Elektromobilität: Neue Chance zur Kundenbindung für Shopping-Center

Die E-Mobilität ist im Vormarsch. Die Entwicklung von Verbrennern hin zu Elektroautos eröffnet auch für Einkaufszentren neue Chancen. Aufkommende Herausforderungen und daraus entstehende individuelle Lösungen waren zentrale Themen des 15. Shopping Center Forum.

Ein Energie 360° Elektroauto und eine Ladestation sind am 15. Shopping Center Forum im Radisson Blu Hotel Zurich Airport ausgestellt.

Die Elektromobilität in der Schweiz wächst rasant. 2021 war ein Rekordverkaufsjahr, 32% der Neuwagen werden mit Strom angetrieben. Laut Swiss eMobility wird 2035 der Anteil sogar bei 90% liegen. Was bedeutet das für Shopping-Center? Wie verändern sich die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden? Wie gut sind Einkaufszentren für E-Autos gerüstet? Fragen, die während der Podiumsdiskussion zum Thema «Nachhaltig Kunden binden: neue Chancen durch Ladeplätze im Shopping-Center» zentral waren.

Zur Expertenrunde gehörten Martin Kessler, Head of Sales Mobilität Energie 360°, Roger Gut, Centerleiter Wincasa AG, und Patrik Bertschinger, Geschäftsführer Bertschinger Immobilien AG. In ihrer Diskussion gaben sie einen Einblick in den aktuellen Stand der Elektromobilität. Darüber hinaus wurden mögliche Strategien und aktuelle Projekte thematisiert.

 

 

Shopping Center Forum

Das 15. Schweizer Shopping Center Forum fand am 5. Mai 2022 mit dem Schwerpunkt «Revitalisierung» statt. Es gilt als wichtigster Branchentreff in der Schweiz. Nationale und internationale Experten aus verschiedenen Bereichen wie Shopping-Center-Immobilien und Zukunftsforschung präsentierten aktuelle Themen aus Praxis und Theorie.

Mehr zum Shopping Center Forum

 

Neues Shoppingerlebnis dank Ladestationen

Heute bedeutet Shopping nicht mehr nur einkaufen. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein emotionales Erlebnis geboten – ein Mix aus Shopping, Gastronomie, Entertainment und Service. Dabei spielt Energie eine zentrale Rolle, genauer gesagt die Elektromobilität.

«Elektromobilität bietet eine riesige Chance für Shopping-Center, weil das Erlebnis und der Service schon beim Parkieren beginnen», betont Martin Kessler während der Podiumsdiskussion. Roger Gut ergänzt: «Sie ist fast ein Muss. Da Ladestationen eine hohe Visibilität haben, zahlen sie sehr stark auf das Nachhaltigkeitsthema ein.» Unternehmen setzen mit Ladestationen für Elektroautos ein klimafreundliches Statement. Eine Chance, um neue Kundinnen und Kunden aus der E-Fahrzeug-Community zu gewinnen. Denn die Bedürfnisse ändern sich: Kundinnen und Kunden wollen dort laden, wo sie sich aufhalten. Bieten Shopping-Center diese Möglichkeit an, erhöhen sie ihre Attraktivität.

 

Shop & Charge: Einkaufszentrum Regensdorf

Energie 360° freut sich über die neue, auf 22 Jahre ausgelegte Partnerschaft mit dem Einkaufszentrum Regensdorf. Das Shopping-Center setzt für Elektroautos auf Ladestationen von Energie 360°. Ab Herbst 2022 werden in Regensdorf via Powersharing bis zu sieben Autos gleichzeitig schnellladen können – mit einer Ladegeschwindigkeit von 50–150 kW pro Fahrzeug. Bei Bedarf werden die Ladeplätze weiter ausgebaut.

 

Skalierbare Lösungen für Shopping-Center

Chancen bedeuten immer auch Herausforderungen. Wie bereiten Sie sich als Shopping-Center darauf vor? Die Antwort lautet: mit einer passenden E-Mobilitätsstrategie. Energie 360° erarbeitet als langfristige Partnerin schweizweit individuelle Lösungen. Wir konzipieren und installieren auf Ihr Einkaufszentrum abgestimmte Ladeinfrastrukturen.

Eine der wichtigsten Fragen lautet: Wer sind Ihre Kundinnen und Kunden? Denn je nach Zielgruppe ist die verfügbare Zeit sehr unterschiedlich. Der klassische Wunsch lautet häufig, dass das Laden «schnell» gehen müsse. Doch die schnellste ist nicht immer die beste Lösung. Martin Keller erläutert: «61% der Besucherinnen und Besucher verweilen bis zu einer Stunde im Einkaufszentrum. Die perfekte Dauer, um ein Auto aufzuladen. Wenn Sie ein Auto mit 150 kW laden würden, einer Leistung, wie sie etwa auf Autobahnen zur Verfügung gestellt wird, wäre das Auto nach einer halben Stunde voll. Dann müsste es abgesteckt werden, damit der Parkplatz nicht mehr besetzt ist.» Die Ladeinfrastruktur muss demnach auf die Kundschaft und das Profil des Areals angepasst sein.

Für die Umsetzung eines solchen komplexen Projekts ist es wichtig, dass Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite haben. Mit der Lösung charge@destination unterstützt Energie 360° Einkaufszentren als erfahrene Partnerin. Wir kümmern uns um die Planung, Installation und Betreibung von Ladestationen für Elektroautos – all das aus einer Hand.

 

Energie 360° fördert den Aufbau eines flächendeckenden öffentlichen Netzes mit Ladestationen. Denn eine unkomplizierte Nutzung und hohe Verfügbarkeit steigern die Attraktivität eines Standorts wie z. B. eines Shopping-Centers. Mit unserer Lösung charge@destination unterstützen wir Sie dabei.

Zu charge@destination

 

Kommentar verfassen*