Nachhaltigkeit statt Abfall: Dabbavelo setzt auf Mehrwegschalen

Essen liefern, ohne Abfall zu hinterlassen: Zürcher Food-Kurier Dabbavelo setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet Mehrweggeschirr.

Artikel lesen

Nachhaltig erholt: Reka-Ferien sind bald klimaneutral

Nachhaltige Familienferien: Reka setzt im Tessiner Feriendorf Lugano-Albonago auf Solarstrom, Wärmepumpen und energieeffiziente Geräte.

Artikel lesen

Klima-Käpt’n Daniel Lüscher: «Nachhaltigkeit ist ein Teamsport»

Myblueplanet von Ex-Pilot Daniel Lüscher setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein. Der Verein sensibilisiert zu Themen der Energiewende.

Artikel lesen

Minimalismus: Warum bei Alessia weniger ganz viel mehr ist

Das eigene Leben materiell zu entrümpeln, bringt Freiraum und Energie. Wie Alessia Baumgartner ihren ganz persönlichen Minimalismus lebt.

Artikel lesen

Wohnen im Sonnenkraftwerk

Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt produziert mehr erneuerbare Energie, als die Bewohnerinnen und Bewohner benötigen – ohne dass sie sich einschränken müssen.

Artikel lesen

Nachhaltig einkaufen: Kein Foodwaste dank Gartengold

Regional und nachhaltig einkaufen ist gut fürs Klima, und man lernt dabei auch viele feine Produkte kennen. Zum Beispiel den Apfelsaft von Gartengold – produziert aus Äpfeln, die sonst verfaulen würden. Zu Besuch bei der Ernte im Thurgau.

Artikel lesen

Mit Achtsamkeit und gutem Mehl zum Erfolg

Acht geben auf die Menschen, die Rohstoffe und die Natur, steht bei Bio-Beck Lehmann im Fokus. Deshalb mahlt die Thurgauer Bäckerei das Vollkornmehl täglich frisch und heizt ihre grossen Öfen mit Holzpellets.

Artikel lesen

«Wir alle können etwas gegen Foodwaste tun»

Viele Restaurants werfen nicht verkaufte Menüs nach Betriebsschluss weg. «Too Good To Go» kämpft gegen diese Verschwendung. Und ermöglicht Kundinnen und Kunden so, günstig zu essen. Dank diesem System gewinnen alle.

Artikel lesen

Mit weniger mehr leben

Familie Arnold vom Hirzel lebt anders: Mit Holzheizung, ohne Auto, zu viert in drei Zimmern. Nachhaltigkeit ist bei ihnen kein Trend, sondern der ganz normale Alltag.

Die Liebe zur Natur weitertragen

Claudia und Thomas Brüngger aus Russikon im Zürcher Oberland leben bewusst naturnah. Claudia gibt ihr Wissen von der Natur seit vielen Jahren an Vorschulkinder weiter.

Artikel lesen