Ökologischen Fussabdruck verkleinern: Das können Sie tun
Der ökologische Fussabdruck zeigt, wie nachhaltig wir Menschen leben. Obwohl er 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ein wenig schrumpfte, ist er weiterhin zu gross. Unsere Tipps helfen Ihnen, Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck zu verkleinern.
Krachmaschine, Sitzmuschel und ein schöner Hirtenknabe
Gratis Kunst geniessen? In Zürich kein Problem: Zwischen Tiefenbrunnen und der Enge reiht sich Werk an Werk auf öffentlichem Grund. Warum diese Kunstperlen nicht bei einem Spaziergang entdecken?
Nachhaltig einkaufen: Kein Foodwaste dank Gartengold
Regional und nachhaltig einkaufen ist gut fürs Klima, und man lernt dabei auch viele feine Produkte kennen. Zum Beispiel den Apfelsaft von Gartengold – produziert aus Äpfeln, die sonst verfaulen würden. Zu Besuch bei der Ernte im Thurgau.
Transparenz und Austausch fördern
Im Frühling 2021 will Energie 360° erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen. Im Geschäftsjahr 2020 gilt es, die relevanten Inhalte festzulegen sowie Ziele und Messgrössen zu definieren.
Feste feiern, Kosten sparen
Wenn die Lichterketten leuchten, die Heizung auf Hochtouren läuft und in der Küche Festbetrieb herrscht – dann sind Weihnachten und der Jahreswechsel nicht mehr fern! Gemeinsam feiern ist herrlich, braucht allerdings Energie. Mit unseren Tipps halten Sie den Energieverbrauch tief. An den Feiertagen und darüber hinaus.
Nachhaltig schenken
Präsente, die unsere Umwelt nicht unnötig belasten, machen doppelt Freude – bei wenig Stress. Denn es gibt zahlreiche tolle Ideen für ökologische Geschenke. Weihnachten kann kommen.