lab360: Mit geschärfter Ausrichtung Energietrends aufspüren

Das lab360 spürt Energietrends für die nahe Zukunft auf. Leiterin Michèle George spricht im Interview über die neue Ausrichtung der Denkwerkstätte.

Artikel lesen

«Mit Innovationen arbeiten wir an der Energiewende»

Die Innovations-Plattform Kickstart bringt clevere Ideen aus aller Welt in die Schweiz. Seit diesem Jahr ist auch Energie 360° involviert. Das Engagement bei Kickstart ist aber nur eine von vielen Initiativen, mit denen Energie 360° Innovationen fördert. Innovations-Integratorin Verena Lübken erklärt im Gespräch, wie Energie 360° mit findigen Köpfen zusammenarbeitet.

Artikel lesen

Induktives Laden: Studierende bauen die Stromtankstelle von morgen

Induktives Laden macht Elektroautos noch komfortabler. Allerdings stellen sich noch viele technische Fragen dazu. Mit ihrem Prototyp haben Studierende der ETH Zürich aufgezeigt, wie der induktive Ladepunkt der Zukunft konzipiert sein könnte. Die Fallstudie entstand im Auftrag des lab360 – des Innovationslabors von Energie 360°.

Artikel lesen

Mit Virtual und Augmented Reality für die Mobilität der Zukunft

Am diesjährigen Climathon sucht das lab360 Ideen und Innovationen für zukunftsweisende Konzepte in Sachen  Virtual und Augmented Mobility. Mach mit am globalen Hackathon gegen den Klimawandel am 26. Oktober in Zürich.

Artikel lesen

Das Innovationslab wandelt sich

Innovationslabs sind ein globaler Trend, der sich auch in der Schweiz nach und nach durchgesetzt hat. So ist es kaum verwunderlich, dass auch Energie 360° eine eigene Denkwerkstätte betreibt. Die Grundsteine dafür wurden vor rund drei Jahren mit dem SES, kurz für Smart Energy Services, gelegt. Seither hat sich einiges verändert – aus SES ist das lab360 geworden.

Artikel lesen