Energie 360° Logo Meine Energie 360°

«Klimaschutz und Lebensqualität gehen Hand in Hand»

Fabian Etter, Co-Präsident des Verbands swisscleantech, über die Vorzüge einer Wirtschaft, die sich für den Klimaschutz einsetzt.

18.03.2024 Lesedauer 3 min Beitrag lesen

«Bei Energieverbünden leben wir Partnerschaften»

Er glänzt mit Fachwissen und guter Kommunikation: Felix Frei setzt für Energie 360° Energieverbünde um. Derzeit treibt er ein Projekt in Embrach voran. Dort machte ihm der viele Regen zu schaffen – und die Offenheit aller Beteiligten Freude.

12.03.2024 Lesedauer 3 min Beitrag lesen

Mehr Biogas und günstigere Biogas-Preise

Energie 360° hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dank einem kontinuierlichen Ausbau der Biogas-Produktion können wir dem Gasmix immer mehr Biogas beimischen.

28.02.2024 Lesedauer 2 min Beitrag lesen

16 Jahre Biogas: Etappen einer Erfolgsstory

Schritt für Schritt sollen erneuerbare Energien die fossilen ablösen. Biogas spielt dabei eine wichtige Rolle. Vor 16 Jahren im Wärmemarkt eingeführt, hat sich Biogas zu einer echten Erfolgsgeschichte von Energie 360° entwickelt. Ein Blick zurück.

28.02.2024 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

Schon mal von einer DRM-Station gehört?

In Dübendorf steht seit Kurzem eine topmoderne DRM-Station. Ein idealer Zeitpunkt, um die wichtigsten Fragen zum Thema zu klären. So viel vorweg: Es geht um Gas, unterschiedliche Bedürfnisse und eine erfreuliche Zusammenarbeit.

24.01.2024 Lesedauer 4 min Beitrag lesen

«Die Holzpellet-Heizung ist für uns ein grosser Segen»

Der Pfuusbus des Sozialwerks Pfarrer Sieber schenkt Obdachlosen in der kalten Jahreszeit viel Wärme – nicht nur durch warmherzige Gastfreundschaft, sondern auch dank den Holzpellets von Energie 360°.

22.11.2023 Lesedauer 3 min Artikel lesen

Biogas aus Industrieabwasser

2017 feierte Energie 360° eine Premiere: In Niedergösgen/SO realisierte das Unternehmen seine erste Anlage, die aus Industrieabwasser Biogas erzeugt. Nach anfänglichen technischen Hürden hat sich die Anlage zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.

22.11.2023 Lesedauer 3 min Beitrag lesen

«Dieser Anergieverbund ist die ideale Lösung fürs ganze Gebiet»

Seewassernutzung zur Wärme- und Kälteerzeugung: Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) und weitere Gesundheitsinstitutionen setzen auf eine nachhaltige Energieversorgung. Heinz Vögeli, Leiter Immobilien, über den Anergieverbund Lengg und die Zusammenarbeit mit Energie 360°.

01.09.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Ein führender Kopf hinter dem Energieverbund Lengg

Der Energieverbund Lengg versorgt künftig die Institute des Gesundheitsclusters Lengg mit erneuerbarer Wärme und Kälte aus dem Zürichsee. Heinrich Hörth verantwortet die technische Planung und Umsetzung in den Instituten.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen

Als Servicetechniker auch nachts um 3 Uhr für die Kund*innen da

Tim Strebel ist Servicetechniker im Bereich Wärmeerzeugung. Er kümmert sich um Anlagen ab dem Zeitpunkt, in dem sie in Betrieb sind. Seine Arbeit besteht aus planbaren und unplanbaren Einsätzen. Bei Notfällen piepst sein Pager auch nachts um 3 Uhr.

17.08.2023 Lesedauer 5 min Beitrag lesen