Was mit Wasserstoff alles möglich ist
Wasserstoff könnte das Problem der unregelmässigen Stromproduktion durch Windkraft- und Solaranlagen lösen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
Der Batteriespeicher im Keller
Soll die Energiewende wetterunabhängig werden, geht das nicht ohne Speicher. Lesen Sie, was Sie als Privatperson tun können.
Schweizer Energiegeschichte(n)
Die Schweizer Energiegeschichte(n): spannende, skurrile, pionierhafte Ereignisse aus der Energiewelt der Schweiz.
Fernwärme aus nächster Nähe
Am Tag der offenen Tür zeigte der Wärmeverbund Embrach Nord: Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Nachhaltig erholt: Reka-Ferien sind bald klimaneutral
Nachhaltige Familienferien: Reka setzt im Tessiner Feriendorf Lugano-Albonago auf Solarstrom, Wärmepumpen und energieeffiziente Geräte.
Leuchtturm für die Energiezukunft
In Lancy (GE) beteiligt sich Energie 360° an einem Vorzeigeprojekt. Architekt Lionel Bionda und Projektentwickler Dominique Perritaz von Energie 360° geben einen Einblick.
Der Wald – wo erneuerbare Energie nachwächst
Der Wald leistet einen wichtigen Beitrag für die Energiewende. Wer mit Holz heizt, schont das Klima – und unterstützt sogar die Waldpflege.