Im grünen Bereich
Servicetechniker Fabian Schärer sorgt im Palmenhaus der Stadtgärtnerei Zürich für tropische Verhältnisse. Das ist wichtig, denn die beeindruckenden Pflanzen sind überraschend fragil. Um zu gedeihen, brauchen sie konstant die richtige Temperatur.
- 29. März 2018
- Erneuerbare Energien nutzen
- Geschäftsbericht 2017
Das Palmenhaus der Stadtgärtnerei Zürich ist eine Insel mitten in Albisrieden. Unter einem imposanten Glasdach gedeihen tropische und subtropische Pflanzen, finden exotische Fische und Vögel ein Zuhause und die Besucherinnen und Besucher Momente der Ruhe. Und auch für die Schulkinder, die das Palmenhaus besuchen, gibt es viel Interessantes zu entdecken.
Es muss Verlass sein
Seit fünfeinhalb Jahren leistet Fabian Schärer einen Beitrag an diese Idylle. Der Servicetechniker von Energie 360° kümmert sich jede Woche während ein bis zwei Stunden um die Heizungsanlage, die das Palmenhaus und die verschiedenen Treibhäuser der Stadtgärtnerei mit Wärme versorgt. Dass die Heizung beständig für die richtige Temperatur sorgt – darauf muss Verlass sein. Schon ein kurzer Ausfall wäre an einem kalten Wintertag verheerend, denn Setzlinge und exotische Pflanzen nehmen bei kühlen Temperaturen überraschend schnell Schaden.
Schnelle Hilfe
«Es ist wirklich wichtig, dass alles funktioniert», fasst Fabian Schärer die Situation zusammen. Den Grossteil der Wärme fürs Palmenhaus liefert eine Holzpellet-Anlage. Ist der Wärmebedarf besonders hoch, unterstützt eine Erdgas/Biogas-Heizung. Und weil die Heizanlage so wichtig ist, wartet Energie 360° sie nicht nur mit grosser Sorgfalt, sondern bietet der Stadtgärtnerei auch ein spezielles Notfall-Paket an: Sollte die Heizung ausfallen, ist alles vorbereitet, dass sofort eine mobile Heizung in Betrieb genommen werden kann. Gebraucht worden ist die schnelle Hilfe allerdings noch nie.
Servicetechniker auf Achse
Fabian Schärer ist viel unterwegs. Er kümmert sich um über 20 Anlagen in der Stadt Zürich und am westlichen Seeufer. Darunter sind Anlagen, die Erdwärme oder Grundwasser als Energiequelle nutzen, ebenso wie Erdgas/Biogas-Heizungen. Und natürlich viele Holzpellet-Heizungen wie jene der Stadtgärtnerei. Egal welche Anlage: Fabian Schärer kennt die optimale Einstellung für den effizienten Betrieb und kann diese auch per Fernwartung kontrollieren. Zu den Anlagen hat der Servicetechniker freien Zutritt: ein Vertrauensbeweis seiner Kundinnen und Kunden.

Fabian Schärer verfügt über viel technisches Know-how, denn er sorgt für den optimalen Betrieb ganz verschiedener Heizungen. Er packt aber auch kräftig an, etwa bei der Wartung der Holzheizung der Stadtgärtnerei.
Mehr als Heizungen
Dass er seinen Tag selbständig planen kann, gefällt Fabian Schärer. Ebenso, dass seine Arbeit in den letzten Jahren vielfältiger geworden ist, er beispielsweise auch Reparaturen durchführt und neben Heizungen immer mehr auch Klimaanlagen und Kühlsysteme wartet. Deshalb bleibt er fachlich am Ball und besucht regelmässig Weiterbildungen, kürzlich etwa eine Schulung zu Lüftungen. Zum All-inclusive-Paket, das Energie 360° den Besitzerinnen und Besitzern der gewarteten Anlagen bietet, gehört auch die Erreichbarkeit nachts und am Wochenende. Auch Fabian Schärer hat regelmässig Pikettdienst. So ist auch sichergestellt, dass die Pflanzen im Palmenhaus gut und warm durch jeden Winter kommen.
Spürbar Einfluss nehmen
Energie 360° bietet ihren Mitarbeitenden sichere Arbeitsplätze, Raum für eigene Ideen und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
Kommentar verfassen*