Trendradar
Der Trendradar sammelt Wissen rund um Trends, Technologien, soziale Entwicklungen, neue Geschäftsmodelle und Kund*innenbedürfnisse. Er unterstützt uns dabei, uns systematisch mit zukünftigen Entwicklungen zu befassen.
Wie Innovationen die Energiewende weiterbringen
Gemeinsam mit Partner*innen aus Industrie und Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen von morgen. Innovationen sind sowohl der Grundstein für unseren künftigen Erfolg als auch für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätszukunft.
Innovation ist ein zentraler Unternehmenswert von Energie 360° und deshalb strategisch verankert. Der Austausch mit externen Partner*innen ist uns im Sinne des Open Innovation Ansatzes besonders wichtig, um gezielt neue Impulse von aussen in das Unternehmen zu bringen. Gemeinsam mit Kund*innen, Mitarbeitenden und Partner*innen schreiten wir Tag für Tag voran auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft. Sei dies mit visionären Forschungsprojekten, der Innovationskraft unseres Innovationslabors, durch die Förderung von Start-ups mit dem eigenen Corporate-Venture-Capital-Fonds oder in der Umsetzung konkreter Projekte.
Wir sind stolz auf unseren Pioniergeist und unsere Erfahrung im Umgang mit neuen Technologien, Materialien und Verfahren. Unsere Mitarbeitenden verstehen sich als Macher*innen der Energiezukunft. Wir setzen da an, wo unsere Kund*innen aktuell stehen und unterstützen sie dabei, den Umgang mit Energie zu optimieren oder neu zu denken.
Wir nutzen das Synergiepotenzial von Innovation und Transformation und koordinieren unsere Innovationsaktivitäten dank eines firmenweiten gelebten Innovationsprozesses. Verschiedene Instrumente geben unseren Ideen Orientierung, was uns hilft, effektiv zu innovieren.
Das Trendmanagement (Analyse), das Zukunftsbild (Vision), die Innovationsfelder (Fokus) und das Innovationsboard (Austausch) bilden den Kern dieser Methodik. In unserem Geschäftsbericht erfahren Sie mehr über unseren Innovationsprozess.