Kontakt
Suche
Newsletter
Downloads

Ihr Biogas bleibt besser Biogas

Landwirtschaftliches Biogas direkt ins Gasnetz einspeisen

Biogas spielt in der Energieversorgung der Zukunft eine bedeutende Rolle und Sie können mit Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb an diesem Wachstumsmarkt teilhaben. Energie 360° eröffnet Ihnen den Anschluss an das Gasnetz. Wir unterstützen Sie bei der Planung sowie der Realisierung Ihrer eigenen Biogasanlage und garantieren Ihnen eine langfristig Abnahmemenge, zu einem Preis, der sich für Sie lohnt.

Biomasse - Gut für Ihr Portemonnaie und die Umwelt

Mit einer hofeigenen Biogasanlage können Landwirte ihre Biomasse ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverarbeiten. Gülle, Mist, Ernterückstände und weitere biogene Abfälle werden in einem Fermenter auf Ihrem Hof zu Biogas vergärt und nach der Aufbereitung in das Gasnetz eingespeist. Zu einem festen Abnahmepreis, mit dem Landwirte sicher rechnen können. Die Gärgülle verursacht weniger Geruchsemissionen und kann als hochwertiger Naturdünger im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft auf Ihrem Hof genutzt werden.

Biomasse - Gut für Ihr Portemonnaie und die Umwelt

Beratung und Abnahmegarantie inklusive

Wir unterstützen Sie bei der Planung, der Finanzierungsabklärung, der Umsetzung und dem Betrieb Ihrer eigenen Biogasanlage. Als einer der grössten Gasversorger in der Schweiz garantiert Ihnen Energie 360° mit langfristigen Abnahmeverträgen einen planbaren Nebenverdienst.

Biogas kann als Brennstoff zum Heizen oder als Treibstoff eingesetzt werden und leistet als nachhaltige Energie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2 Netto-Null Emissionsziele. Im Rahmen einer nachhaltigen Energieversorgung will die Schweiz deshalb auch den Anteil der klimaverträglichen Erdgas-Alternative laufend ausbauen. Das gibt Ihnen als Biogasproduzent eine langfristige Investitionssicherheit.

Landwirtschaftliche Biogas-Anlage

Landwirtschaftliche Biogasanlage mit Einspeisung ins Gasnetz

Als Ausgangsstoffe (Substrate) für die biologische Vergärung dienen Gülle, Mist, Ernterückstände, deklassiertes Gemüse etc. sowie gegebenenfalls Co-Substrate. Die Zusammensetzung der Substrate hängt stark von der Betriebsart ab. Im Fermenter findet der Gärprozess und damit die Bildung von Biogas statt. Der Gärrest kann monatelang gelagert werden und als hochwertiger Dünger auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen wieder ausgebracht werden.

Wie werde ich Biogas-Partner?

Die rentable Biogasproduktion setzt eine gewisse Menge an biogenen Abfallstoffen voraus. Wenn Sie auf Ihrem Hof die Mindestmenge nicht selber generieren, können Sie sich mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Ihrer Umgebung zusammenschliessen.

Die Biogasproduktion ist unabhängig davon, ob Sie einen Muttervieh- oder Mastbetrieb haben, Ackerbau betreiben oder Gemüseproduzent sind. Was zählt, ist die Menge an biogenen Abfallstoffen, welche auch mit sogenannten Co-Substraten ergänzt werden kann.

Abnahmemenge

Für die Einspeisung von Biogas ins Gasnetz eignen sich Betriebe mit biogenen Abfällen mit einem Energiepotenzial von mind. 2 Mio. kWh pro Jahr. Die beispielhaften Richtwerte ermöglichen Ihnen eine erste Abschätzung Ihres Potenzials und das von allfälligen Partnerbetrieben.

1 Grossvieheinheit produziert pro Jahr ca. 3’000-6'000 kWh Biogas
1 t Stroh (Weizen, Gerste, Mais) entspricht ca. 1‘600 bis 2‘000 kWh Biogas
1 t Karotten (deklassiert) entspricht ca. 450 kWh Biogas
1 t Kartoffeln (deklassiert) entspricht ca. 800 kWh Biogas
1 t Rübenkraut entspricht ca. 450 kWh Biogas
Hinzu kommen Co-Substrate zum Ergänzen der eigenen biogenen Abfälle

1 Grossvieheinheit produziert pro Jahr ca. 3’000-6'000 kWh Biogas

1 t Stroh (Weizen, Gerste, Mais) entspricht ca. 1‘600 bis 2‘000 kWh Biogas

1 t Karotten (deklassiert) entspricht ca. 450 kWh Biogas

1 t Kartoffeln (deklassiert) entspricht ca. 800 kWh Biogas

1 t Rübenkraut entspricht ca. 450 kWh Biogas

Hinzu kommen Co-Substrate zum Ergänzen der eigenen biogenen Abfälle.

Umrüsten von Strom auf renditesicheres Biogas

Sie betreiben bereits heute eine Biogasanlage mit Rückspeisung ins Stromnetz und möchten auf die renditesichere Biogasproduktion umsteigen? Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihre Möglichkeiten und prüfen unverbindlich die Machbarkeit.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

Können Sie sich vorstellen, Biogasproduzent zu sein? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt mit ersten Mengenangaben.

Robert Bereiter, Projektleiter Energie Anlagen
ENERGIE360-6BGUBG6ITB
Seite teilen