Energie 360° Logo Meine Energie 360°

Nachhaltigkeit im Unternehmen: Warum Solaranlagen eine gute Wahl sind

Wenn Sie als Industrie- oder Gewerbebetrieb Ihren CO2-Ausstoss senken wollen, stellt sich die Frage: Welche Massnahmen haben die höchste Priorität? Eine Solaranlage ist schnell umgesetzt, kosteneffizient und unterstützt sofort Ihre Klimaziele.

Publiziert 23.06.2025 Lesedauer 4 min

Auch Ihr Unternehmen bestimmt mit, wie schnell die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreicht. Denn für eine umfassende Dekarbonisierung spielen Industrie- und Gewerbebetriebe eine besonders wichtige Rolle. Massnahmen, um fossile Energien abzulösen, reduzieren nicht nur die Treibhausgasemissionen. Sie lohnen sich mit Blick in die Zukunft auch finanziell und schützen vor steigenden Energiepreisen.

Tipps für nachhaltiges Handeln

Deshalb setzen immer mehr Unternehmen eine konsequente Dekarbonisierung auf ihre ESG-Agenda. ESG steht für «Environmental, Social und Governance». Zentral für die Dekarbonisierung und die ESG-Agenda: Anstelle losgelöster Einzelmassnahmen für die Umwelt erfordert sie eine klare Strategie. Dazu analysieren Sie die Treibhausgasemissionen Ihres Unternehmens, ermitteln den grössten Handlungsbedarf, legen Reduktionsziele samt klarem Absenkpfad fest und evaluieren wirkungsvolle Massnahmen zur Zielerreichung. Um systematisch vorzugehen, können Sie sich an den Grundsätzen des Greenhouse Gas Protocol orientieren. Dieses gilt als der am weitesten verbreitete Standard, um eine Treibhausgasbilanz zu erstellen. Es unterscheidet drei Emissionskategorien, sogenannte Scopes: direkte (Scope 1), indirekte (Scope 2) sowie vor- und nachgelagerte Emissionen (Scope 3).

  • «Das Thema Nachhaltigkeit hat sehr an Bedeutung gewonnen, sodass man als Unternehmen auch gefordert ist, Solarprojekte zu realisieren.»

    Michael Thüler

    ehemaliger CEO des Handelsunternehmens Stürmsfs

  • So gehen Sie beim Strom vor

    Der Scope 2 des Greenhouse Gas Protocol umfasst die Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von Strom und anderen Energien entstehen. Die Emissionen Ihres Unternehmens im Strombereich können Sie auf zwei Arten reduzieren: indem Sie erstens den Stromverbrauch senken und zweitens Strom aus erneuerbaren Energien verwenden. Wirkungsvolle Massnahmen für eine höhere Energieeffizienz von Industrie- und Gewerbebetrieben – etwa der Ersatz von Maschinen, Antrieben, Pumpen, Lüftungen oder Geräten – erfordern oft längere Projektarbeiten. Darüber hinaus sind sie möglicherweise auch zu wenig wirtschaftlich. Deshalb kann es sinnvoll sein, zuerst beim erneuerbaren Strom anzusetzen.

  • «Wir engagieren uns schon lange für Nachhaltigkeit. Unsere enorme Dachfläche bietet optimale Voraussetzungen, um eine Solaranlage zu errichten.»

    Hans Bauer

    CEO des Industrieunternehmens Veratron

  • Gute Gründe für eine Solaranlage

    Eine kosteneffiziente und praktikable Massnahme, um Ihre Scope-2-Emissionen zu reduzieren, ist eine eigene Solaranlage. Diese bewährte Technologie ist beliebig skalierbar. So lässt sich die Fläche der Solarmodule optimal auf Ihr Gebäude und Ihren Strombedarf abstimmen. Die inzwischen stark standardisierten Prozesse für Planung, Bewilligung, Installation und Inbetriebnahme sorgen dafür, dass die Solaranlage in den meisten Fällen schnell und einfach realisiert ist. Zudem erfordert die Installation im Gegensatz zu vielen Effizienzmassnahmen keinen Eingriff in die Produktionsabläufe und kann im laufenden Betrieb erfolgen. Eine eigene Solaranlage bringt Ihrem Unternehmen eine ganze Reihe von Vorteilen:

    Glaubwürdigkeit und Reputation

    • Sofortiger Nutzen: Ab dem ersten Betriebstag Produktion von erneuerbarem Strom und somit CO2-Einsparung
    • Nachweisbarer Nutzen: Kennzahlen wie Produktionsmenge, Eigenverbrauch, Autarkiegrad, eingespartes Treibhausgas etc. sind messbar und nachweisbar, zum Beispiel für den Nachhaltigkeitsbericht oder ESG-Ratings
    • Imagegewinn: Solaranlagen sind direkt sichtbar und gut als Kommunikationsthema einsetzbar, auch zur Abgrenzung gegenüber den Mitbewerbenden

    Wirtschaftlichkeit

    • Tiefere Energiekosten durch Eigenverbrauch
    • Keine Netznutzungskosten und Abgaben auf eigenen Solarstrom
    • Besser planbare Energiekosten
    • Unabhängigkeit vom Energiemarkt und seinen Preisschwankungen
  • «Für uns war es wichtig, mit der Solaranlage unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz noch besser demonstrieren zu können und das Image zu stärken. Zudem gelingt es uns damit, unsere Energiekosten langfristig zu senken.»

    Kurt Holenstein

    Leiter Technik Holenstein AG

  • Sie brauchen nicht selbst zu investieren

    Auch wenn sich eine Solaranlage schnell und einfach umsetzen lässt: Ein Solarprojekt erfordert viel Fachwissen. Daher empfiehlt sich ein Outsourcing – zum Beispiel an Energie 360°. So brauchen Sie sich um nichts zu kümmern und nicht einmal selbst zu investieren. Denn bei einem Contracting plant, realisiert und betreibt Energie 360° die Solaranlage für Sie und übernimmt auch die Finanzierung. Sie nutzen den Strom Ihrer Solaranlage zu einem günstigen Preis für den Eigenverbrauch und fördern eine nachhaltige Entwicklung.

    Boosten Sie Ihre Nachhaltigkeit

    Möchten Sie mit einer Solaranlage rasch Ihre Klimaziele unterstützen? Von der Planung bis zum Betrieb finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

    043 317 25 25 solar@energie360.ch

    Kontakt aufnehmen

    Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    Diese Seite ist geschützt durch reCAPTCHA. Es gelten die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

    Auch interessant

  • Gezielt den Eigenverbrauch erhöhen

    Steigern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage: Mit einem hohen Eigenverbrauchsanteil amortisiert sich Ihre Investition schneller. Die besten Massnahmen auf einen Blick.

    Beitrag lesen
  • E-Mobilität leicht gemacht

    Entdecken Sie unsere flexiblen Ladelösungen für jeden Standort – ob daheim, am Arbeitsplatz oder unterwegs.

    Produkte entdecken
  • Unsere integralen Energielösungen

    Wir entwickeln integrale Energielösungen für Immobilien, Areale und Quartiere – auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und dank Sektorkopplung maximal effizient.

    Produkte kennenlernen
  • Solarstrom für über 500 Haushalte

    Die Holenstein AG verfügt auf ihrem Areal in Schwarzenbach (SG) über grosse Dachflächen. Wir haben diese langfristig gemietet und die Finanzierung sowie den Betrieb der Solaranlagen darauf übernommen.

    Referenz anschauen