionalen Wertschöpfung arbeitete Energie 360° auch für den Umbau des Wärmeverbunds vorwiegend mit ortsansässigen Unternehmen zusammen. Dabei war wegen der geschichtsträchtigen Bausubstanz besondere Präzision gefragt. Der Bunker für die Holzschnitzel etwa fand seinen Platz unterirdisch zwischen zwei bestehenden Gebäuden.
Den markanten Industriekamin bezog Energie 360° ebenfalls in den Bau ein: Er beherbergt nun die Rauchgasanlage des Wärmeverbunds und hat dazu eine komplett neue Innenverkleidung erhalten.
Entdecken Sie in unserer Grafik die Vorteile und die vielen Möglichkeiten von Wärmeverbünden. Sie sind eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Die Nutzung von lokalen Energiequellen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie macht Wärmeverbünde noch attraktiver.
Fazit 1
Eine auf das Industrieareal optimierte Lösung versorgt die unterschiedlichen Nutzer*innen künftig mit erneuerbarer Wärme.
Fazit 2
Lokale Spezialist*innen unterstützten Energie 360° bei der denkmalgerechten Sanierung und Erweiterung.
Fazit 3
Dank enger Zusammenarbeit und dem positiven Spirit aller Betei- ligten wurde die klimafreundliche Wärmelösung erfolgreich umgesetzt.
Das Zertifikat « 2000-Watt-Areal in Transformation» vom Bundesamt für Energie bestätigt: Das Tuwag-Areal geht nachhaltig mit Energie um, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und hat eine hohe Lebensqualität.
Sie suchen eine nachhaltige Energie- und Wärmelösung für Ihr Areal oder Ihr Quartier? Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie ein Gespräch.
043 317 25 25 energieloesungen@energie360.ch