Die wichtigsten Meilensteine im Wärmeverbund
Ein Wärmeverbund ist ein langfristiges Projekt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung dauert es mehrere Jahre. Die Meilensteine geben Ihnen einen Überblick über den Stand des Projektes.
Beginn Wärmelieferung
Neudorfstrasse 3. Etappe
In der letzten Etappe werden vom 15. September bis zum 17. Oktober die letzten Fernwärmeleitungen verlegt und Liegenschaften in der Neudorfstrasse erschlossen. Der Strassenabschnitt ist einseitig befahrbar. Die Durchfahrt in diesem Bereich wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Neudorfstrasse 2. Etappe
In der Neudorfstrasse werden die nächsten Liegenschaften an das Fernwärmenetz angeschlossen. Ab dem 18. August bis Mitte September ist die Neudorfstrasse teils bergseitig gesperrt. Die Durchfahrt in diesem Bereich wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Alte Strasse
Um die weiteren Liegenschaften in der Alten Strasse künftig mit Fernwärme zu versorgen, werden bis Mitte August ab der Spitalstrasse die Leitungen und Hausanschlüsse gebaut. Die Durchfahrt in die Spitalstrasse ist während dieser Zeit gesperrt, die Alte Strasse kann einspurig befahren werden.
Neudorfstrasse 1. Etappe
Vom Montag, 2. Juni 2025, bis Freitag, 4. Juli 2025, ist der Strassenabschnitt der Neudorfstrasse bergseitig gesperrt. Die Durchfahrt in diesem Bereich wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Feld- und Spitalstrasse 1. Etappe
Für die Erschliessung der nächsten Liegenschaften werden Fernwärmeleitungen im Abschnitt Feld- und Spitalstrasse verlegt. Zusätzlich wir der Anschluss an die Neudorfstrasse erstellt. Dazu ist der Strassenabschnitt vom Montag, 5. Mai 2025, bis Freitag, 13. Juni 2025, gesperrt. Die Durchfahrt in diesem Bereich ist somit nicht möglich. Die Zugänge zu den betroffenen Liegenschaften sind jederzeit gewährleistet.
Alte Strasse
In der Alten Strasse werden die nächsten Liegenschaften erschlossen. Im Bereich Abzweiger Rosenrollweg ist die Strasse vom 14. April bis zum 1. Mai gesperrt. Die Durchfahrt ist während dieser Zeit nicht möglich. Die Zugänge zu den betroffenen Liegenschaften ist jederzeit gewährleistet
Baustart in der Altdorfstrasse
In der Altdorfstrasse werden die ersten Fernwärmeleitungen und Hausanschlüsse erstellt. Der Strassenabschnitt Kreuzung Altdorfstrasse/Alte Strasse ist vom 17. März bis zum 8. April gesperrt. Die Durchfahrt ist während dieser Zeit nicht möglich. Die Zugänge zu den betroffenen Liegenschaften ist jederzeit gewährleistet.
Erweiterung des Wärmeverbunds Thusis wird nicht wie geplant realisiert
Energie 360° hat aufgrund der Entwicklungen in den letzten Monaten entschieden, den Wärmeverbund Thusis nicht zu erweitern. Im Laufe des Projekts hat sich das zu Beginn angenommene Wärmeabsatzpotential sukzessive reduziert. Nach den gewonnenen Erkenntnissen kann weniger Leistung angeschlossen werden, als für den wirtschaftlichen Betrieb des erweiterten Wärmeverbunds nötig wäre. Einzelne Liegenschaften können jedoch durch den bestehenden Verbund erschlossen werden.
Fragebogen als Basis für den Anschluss
Anfang des Jahres erhalten alle betroffenen Haushalte eine Brief mit beiliegendem Fragebogen. Darin werden zentrale Daten erfasst, auf Basis derer Ihnen eine Offerte ausgestellt wird. In einem gemeinsamen Gespräch besprechen wir dann die Offerte, klären offene Fragen und erläutern Ihre nächsten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Anschluss an die Fernwärme.
Erweiterung des Wärmeverbunds
Der Wärmeverbund Thusis erhält viel Zuspruch und neue Anfragen für einen Anschluss auch ausserhalb des Perimeters. Der Antrag von Energie 360°, die Verbundzone zu erweitern, wurde bewilligt. Somit können rund 100 Haushalte von erneuerbarer Energie profitieren.
Bestehender Verbund wird in Betrieb genommen
Die ersten Kunden werden von Energie 360° mit Wärme beliefert.
Kontaktieren Sie mich
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Wärmeverbund Thusis.
Markus Thut, Projektleiter Verkauf